Mosel-Saar. Die Region Mosel-Saar ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, der jährlich rund zwei Milliarden Euro durch den Tourismus erwirtschaftet. Dies belegt die neue Wertschöpfungsstudie „Wirtschaftsfaktor Tourismus“, die von der Mosellandtouristik GmbH sowie den Industrie- und Handelskammern Trier und Koblenz vorgestellt wurde. Die Studie zeigt auf, wie sehr verschiedene Wirtschaftsbereiche vom Tourismus profitieren, insbesondere das Gastgewerbe, die Weinwirtschaft, der Einzelhandel und Dienstleistungsunternehmen.

Übernachtungen und Tagesausflüge im Fokus
Im vergangenen Jahr verzeichnete die Mosel-Saar-Region über 9 Millionen Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben sowie auf Campingplätzen. Diese Zahl liegt deutlich höher als in offiziellen Statistiken angegeben, da sie alle Arten von Übernachtungen berücksichtigt. Darüber hinaus kommen jährlich etwa 29 Millionen Tagesausflüge hinzu, was die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für die Region noch unterstreicht.
Marktsegmente und Umsatzverteilung
Die Studie analysierte auch die ökonomische Bedeutung der Marktsegmente Wein, Kultur, Wandern und Radfahren. Diese Aktivitäten generieren jährlich insgesamt 927,9 Millionen Euro. Davon entfallen rund 421,7 Millionen Euro auf weinbezogene Aktivitäten, während der Wandertourismus 178,7 Millionen Euro und der Radtourismus 150 Millionen Euro einbringt. Der Bereich Kultur, insbesondere Tagesreisen, trägt mit 177,5 Millionen Euro ebenfalls erheblich zum Umsatz bei.
Starke Verbindungen zwischen Tourismus und Wirtschaft
Der Tourismus verbindet zahlreiche Branchen und fungiert als Entwicklungsmotor für die regionale Wirtschaft. Albrecht Ehses, Geschäftsführer der IHK Trier, hebt hervor, dass das Gastgewerbe mit über einer Milliarde Euro am stärksten profitiert, gefolgt vom Einzelhandel mit 613,8 Millionen Euro und dem Dienstleistungssektor mit 386,4 Millionen Euro. Besondere Bedeutung haben Tagestouristen sowie Besuche bei Verwandten und Freunden, die mehr als die Hälfte des Bruttoumsatzes ausmachen.
Steuerliche Auswirkungen und Lebensqualität
Der Tourismussektor trägt auch zur Finanzierung öffentlicher Haushalte bei: Allein im Jahr 2023 generierte der Tourismus etwa 185,5 Millionen Euro an Steuereinnahmen aus Mehrwert- und Einkommensteuer. Diese Einnahmen kommen Bund, Ländern und Kommunen zugute. Christian Dübnner, Tourismusreferent der IHK Koblenz, betont, dass ein erfolgreicher Tourismus auch die Lebensqualität erhöht und Arbeitsplätze schafft.
Fazit: Investitionen in den Tourismus sind unerlässlich
Die Studie verdeutlicht die Vernetzung vieler Branchen durch den Tourismus und dessen entscheidenden Beitrag zur wirtschaftlichen Stärke der Region Mosel-Saar. Thomas Kalff von der Mosellandtouristik GmbH fordert, dass kommunale und privatwirtschaftliche Investitionen in touristische Infrastruktur und Produkte gestärkt werden müssen, um das Potenzial dieser wichtigen Branche weiterhin auszuschöpfen.
PM Mosellandtouristik GmbH
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar