Das Veranstaltungsprogramm „Kultur in der Wallfahrtskirche“ hat auch im Herbst ein buntes Programm zu bieten. Je nach Veranstaltung sind die Corona Rahmendaten 2G+ oder 3G um möglichst vielen Menschen weiterhin den Zugang zur Kultur zu ermöglichen.
Stefanie Stahl mit „Das Beste aus ihren Erfolgsbüchern“
Den Anfang macht am 29.10.2021 (19.30) die Bestsellerautorin und Psychologin Stefanie Stahl mit „Das Beste aus ihren Erfolgsbüchern“. Zum Abschluss des Vortrags wird Pater Albert Seul OP bei einige Themen „nacharbeiten“. Am Abend werden die Zuschauer erfahren wie Menschen im Allgemeinen ticken und wie die eigene Psychologische Struktur ist.
Die Diplom-Psychologin und Autorin ist Deutschlands bekannteste Psychotherapeutin. Neben ihrer therapeutischen Arbeit hat sie etliche Bücher geschrieben, die seit Jahren auf den Top-Rängen der Bestsellerlisten rangieren. Ihr Ratgeber „Das Kind in dir muss Heimat finden“ steht nun seit 2016 ununterbrochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste und wurde in 22 Ländern veröffentlicht.
Stefanie Stahl macht Millionen Menschen Mut: Sie ermutigt sie zu einer Auseinandersetzung mit sich selbst. Sie zeigt, wie das Selbstwertgefühl gestärkt wird und dadurch bessere Beziehungen geführt werden können. Stefanie Stahls Erfolg beruht auf ihrer Nahbarkeit und Nachvollziehbarkeit. Sie schafft es wie keine andere, psychologisch komplexe Zusammenhänge unkompliziert zu erklären. „Das Selbstbild eines Menschen ist zentral für alle seine Beziehungen“, lautet ihr Credo. „Es entscheidet darüber, mit welchen Augen er andere Menschen betrachtet und wie er sich ihnen gegenüber verhält.“ Anhand der von ihr entwickelten Problemlösungsstruktur mithilfe des „Inneren Kindes“ zeigt Stefanie Stahl, wie man den Selbstwert stärk und die richtige Balance zwischen Anpassung und Selbstbehauptung findet.
Martin Seidler und der Musiker Peter Grabinger mit „Kästners 13 Monate“
Am 30.10.2021 ist der bekannte SWR Moderator Martin Seidler und der Musiker Peter Grabinger mit „Kästners 13 Monate“ zu Gast. Ein literarisch-musikalischer Spaziergang durchs Jahr mit passenden Weinen zu den vier Jahreszeiten erwartet die Besucher.
Das Taschenbuch „Die 13 Monate“ von Erich Kästner fand in den 90er Jahren den Weg zu Martin Seidler–ein Geschenk seiner Eltern. Seitdem begleitet ihn dieses kleine eindrucksvolle Büchlein! Er hatte die Idee diese Gedichte auszumalen mit Stimme und Musik. War es Zufall oder Bestimmung –auf jeden Fall kreuzten sich seine Wege mit dem Pianisten Peter Grabinger. Und der wiederum war schnell für diese Idee zu begeistern und bereit, den musikalischen Pinsel in die Hand zu nehmen und Filmmusik fürs Kopfkino zu komponieren!
In Klausen gibt es eine XXL-Version seines Kästner Programms, das heißt jede Jahreszeit wird eingeläutet von einem Instrumentalstück auf dem Klavier und den passenden Weinen von Weingut Sanders & Sanders aus Klausen.
Das wird ein absoluter Ohren-und Gaumenschmaus! Aufgrund von Corona wird es am 30.10.2021 zwei Veranstaltungen (15:00 & 19:30 Uhr) in kleiner Runde (je 35 Personen) im Pfarrheim Klausen geben. Deshalb schnell die Tickets sichern.
Eltern werden fällt nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!?
Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung mit der ELTERN Magazin Kolumnistin und vierfachen Mutter Nora Imlau in 2019 zu ihren Buch „So viel Freude, soviel Wut – Gefühlsstarke Kinder verstehen und begleiten“, ist die Autorin mit ihren aktuellen Bestsellern „Mein Familienkompass“ & „Du bist anders, du bist gut“ erneut am 05.11.2021 (19:30) zu einem Vortrag eingeladen.
Mein Familienkompass: Was brauch ich und was brauchst du?
Entspannte Eltern, zufriedene Kinder: So stellen wir uns ein gelungenes Familienleben vor. Zwischen Stress und Schuldgefühlen geht jedoch oft die Freude und Leichtigkeit im Zusammenleben verloren. Nora Imlau – Bestsellerautorin, Journalistin und Mutter von vier Kindern – kennt den Leidensdruck und die Orientierungssuche heutiger Mütter und Väter. Verständnisvoll und fachkundig leuchtet sie in ihrem Buch aus, wie ein modernes, liebevolles Familienleben gelingen kann: Die Bedürfnisse der Großen wie der Kleinen müssen gleichermaßen berücksichtigt werden. Dabei räumt sie mit den Mythen überhöhter Ideale moderner Elternschaft auf und zeigt, wie Eltern und ihre Kinder zu einem Familienleben finden, das Kraft gibt, statt Energie zu kosten. Ein bestärkendes Handbuch für alle, die mit Kindern authentisch und auf Augenhöhe leben und die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen wollen.
„Du bist anders, du bist gut – Gefühlsstarke Kinder beim Großwerden begleiten“
Mehr Begeisterung, mehr Ehrgeiz, mehr Lebensfreude. Aber auch mehr Verzweiflung, Aggression und Traurigkeit: Manche Kinder sind einfach anders als andere Kinder. Egal um welches Gefühl es geht – sie scheinen nur die Extremvariante zu kennen.
Höchste Freude, tiefste Trauer, wildeste Wut. Dazwischen gibt es bei ihnen oft: nicht viel. Für Eltern stellt dieses außergewöhnliche Temperament eine riesige Herausforderung und häufig auch eine große Belastung dar: Von den quälenden Fragen nach dem „warum?“ über den Frust, wenn herkömmliche Erziehungstipps beim eigenen Kind gnadenlos versagen bis hin zu der ständigen Konfrontation mit eigenen unterdrückten Emotionen stellen gefühlsstarke Kinder ihre Eltern vor eine wahre Herkulesaufgabe.
Wann hatten Sie ihr letztes Feieraben(d)teuer ⁉
Im Rahmen von „Kultur in der Wallfahrtskirche“ ist der bekannte Moderator Willi Weitzel („Willi wills wissen“) mit seinem Multivisionsvortrag „Feieraben(d)teuer“ am 14.11.2021 (19:30) in Klausen. Dieser spannende und inspirierende Vortrag für Erwachsene ist exklusiv nur einmal in der Großregion zu sehen.
Eine über Jahre hinweg erfolgreiche Fernsehsendung mit Kultstatus („Willi wills wissen“) macht Willi Weitzel zu einem deutschlandweit beliebten Star. Doch von wegen roter Teppich! Willi setzt sich den Rucksack auf und wandert von München nach Venedig. Auf seinem Weg durch die Alpen begegnet er einer Sehnsucht, die er viel zu lang vernachlässigt hat: seinem Drang nach Freiheit. Angekommen in Venedig, fährt er zurück nach Hause und kündigt seinen Job und damit auch seinen Lebensinhalt.
Raus aus dem Hamsterrad genießt er die Freiheit: er wandert mit einem Esel von Nazareth nach Bethlehem, fährt einen LKW voller Hilfsgüter an die syrische Grenze, segelt mit Naturschützern übers Meer und genießt auf zahlreichen Abenteuerreisen den weiten Horizont. Doch irgendwann ist auch bei Willi wieder Alltag angesagt.
Um seiner Sehnsucht nach Freiheit im eng getakteten Alltagsleben mit Arbeit und Familie nachzukommen, erfindet Willi die Feierabendteuer.
Er schreibt das Wort „Paradies“ auf ein Schild, stellt sich damit an die Straße und fährt nach Feierabend per Anhalter. Willi übernachtet im Wald, versucht ein wildes Wildschwein zu fotografieren, wandert mal barfuß, mal mit Schuhen, dafür aber ohne Geld und Ausrüstung und lässt sich ein Wochenende lang auf einem Fluss treiben.
Gar nicht so schwer! Ohne großen Aufwand kann man so Energie tanken, Freiheit erleben und seinen Alltag beflügeln. Ein inspirierender Multivisions-Vortrag für Menschen mit dem Bedürfnis, dem engen Korsett von Beruf und Terminen wenigstens gelegentlich entkommen zu wollen.
Zur Advents-/Weihnachtszeit gibt es gleich drei Konzerte in der Wallfahrtskirche:
Am 20.11.2021 (20 Uhr) gastiert der Gospelchor Mittelmosel mit einem vorweihnachtlichen Konzert, um die Zuschauer in den Advent einzustimmen. Der Eintritt ist hierbei frei. Um Spenden für die Chorarbeit wird gebeten. Die Veranstaltung findet unter der 3G Regel statt. Bitte Nachweis mitbringen.
Am 5.12.2021 ist „Christmas Moments“ von und mit Thomas Schwab & Freunden gleich zweimal in der Wallfahrtskirche (16:00 & 19:30). Erleben Sie in dem besonderen Ambiente der spätgotischen Wallfahrtskirche das gefeierte Weihnachtskonzert
Der Musikverein Klausen stimmt die Zuschauer mit ihrem „Konzert im Advent“ am 12. Dezember 2021 (18 Uhr) bei freiem Eintritt ein. Lassen Sie sich überraschen von einem besonderen Konzert. Die Veranstaltung findet unter der 2G Regel statt. Bitte Nachweis mitbringen.
Unter welchen Corona Rahmendaten die Veranstaltungen stattfinden, entnehmen Sie bitte der Seite von Ticket Regional. Bitte bringen Sie den Nachweis mitbringen.
Karten für alle kartenpflichtigen Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf im Dorfladen Klausen, an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und als Ticket zum selber ausdrucken unter www.Ticket-regional.de/WallfahrtskircheKlausen
Pressemitteilung Presse- und Veranstaltungskoordination Wallfahrtskirche Klausen
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar