Trier. Am 5. Mai feiert der wohl berühmteste Sohn der Stadt Trier seinen 200. Geburtstag – KARL MARX. Im Rahmen eines Festakts mit Bürgerfest und geladener Prominenz findet die Enthüllung der großen Skulptur im Schatten der Porta Nigra statt.
Zu diesem Jubiläum widmet sich erstmals überhaupt eine kulturhistorische Ausstellung dem bedeutenden Denker des 19. Jahrhunderts und beleuchtet sein Leben, seine wichtigsten Werke und das vielfältige Wirken in seiner Zeit. Getragen vom Land Rheinland-Pfalz und der Stadt Trier wird die große Landesausstellung KARL MARX 1818 – 1883. LEBEN. WERK. ZEIT. vom 5. Mai bis 21. Oktober 2018 in gleich zwei Trierer Museen zu sehen sein, dem Rheinischen Landesmuseum Trier und dem Stadtmuseum Simeonstift Trier. Zeitgleich werden in Partnerausstellungen im Museum Karl-Marx-Haus und im Museum am Dom die Wirkungsgeschichte sowie zeitgenössische Aspekte ergänzend beleuchtet.
Auch die TRIER GALERIE widmet sich ab dem 5. Mai zwei Wochen lang dem Philosophen, Revolutionär, Gelehrten und Journalisten Marx.
Basement
Im Basement sind 16 großformatige Porträts von Trierern zu sehen, die den Familiennamen „Marx“ tragen. Für das Kooperationsprojekt „Wir sind Marx“, dass die Karl Marx 2018-Ausstellungsgesellschaft mbH gemeinsam mit der Europäischen Kunstakademie e.V. ins Leben gerufen hat, erzählen sie, was sie mit dem Namen Marx schon alles erlebt haben.
Erdgeschoss
Im Erdgeschoss lädt eine Fragewand zum Selbsttest ein: Was weiß ich eigentlich über den Mann, der vor 200 Jahren in dem schmucken barocken Bürgerhaus in der Brückenstraße Nummer 10 in Trier geboren wurde und der als Gesellschaftstheoretiker und Ökonom mit seinen Thesen zum Sozialismus und Kommunismus die Welt verändern sollte.
Obergeschoss
Schautafeln informieren im Obergeschoss über die Sonderausstellungen der Trierer Fotopoint kann sich jeder mit der Karl Marx Figurine vor einer historischen Trier-Kulisse fotografieren lassen und zwar am 5., 9., 11., 12., 17., 18. und 19. Mai, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Schreibe einen Kommentar