Trier. Im Mai bietet die TUFA Trier ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Highlights wie der beliebten Vinyl- und CD-Börse, der internationalen „Akkordeonale“, humorvoller Stand-up-Comedy und Konzerten von Irish Folk bis Kurt Weill. Auch das generationenverbindende Mitmachkonzert „Just Sing“ sorgt für besondere Momente.

Folgende Events stehen im Zeitraum vom 18.05.-24.05.2025 im Kulturprogramm der Tuchfabrik Trier:
Vinyl- und CD-Börse
Sonntag | 18.05.2025 | 10:00 – 16:00 Uhr | Specials
Für alle Afficionados, Freaks, Nerds oder einfach Musik-Liebhaber, findet in der Tufa zum dritten Mal eine Schallplatten- und CD-Börse statt. Im grossen Saal, und wenn es das Wetter zulässt auch draussen im Hof, werden etliche Händler ihre Scheiben feilbieten. Es werden einige tausend LPs, CDs, Maxis und Singles (vielleicht hat auch jemand Schellack dabei) am Start sein. Zu erwarten sind alle Genres mit dem Schwerpunkt Pop/Rock aus allen Jahrzehnten, aber auch alle möglichen Nischen. Hier findet jeder seine Scheibe: die Klassiker der Musikgeschichte, die langgesuchte Rarität, das perfekte Geschenk, den Coverkauf, den Lückenschliesser, die englische Erstpressung, den Schnapper, den Beginn einer Leidenschaft… und das Ganze bei freiem Eintritt. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Kulturgraben e.V. Für die Getränke sorgt die Tufa.
Jeder ist willkommen einen Standplatz zu mieten (gewerblich oder privat). Die Mieteinnahmen kommen der Kulturarbeit der Tufa und des Kulturgrabens zugute. Ab einem Meter ist man dabei. Preise:
1 m = 10 € (eigener Tisch wird mitgebracht)
1 m = 12 € (Tisch wird zur Verfügung gestellt, Mindestabnahme dann 2 m)
Reservierungen unter: [email protected], Betreff: Schallplattenbörse.
Großer Saal | Veranstalter: Tuchfabrik Trier e.V. in Kooperation mit dem Kulturgraben e.V. | Eintritt frei

Just Sing für Senior:innen mit Julia Reidenbach
Mittwoch | 21.05.2025 | 10:30 Uhr | Mitmachkonzert
Warum man auch im hohen Alter mehr singen sollte?
Singen… macht glücklich!
Singen… bringt den Kreislauf und Schwung!
Singen… vertieft die Atmung und es kommt daher zu einer besseren Sauerstoffversorgung der Körperorgane und des Gehirns!
Singen… baut Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin ab!
Singen… entspannt!
Wir sind bereit und freuen uns auf Sie!
In lockerer Atmosphäre im großen Saal der Tufa erwartet Sie Julia Reidenbach mit ihren beiden Musikern Christoph Haupers (Gitarre) und Stefan Schoch (Percussion/Akkordeon). Sie erhalten ein Liedblatt (Noten muss man keine lesen können) und schon geht es los. Gemeinsam lassen wir deutsche Lieder erklingen und erleben bei Kaffee und Tee ca. 90 unbeschwerte Minuten. Wetten, dass Sie danach glücklicher sind als davor?
Weitere Termine:
- 25.06.2025
- 17.09.2025
- 08.10.2025
- 03.12.2025
Unterstützt wird die Initiative von der Stadt Trier
Schirmherrschaft Markus Nöhl, Kulturdezernent der Stadt Trier
Großer Saal | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: VVK: 11 € inkl. Geb. | Tageskasse: 12 €
Akkordeonale 2025 – Internationales Akkordeon Festival
Donnerstag | 22.05.2025 | 20:00 Uhr | Konzert/Festival

Klangpoesie mit Druckluft und Durchzug – Innovativ, berauschend und erfrischend anders – die Akkordeonale ist eine einzige Hommage an ein vielgeliebtes, aber auch oft noch unterschätztes Instrument.
Hier zeigt sich das Akkordeon mit all seinem Charme, Temperament und Esprit als Solist oder tragbares Orchester am Gurt. Seit 2009 versammelt der Niederländer Servais Haanen alljährlich Musiker und Musikerinnen aus unterschiedlichsten Ländern zu einem überraschenden Ensemble-Mix quer durch sämtliche Stilarten. Dieses Jahr im Programm:
Inselsounds aus dem wilden Sardinien mit Organetto und Launeddas, klassisch-zeitgenössische Kostbarkeiten, schottischer High-Speed-Folk, Himmelsrichtungen sowie niederländischer Klangästhetik, Cello unkonventionell und eine Moderation mit Kultstatus. Pulsierende Wechsel von Soli und Ensemblestücken und spannende Interaktionen zwischen den Musiker*innen sind das Herzstück jeder Akkordeonale.
So unterschiedlich die Persönlichkeiten, kulturellen Hintergründe und Spielweisen auch sein mögen – die gemeinsame Sprache Musik schafft eine lebendige Verständigung, die sich nicht um Grenzen und Trennendes schert.
Improvisationstalent, Spontaneität und der Spaß am gemeinsamen Konzert verbinden den musikalischen Reichtum der Einzelnen im Ensemble zu etwas Neuem, bis jetzt noch nicht Gehörten.
- Helena Sousa Estevez (Spanien): Klassisch-zeitgenössische Kostbarkeiten
- Andrew Waite (Schottland): High-Speed-Folk
- Franziska Hatz (Österreich): Wilde steirische Frohnatur
- Peppino Bande (Sardinien): Sardische Spezialitäten
- Servais Haanen (Niederlande): Der Meister feiner Klänge
- Roberto Tangianu (Sardinien): Launeddas
- Johanna Stein (Deutschland): Cello
Großer Saal | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: VVK: 25,84/29,14 € inkl. Geb. | AK: 28/32 €
Senay Duzcu: Drama Türkin
Donnerstag | 22.05.2025 | 20:00 Uhr | Comedy

Ein „Drama“ – das ist für die rebellisch erfrischende und tiefgehende Comedy-Türkin Senay Duzcu, türkische Stand-Up Comedian, dass sie keine typische Türkin ist. Für ihre Gesellschaft ist das ein Drama!
Doch jeder Versuch, ihr den herkömmlichen Stempel aufzudrücken, scheitert: Als Deutsch-Türkin ist sie den Ewiggestrigen „zu modern“, den Jüngeren „zu traditionsgebunden“, den Männern als selbstständige Frau „zu emanzipiert“.
In ihrem Programm erzählt sie auch, dass es für ihre Familie ein Drama war, dass sie keine typische Türkin geworden ist. Die Eltern hätten es gerne gesehen, dass sie eine ordentliche Hausfrau wird und einen türkischen Mann heiratet. Weil sie das alles als Frau nicht erfüllen konnte, war sie immer das schwarze Schaf der Verwandtschaft. All ihre Erfahrungen brachten ihr extrem lustige Situationen, die sie auf der Bühne erzählt und über die sie lacht.
Sie ist eine explosive Mischung und sprengt als Tochter einer klassischen Gastarbeiterfamilie jeden Rahmen. Erst als Sonderschülerin mit Legasthenie und schließlich als Stipendiatin für Hochbegabte, zieht Duzcu mit 19 Jahren von zu Hause aus. Nach Zwischenstopps in London und Berkeley/USA kehrt sie als einzige Akademikerin in der Familie mit einem Diplom in Architektur zurück.
2007 erhält Duzcu den Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis im Bereich Kultur und gehört seit vielen Jahren zu den besten Comedy-Migrantinnen des Landes.
Ihre sehr ungewöhnlichen Geschichten schreibt ihr eigenes reales Leben.
Duzcu macht Comedy mit Tiefgang. In ihrem neusten Programm erzählt sie von ihren Erfahrungen im Alltag und setzt dem Ganzen mit Lebendigkeit das Sahnehäubchen auf. Sie nimmt nicht nur „typische Migrantenthemen“ ins Visier, sondern greift so ziemlich alle Themen auf, die die Damenwelt und ganz sicher auch den einen oder anderen Herren der Schöpfung bewegen.
Wer neugierig ist, kann Senay Duzcu in verschiedenen Formaten sehen: Satiregipfel, der Ladies Night, „Ladiesnight“, Cosmo TV“, in den Shows „Kabarett am Minarett“ und bei „EINSWEITERgefragt“ mit Oliver Schmitz. Einen unvergesslichen Auftritt hatte sie in der Show von Dieter Nuhr.
Kleiner Saal | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: 20,09/23,64 € inkl. Geb. | AK: 22/25 €
Annette Postel: her mit dem Haifisch…Weill !
Samstag | 24.05.2025 | 20:00 Uhr | Konzert

Von der 3 Groschen-Oper im Babylon Berlin bis zum Broadway-Musical:
Lieder, Arien, Songs, Chansons und Historie von Kurt Weill
Der berühmte Songschreiber, Brecht-Vertoner, Kabarettbegleiter und Musicalkomponist (1900-1950) hat noch eine große Schatzkiste unter seinen New Yorker und Berliner Betten. Und wer sollte seine Lieder singen, (neben Louis Armstrong, Ella Fitzgerald, Frank Sinatra, Nick Cave, Elvis Costello und The Doors) wenn nicht die 1. Preisträgerin des Lotte-Lenya-Awards der Kurt-Weill-Foundation NY?
„her mit dem Haifisch… Weill!“ ist alles andere als verstaubt: die Stücke aus den Goldenen 20ern bis zu den goldenen 50ern werden von den 3 Bühnenprofis mit viel Witz, Rhythmus und Swing frech gewürzt.
Kurt Weill von seiner frechen, lustigen und jazzigen Seite! Annette Postel singt und führt durch das Leben Kurt Weills Sebastian Matz begleitet am Piano, Pirmin Ullrich an Saxophonen und Klarinetten. Weill! | annette-postel.com
Großer Saal | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: VVK: 23,64/26,94 € inkl. Geb. | AK: 25/28 €
Hexeschuss: Die Irishfolk Band
Samstag | 24.05.2025 | 20:00 Uhr | Konzert

DIE BAND:
- Udo Beckmann, Akkordeon und Gesang
- Ingo Frenzel, Mandoline
- Steffen Jung, Gitarre und Gesang
- Ulrich Leibrock, Fiddle
- Pete Schütz, Cajon, Bodhran und Gesang
Hexenschuss ist eine fünfköpfige Band aus Saarbrücken und Mandelbachtal, die sich dem Irishfolk verschrieben hat. Das etwa zweieinhalbstündige Repertoire schlägt den Bogen von traditionellen irischen Fiddletunes über Folkstandards mit Mitsingcharakter von bekannten Interpreten wie Dubliners, Pogues, Paddy Goes To Holyhead und High Kings.
Eine abwechslungsreiche Instrumentierung, dreistimmiger Gesang und ein hoher Wiedererkennungswert machen den Reiz dieser Musik aus, die bei einem Publikum von Jung bis Alt gleichermaßen Anhängerschaft findet.
Die fünf Hexer stehen für gute Stimmung und authentisches Flair von der Grünen Insel.
Kleiner Saal | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: VVK: 21,19/16,79 € inkl. Geb. | AK: 23/18 €
Pressemitteilung Tuchfabrik Trier
Mehr Pressemitteilungen von TUFA gibt es hier.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar