Trotz der Landtagswahlen am 13. März 2016, für welche der Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion und Landtagskandidat Udo Köhler im Wahlkreis 25 antritt, stehen gleich am 15. März zur Sitzung des Trierer Stadtrats Themen an, welche die Trierer Bürgerinnen und Bürger betreffen. – Ein für die CDU sehr wichtiges Thema ist das Jugend- und Kulturzentrum Exzellenzhaus als das zu erhalten, was es für viele Trierer ist: ein Haus der Musik- und Party-Szene Triers.
Trier. Für Udo Köhler gibt es deshalb keine Alternative als zu sagen: „Ja zum Exhaus“. – Trotz Landtagswahl versandte er folgende Information, um mögliche Zweifel an den Zielen der Trierer CDU entgegen zu treten:
Ja zum Exhaus
Nach der öffentlichen Bekanntmachung von Brandschutzmängeln im Jugend- und Kulturzentrum Exzellenzhaus im letzten Jahr, mussten Veranstaltungen und Konzerte mit reduzierter Besucherzahl stattfinden oder gar verlegt werden. Glücklicherweise hat die dezernatsübergreifende Taskforce, die unser Baudezernent Andreas Ludwig (CDU) mit der Sozialdezernentin Angelika Birk (Bündnis 90/Die Grünen) ins Leben gerufen hat, bei einem weiteren Problemfall, der maroden Sommerbühne, schnell reagieren können und eine mobile Bühne angemietet. So konnte die Exhaus-Saison 2015 gesichert werden. Wir sind dankbar für diese schnellen sowie unkomplizierten Lösungen und das damit verbundene richtige Zeichen, diesen Hort für freie Jugendkultur im Trierer Norden nicht im Regen stehen zu lassen, so der CDU Fraktionsvorsitzende Udo Köhler und der jugendpolitische Sprecher Philipp Bett.
Die Behebung der Mängel im Brandschutz sowie der Barrierefreiheit des städtischen Gebäudes wurden nun seit längerem untersucht, damit keine faulen Kompromisse bei Sicherheit sowie Zukunftsfähigkeit des Exhauses gemacht werden.
Diese Ergebnisse liegen nun in der Vorlage „Baubeschluss zur Sicherstellung des Betriebs des Jugendzentrums Exzellenzhaus durch brandschutztechnische Ertüchtigung, Schaffung der Barrierefreiheit und Durchführung dringend notwendiger Sanierungsarbeiten“ vor. Nun wird in den zuständigen Ausschüsse beraten. Abschließend entscheidet der Stadtrat am 15. März. Es werden keine einfachen Beratungen, da durch den hohen Sanierungsstau im Exhaus eine hohe Investition erforderlich ist.
Zudem konnten wir in der Stadtratssitzung vom Oktober zur Vorlage 394/2015, Anmeldung von Maßnahmen zur Förderung aus dem Investitionsstock des Landes, die Maßnahme „grundlegende Sanierung des Jugendzentrums Exhaus“ neu für das Förderverfahren 2016 einstellen. Wie hier vom Land verfahren wird, ist noch offen. Wir hoffen auf eine positive Entscheidung, damit Trier eine bis zu 60 prozentige Förderung erhält und nicht alleine die hohen Kosten tragen muss, so Udo Köhler und Philipp Bett.
Nichtdestotrotz wird die CDU Stadtratsfraktion auch zukünftig die Situation des Exhauses im Blick haben und scheut sich auch nicht der Verantwortung. Trotz klammer Kassen werden wir auch weiterhin in die mannigfaltige Jugendkulturstadt Trier investieren, bekräftigen der CDU Fraktionsvorsitzende Udo Köhler und der jugendpolitische Sprecher Philipp Bett abschließend.
Foto: C: Maisenbacher
Schreibe einen Kommentar