Trier. Die Veranstaltungen der Universität Trier im Januar 2025.
15.01.2025 Campus 1 Hörsaal 4 – Filmabend: Menschenrechtsanwalt spricht zu Guantanamo
Der bekannte Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke ist am 15. Januar 2025 zu Gast an der Universität Trier. Gemeinsam mit der Deutsch-Türkin Rabiye Kurnaz hat er vor dem Obersten Gerichtshof der USA um die Freilassung ihres Sohnes gekämpft, der in der Guantanamo Bay Naval Base gefangen gehalten wurde. Die wahre Geschichte wurde vom Regisseur Andreas Dresen verfilmt. Im Rahmen des juristischen Filmabends an der Universität Trier wird das Drama „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ um 18:30 Uhr im Hörsaal 4 gezeigt.
Im Anschluss steht Bernhard Docke für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Fachschaft Jura, ELSA Trier, dem rheinland-pfälzischen Justizministerium und den Rechtsanwaltskammern Koblenz und Zweibrücken statt.
20.01.2025 – Online: Rechtsradikale auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft? Demokratieprojekte im Netz und in der Zivilgesellschaft
Was können wir gegen die Radikalisierung im Netz unternehmen? Wie gewinnt Politik verloren
gegangenes Vertrauen zurück? Diesen Fragen gehen Anna-Sophie Heinze von der Universität Trier
und Theresa Lehmann von der Amadeu Antonio Stiftung am 20. Januar 2025 ab 18:30 Uhr im Gespräch
mit dem Journalisten Thomas Zorn nach.
Der Wunsch nach einfachen Lösungen und einer starken Führung ist ein Grund dafür, dass viele junge
Wählerinnen und Wähler ihr Kreuz auf dem Stimmzettel bei Rechtsaußen-Parteien setzen. Ein Projekt
der Universität Trier sucht jetzt nach neuen Wegen, dem Einfluss von solchen Parteien auf diese
Wählergruppe entgegenzuwirken und effektive Maßnahmen zur Demokratieförderung zu entwickeln.
Die Ergebnisse sollen Lehrkräften und lokalpolitisch Engagierten bei ihrer Demokratiearbeit helfen.Mit
rechtsextremer Social-Media-Nutzung beschäftigt sich Theresa Lehmann. In einem Projekt sollen junge
TikTok-User beispielsweise befähigt werden, Falschinformationen zu identifizieren.
13./20./27.01.2025 jeweils 14:15 im Hörsaal 1: Montagsvorträge aus Forschung und Lehre
Im Januar 2025 finden spannende Vorträge aus Forschung und Lehre an der Universität Trier statt. Die
Montagsvorträge sind ein offenes Angebot des Campus der Generationen und der Besuch ist gebührenfrei und ohne Anmeldung möglich. Am 13. Januar spricht Prof. Dr. Julia Affolderbach zum
Thema „Geographie: Postwachstumsökonomien als alternative Wirtschaftsverständnisse“. Mit einem
sozialpsychologischen Thema geht es am 20. Januar von Prof. Dr. Eva Walther weiter „Warum wird die
AFD gewählt?“. Am 27. Januar spricht Rechtswissenschaftsprofessorin Dr. Carina Dorneck zum Thema
„Künstliche Intelligenz bei der Embryonenselektion“. Die Reihe der Montagsvorträge wird auch im
Februar fortgesetzt.
PM der Universität Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar