Trier. Die Universität Trier stellt ihre Veranstaltungen für die kommende Woche vor.

Veranstaltungsübersicht
Montag, 3.6.2024
„Überwachungsdiktatur und technologische Avantgarde – Digitalwirtschaft China“ – Vortrag von Prof. Dr. Kristin Shi-Kupfer im Rahmen der Montagsvorträge im Campus der Generationen.
14:15 Uhr, Hörsaal 1
„Neue Aspekte zur Geschichte der Juden in Köln in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts“ – Vortrag von Michael Schlachter im Rahmen des Arbeitskreises Jüdische Geschichte. Weitere Infos
18:15 Uhr, DM 343 und online
Dienstag, 4.6.2024
„Unreglementierte Erfahrung versus Unfähigkeit zur Erfahrung“ – Gastvortrag von Thassilo Polcik. Veranstalter: Erziehungswissenschaft. Weitere Infos
18:00 Uhr, Raum A 142
„Commemoration and remembering: Documentary filmmaking in Contemporary China” – Filmscreening und Q&A mit den chinesischen Regisseuren. Veranstalter: CIUT. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Weitere Infos
18:15 Uhr, Raum A346/347
Mittwoch, 5.6.2024
„Studentischer Vertretungsunterricht – wen kümmerts?“ – Vortrag im Rahmen der Laborgespräche des Zentrums für Lehrerbildung. Für alle Interessierten aus Universität und Schule. Weitere Infos
16:00 Uhr, Raum B12 PhiLab
„Your Carbon Footprint, Including Investments“ – Vortrag von Prof. Dr. Hendrik Hakenes im Rahmen des Volkswirtschaftlichen Forschungskolloquiums.
16:30 Uhr, Raum C 339
Donnerstag, 6.6.2024
„Wie der Hase mit Hilfe von KI das Rennen gewinnen könnte – Einsatzmöglichkeiten von Google Vertex AI bei der Auswertung romantischer Texte“ – Online Vortrag von Tinghui Duan im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums unter dem Motto „Perspektiven der Digital Humanities“. Weitere Infos
16:00 Uhr, Online
„Berufswege im Finanz- und Steuerrecht“ – Vortrag von Dr. Marcus Helios. Anmeldung bis 3. Juni an [email protected] Anschließend gemeinsame Abendveranstaltung.
16:15 Uhr, Raum C9
„Ständiger Ärger im Hinterhof. Aspekte der unvollkommenen Herrschaft der Römer über das Imperium Romanum der Republik“ – Vortrag von Prof. Dr. Christian Mileta im Rahmen des ZAT-Kolloquiums.
18:00 Uhr, Hörsaal 10
Freitag, 7.6.2024
„Feedback-informed care in systemic therapy: Using the Marriage and Family Therapy Practice Research Network (MFT-PRN)” – Vortrag von Dr. Angela Bradford im Rahmen von “Wissen schafft Praxis“ der Abteilung Klinische Psychologie. Weitere Infos und Anmeldung
14:00 Uhr, Kapelle Campus II und online
Pressemitteilung: Universität Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar