Am kommenden Sonntag, 27. April, finden kostenlose Stadtführungen der Tourist-Information Trier statt, die sich damit an der Aktionswoche „1 Stunde für die Lebenshilfe“ beteiligt. Angeboten werden vier klassische Stadtrundgänge, verkürzt auf eine Stunde, und eine Tour mit den „Dreij Trierer Mäderchern“, ebenfalls auf eine Stunde verkürzt.
Eigentlich müsste Jenny Marx dringend die Postkutsche erreichen, die sie zum Schiff nach London bringen soll. Schließlich müssen die neuen Manuskripte ihres Mannes Karl Korrektur gelesen werden! Aber dann hat sie ihren besten Freundinnen, Adelheid von Besselich und Kaiserin Helena, noch so viel zu erzählen. Am Ende ist die Postkutsche weg – doch alle, auch die Zuhörer, haben auf vergnügliche Art eine Menge über Trier erfahren.
Helena, Adelheid und Jenny sind die „Dreij Trierer Mädercher“, die mittlerweile zum festen Repertoire der Kostümführungen führen. Wer ihnen zuhört, taucht nicht nur ins kaiserliche Trier des 4. Jahrhunderts ein, in die Kirchenwelt des Mittelalters oder die Jahrzehnte bitterer Armut im 19. Jahrhundert, sondern kann mit den drei selbstbewussten Frauen auch mitlachen, wenn man sich über die Berechtigung der Heilig Rock-Verehrung nicht so ganz einig ist.
Am Sonntag, 27. April, führen die „Mädercher“ kostenlos durch ihre Stadt, ebenso wie vier Gästebegleiter der Tourist-Information Trier, die in einer klassischen Stadtführung die Highlights der Trierer Innenstadt präsentieren. Nach der jeweiligen Führung wird um eine Spende gebeten, die Erlöse kommen vollständig der Lebenshilfe Trier zu Gute. Die Führungen sind Teil der Aktionswoche „1 Stunde für die Lebenshilfe“, bei der alle Beteiligten ehrenamtlich für den guten Zweck im Einsatz sind.
Die Führung „Dreij Trierer Mädercher“ und die vier Stadtführungen starten um 10.30 Uhr an der Tourist-Information. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 30 Personen begrenzt – es lohnt sich daher eine frühzeitige Kartenreservierung direkt bei der Tourist-Information, telefonisch unter 97808-0 oder per Mail an [email protected]. Karten gibt es aber auch am Samstag direkt vor Ort.
Schreibe einen Kommentar