Am Samstag, den 05. Dezember ist es wieder so weit. Dann findet der 98. Trierer Comedy Slam in der neuen Spielstätte Metropolis statt. Der Wettstreit der Humorkünstler geht in die nächste Runde und ihr könnt dabei sein und mitlachen!
Trier. Der Trierer Comedy Slam ist ein Wettbewerb, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, komische Talente zu fördern und die Lachmuskeln des Publikums zu strapazieren. Dieser Wettstreit ist offen für jedermann, mit vollem Risiko und immer ohne Deckung. Newcomer machen hier ihre ersten Schritte, etablierte Comedians testen auf unserer Bühne ihr neues Material – oft zum ersten Mal und manchmal auch zum letzten Mal. Manchmal teilen sie aus – manchmal holen sie sich ein blaues Auge.
Bis zu 6 Künstler treten an dem Abend auf, angereist aus der gesamten Bundesrepublik und bieten ein facettenreiches Repertoire von Kabarett und Zauberei über Satire und Musik bis hin zu klassischer Stand up Comedy. Jeder Künstler hat max. 10 min, die Zuschauer zu überzeugen. Das lachende Publikum wählt den Sieger per Applaus.
METROPOLIS, Hindenburgstr. 4, 54290 Trier
Start: 20 Uhr
Einlass: ab 19.15 Uhr
Eintritt: 9,-/ 7,50 €
Wir freuen uns auf:
Michael Mutig – Innsbrück:
Er lebt in Innsbruck und das Leben ist nicht immer leicht in den Bergen Tirols. Da er keinen Job als Skikantenschleifer oder Liftanschubser gefunden hat, hat sich Michael Mutig entschlossen, halt mal Comedy zu machen. Dabei beschäftigt er sich mit Themen rund um den Alltag. Seit circa einem Jahr klappert er die verschiedensten Bühnen von Berlin bis Wien ab…nun endlich auch in Trier.
Stephen Blaubach – Berlin:
Kleinkunst -Komödiant Stephen Blaubach kommt mit viel Wortwitz zu geselligen Themen. Ein Programm voll mit Sketchen, Dialogen und Wortspielereien. Es dreht sich um „unFassbare“ Bestellungen, „verrückte“ Tische, darum dass man eine Kneipe nicht „betreten“ betreten“ aber vielleicht doppelt verlassen sollte. Außergastronomische Angelegenheiten wie „Lacoste Intoleranz“, „gestrichene“ Flieger , die Erkenntnis das man sich „nicht unter Wert verlaufen“ sollte oder das „Liebe durch die Laken geht“ werden komödiantisch, fantastisch ausgebreitet. Ob mit einer, in zwei oder mehren Stimmen, vereinzelt sogar mit Musik: Witzige Unterhaltung wird nicht nur garantiert sondern sogar „Versprochen“ .
Warsama Guled – Mönchengladbach:
Die Kunstfigur „Samed Warug“ ist ein abstrakt denkendes Wesen, das seine Gedankengänge mit übermäßigen Charme an den Zuschau…er heranträgt. Laut eigener Aussage ist er ein direkter Nachfahre des altbekannten Adelsgeschlechtes “ Kudofu“. Der Stamm der Kudofu erlangte weltweiten Ruhm durch seinen Reichtum an Ideen, die den Alltagsstress erträglicher machen. Bekannt sind sie vor allem durch die Einführung des klassischen Mittagsschlafs und auch für die Einführung der allseits beliebten Oben-Ohne-Partys. Samed ist ein Meister der maßlosen Übertreibung, ein Spezialist des Rosenkavaliersdeliktes und ein erbitterter Feind der kapitalistischen Pfennig-Ficker. Auf der Bühne kann er alles sein: der liebevolle Romantiker, der philosophische Lebensbejaher, sogar die Rolle des dreisten Gesellschaftskritikers steht ihm ausgezeichnet zu Gesicht. Nur eines ist Samed nie: langweilig.
Udo Wolff – Aachen:
Udo Wolff ist Ende 40 und als Vater dreier Töchter im Alter von 12, 14 und 16 Jahren steht er jeden Tag vor neuen Herausforderungen. Da ist zum einen der erste Freund seiner ältesten Tochter nebst Anhang oder der Umgang mit den sozialen Medien und der Erkenntnis das früher mehr gesprochen wurde. Udo Wolff fühlt sich berufen zu allem und jedem einen Kommentar abgeben zu müssen. Vorlaut, frech aber stets charmant geht er auf seine Mitmenschen zu. Wie bekannt fällt der Apfel nicht weit vom Stamm, so sind auch seine Töchter mit einem losen Mundwerk beseelt. Diese explosive Mischung aus pubertierenden Teenagern und einem Vater, der sagt, wo es lang geht, entfaltet ihre ganze Wucht auf der Bühne.
Dennis Grundt – Hamburg:
„Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot…“ …unter diesem Lebensmotto ist der Grundt seit Januar 2015 auf diversen Stand Up Comedy Bühnen unterwegs. Dennis Grundt ist seit 15 Jahre im Friseurhandwerk tätig. Sein Fazit: „Wir müssen jetzt mal reden, also wir alle.“ Egal ob Paare, Friseure, Kinder, Eltern, Hunde, Frauen, Männer oder der Klassiker BFF’s – alle tragen dazu bei, dass Dennis einen Grundt hat auf die Bühne zu gehen.
Platzreservierung: [email protected], bis 16 Uhr des Veranstaltungstages
Tickets an allen Vorverkaufsstellen von ticket Regional erhältlich, online www.ticket-regional.de oder Ticket-Hotline: 0651-97 90 777
Fotoquelle: Kultur Raum Trier e.V.
Schreibe einen Kommentar