• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Kultur / Türchen 12: Heute gibts was auf die Ohren!

Türchen 12: Heute gibts was auf die Ohren!

12. Januar 2012 von Andreas Gniffke Kommentar verfassen

Ein Adventskalender im Januar? Spinnen die bei 5vier.de denn jetzt komplett? Nicht ganz, denn kaum einem Termin fiebert der fußballbegeisterte Leser am Anfang des neuen Jahres so sehr entgegen, wie dem Ende der ungeliebten Winterpause. Am 28. Januar rollt in der Region endlich wieder der Ball. Als erste Mannschaft nimmt Regionalligist Eintracht Trier wieder den Spielbetrieb auf und hofft im Heimspiel gegen Idar-Oberstein an die guten Leistungen der Hinrunde anknüpfen zu können.

Wir versuchen, euch die Wartezeit etwas zu verkürzen. In 28 Folgen präsentiert 5vier.de jeden Tag eine kleine Geschichte aus der verrückten Fußballwelt. Heute gibt es Teil 12 und damit eine Reihe außerordentlicher Hörerlebnisse!

Das Band zwischen Spielern und Fans ist ein Besonderes, das sich manchmal auch musikalisch ausdrückt... (Foto: Anna Lena Grasmück)

Türchen 12: Heute gibts was auf die Ohren!

Fußball und Musik sind zwei Dinge, die zwar auf der einen Seite eng miteinander verbunden sind, auf der anderen Seite aber oftmals gar schreckliche Kooperationen eingehen. Fangesänge sind mittlerweile sogar zum Feld für musikwissenschaftliche Untersuchungen geworden, aber auch außerhalb der Stadien begegnen sich die beiden kulturellen Bereiche immer wieder. Nicht immer zur Freude des Hörers.

Singende Fußballer

„Gute Freunde kann niemand trennen“ und mit etwas gutem Willen könnte man Kaiser Franz Beckenbauer als den Begründer des deutschen Sprechgesangs anführen. Aber bis heute versuchen sich Fußballer immer wieder im fremden Metier und selbst der portugiesische Strahlemann Cristiano Ronaldo säuselte so leidenschaftlich ins Mikrofon, dass uns allein dieser Beitrag Heerscharen weiblicher Leser bescheren dürfte:

[yframe url=’http://www.youtube.com/watch?v=hPSpVtvR5zU‘]

Doch auch im Chorgesang tun sich Fußballer manchmal hervor, so zum Beispiel in Kiel. Kaum hatte Holstein Kiel den Bundesligisten Mainz 05 aus dem DFB-Pokal gekickt, wurde den Norddeutschen der amtierende Meister Borussia Dortmund als nächster Gegner zugelost. Was man von diesem hält, wurde dann live in der ARD gleich kundgetan:

[yframe url=’http://www.youtube.com/watch?v=bW4_D55eAJg‘]

Vereinshymnen

Wenn Fans Lieder für ihre Vereine produzieren, ist der Fremdschämfaktor in der Regel extrem hoch. In Zeiten der ausgefeilten Stadionshows haben es zahlreiche Ergebnisse bis in die Stadien geschafft und foltern dort die anwesenden Zuschauer. Zwar gibt es auch Ausnahmen wie „Hamburg meine Perle“ von Lotto King Karl beim HSV, das unter Anwendung alkoholischer Getränke gelegentlich selbst von Werder-Anhängern intoniert wird (Videomaterial vom Verfasser dieser Zeilen gelöscht). Wenn aus Tic Tac Toe’s schon grenzwertigem Gassenhauer „Ich find dich Scheiße“ dann „Ich steh auf Schalke„, intoniert von der lustigen Gelsenkirchner Combo „Tic Tac Tor“ wird, ist die Schmerzgrenze schnell erreicht. In der Regel bewegt sich das Niveau allerdings auf einem Level, der hier für den FSV Frankfurt festgelegt wird. Wenn Prince das hören würde…

[yframe url=’http://www.youtube.com/watch?v=S2PqhZHsv5A‘]

„There’s only two Andy Gorams“

Auch einzelne Spieler sind vor musikalischen Liebesbekundungen der Fans nicht sicher. Legendär ist die Anekdote über den ehemaligen schottischen Nationaltorhüter Andy Goram, der öffentlich machte, dass er unter Schizophrenie litt. Feierten ihn die Anhänger der Glasgow Rangers bis zu diesem Zeitpunkt mit dem Gesang „There’s only one Andy Goram“, bewiesen sie nach dieser Neuigkeit Flexibilität und passten den Gesang entsprechend an: „There’s only two Andy Gorams“. Aber auch in Deutschland halten sich die Fans nicht zurück und lassen ihrer Kreativität freien Lauf, wie dieser Song über Dortmunds Japaner Shinji Kagawa beweist:

[yframe url=’http://www.youtube.com/watch?v=olSH_x0mAL0′]

Ein besonderes Kapitel im Verhältnis von Fußball und Musik stellen sicherlich die Lieder dar, die im Rahmen von Welt- und Europameisterschaften das Licht der Welt erblicken. Dem widmen wir uns allerdings in einem Extratürchen. Solltet ihr weitere Perlen der Fußballliedkunst kennen, würden wir uns sehr freuen, wenn diese über unsere Kommentarfunktion der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden könnten!

Weitere Folgen:

Prolog: Wenn Politiker die Sportart verwechseln
1. Türchen: Edgar Prib – Vom Deppen zum Helden
2. Türchen: Alptraum und Wunder von West-Samoa
3. Türchen: Andi Möller und die Mutter aller Schwalben
4. Türchen: Von bebenden Stadien und wankenden Tribünen
5. Türchen: Eine Extramöhre fürs Kaninchen
6. Türchen:  Wenn Hasso mit dem Bällchen spielt …
7. Türchen: Autsch… Kuriose Fußballerverletzungen
8. Türchen: “Skandal!” oder “Wenn Fußballer ausrasten”
9. Türchen: „Ein entscheidendes Tor ist wie ein Orgasmus“
10. Türchen: Bundestrainer für einen Tag
11. Türchen: Kommt eine Dose geflogen …

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

12. Januar 2012 Kategorie: Kultur, Sport, Titelstory Stichworte: Borussia Dortmund, Cristiano Ronaldo, Franz Beckenbauer, Fußball kurios, Kuriositäten, Musik, Schalke 04

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Reklame

Aktuelle Meldungen

Klimawandel und wir – Veranstaltungsreihe im Bistum Trier

Drei Manager kümmern sich um den Klimaschutz

Straßensperrung wegen Amphibienwanderung

Quattropole-Musikpreis wird zum zweiten Mal verliehen

„Es geht um die ‚Wirksamkeit‘ von Staat in der Krise“

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Reklame

Schlagwörter

Arena Trier (229) Basketball (186) Bezirksliga (364) Bezirksliga West (247) Bundesliga (191) Einbruch (209) Eintracht Trier (2073) FSV Salmrohr (417) FSV Trier-Tarforst (340) Fußball (507) Henrik Rödl (288) Kino (194) Luxemburg (193) Moselstadion (284) Oberliga (230) Oberliga Rheinland Pfalz/Saar (180) Patrick Zöllner (191) Polizei (1117) Polizei Trier (597) Regionalliga (468) Regionalliga Südwest (453) Regionalliga West (305) Rheinlandliga (339) Rheinlandpokal (192) Roland Seitz (537) RÖMERSTROM Gladiators Trier (192) Sport (267) Stadt Trier (196) SV Dörbach (217) SV Konz (283) SV Krettnach (221) SV Mehring (419) SV Morbach (326) SWT (332) TBB Trier (458) Theater Trier (329) Trier (2804) Trierer Miezen (181) TuS Koblenz (186) TuS Mosella Schweich (245) Unfall (420) Uni Trier (280) Universität Trier (353) Zeugen (441) Zeugen gesucht (226)

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten