Trier/Saarburg. 1.069 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen hat die Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Saarburg im vergangenen Jahr unterstützend zur Seite gestanden. Zusätzlich nahmen 1.126 Menschen an weiteren Angeboten wie Elternkursen und Kindergruppen teil. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht 2024 hervor.

Vielfältige Belastungen und passgenaue Hilfsangebote
Als häufigste Beratungsanlässe nennt der Bericht bei Kindern und Jugendlichen Partnerschaftskonflikte, Trennung-/Scheidung und Sorgerechtsstreitigkeiten der Eltern sowie psychische Erkrankung eines Elternteils und Erschöpfung/Überlastung. 35,8 Prozent dieser Heranwachsenden leben nicht mehr in ihrer Ursprungsfamilie. Erwachsene suchten vor allem Hilfe bei Belastung durch kritische Lebensereignisse, Stress, Depression, Bewältigung von Trennung sowie Trennungswunsch und Selbstproblematik.
Neben den Präsenz- und Online-Beratungen gibt es weitere Angebote wie die SPRECH-ZEIT (vertrauliche Gespräche ohne vorherige Anmeldung), die Trennungs-/Scheidungsgruppe für Kinder, verschiedene Eltern-Trainings, Fallbesprechungen für pädagogische Kita-Fachkräfte sowie Gefährdungseinschätzungen im Bereich der Stadt Trier und dem Kreis Trier-Saarburg. Darüber hinaus arbeitet die Lebensberatung aktiv in Gremien und Arbeitskreisen im Landkreis mit.
Gemeinsame Leitung und finanzielle Verantwortung stärken das Angebot
Seit 2023 arbeiten die Beratungsstellen Trier, Saarburg und Hermeskeil unter einer gemeinsamen Leitung von Melanie Backes und Tobias Gschwendner zusammen. Dies ermöglicht es, Synergieeffekte zu nutzen wie die Planung und Gestaltung von gemeinsamen Arbeitskreisen, standortübergreifenden präventiven Angeboten oder auch fremdsprachlichen Angeboten für besondere Zielgruppen.
Träger der Lebensberatung Saarburg ist das Bistum Trier. Die im vergangenen Jahr entstandenen Gesamtkosten trug das Bistum zu 47,7 Prozent, der Kreis Trier-Saarburg zu 34,6 Prozent und das Land zu 17,6 Prozent. Die Angebote der Beratungsstelle sind für hilfesuchende Menschen kostenfrei. Die Beratungsstelle Saarburg hat ihren Sitz in der Brückenstraße 11 – 13 und ist telefonisch erreichbar unter 06581-2097, per E-Mail an [email protected] sowie im Internet auf www.saarburg.lebensberatung.info.
PM Bistum Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar