Am Samstag, 15. März, findet im Mergener Hof der Poetry Slam statt. Für alle Interessierten wird vorher ein Workshop mit Benedict Hegemann angeboten, der erklärt, wie man selbst zum Slammer wird.
14-18 Uhr: Poetry Slam Workshop mit Benedict Hegemann:
Poetry Slam ist angesagt. Nicht nur in Trier, dessen Slam den angemessenen Namen VERBUM VARIUM TREVERORUM trägt und sich über Besuchermangel nun wirklich nicht beklagen kann.
Poetry Slam? Bühnendichter aus nah und fern tragen selbstgeschriebene Texte jeglicher Couleur um die Wette vor, auf dass ein umjubelter Sieger gekürt werde! Poetry Slam hat sich als interaktive Kunstform in den letzten Jahren in halb Europa etabliert und bietet auch blutigen Anfängern die Chance, ihre Schreib- und Vortragskünste vor einem großen Publikum zu erproben, denn der Wettkampf ist prinzipiell offen für alle.
Aber wie wird man Poetry Slammer? Wie schreibe ich einen Text, der eben nicht gelesen, sondern gehört und gesehen werden soll? Und vor allem, wie bringe ich ihn so auf die Bühne, dass die Leute weder überfordert sind noch einschlafen? Lyrik oder Prosa? Lustig oder ernst? Ablesen oder doch lieber auswendig? Aber was mach ich dann, wenn ich einen Hänger habe?
All diese und noch viel mehr Fragen beantwortet der POETRY SLAM WORKSHOP, für den ein Künstler der Slamszene gewonnen werden konnte:
Benedict Hegemann wird ausführlich aus seinem Nähkästchen plaudern, die wichtigsten Spielarten, Tricks und Kniffe verraten und überhaupt die Welt des Poetry Slam erklären. Was ihr schon immer über Poetry Slam wissen wolltet, aber durch googeln nicht gefunden habt, hier werdet ihr es erfahren!
Benedict Hegemann, Jahrgang 1991, Preisträger des Jugendkulturpreises Marburg, ist Veranstalter und Moderator mehrerer Poetry Slams in Hessen und hat über 100 Auftritte pro Jahr zu verzeichnen. Seine Slamauftritte bewegen sich von lustigem Storytelling zur tiefsinnigen Performance-Poesie. Als Schauspieler hat er ein Engagement bei den Königskindern Frankfurt. Neben den Auftritten gibt er Workshops im Bereich Textgestaltung, Perfomance und Theater für Kinder und Jugendliche.
[statistik]Samstag, 15. März, 14-18 Uhr, Café des Jugendzentrum Mergener Hof e.V., Rindertanzstr. 4, 54290 Trier, Teilnahme kostenlos, Anmeldung unter [email protected]
Weitere Infos gibt es hier.[/statistik]
20 Uhr: Trierer Poetry Slam „Verbum Varium Treverorum“
Wieder ein Kampf der Alliteraten, wenn die Dichter mit ihrer selbst verfassten, zeitgenössischen Slam-Poesie die Bühne stürmen und die verbalen Fetzen fliegen. Und welche Performance, welcher Text, ob gesprochen, geschrieben oder geflüstert, hinterlässt beim Publikum den stärksten Eindruck? Prosa und Poesie, Genie und Wahnsinn, Shock und Awe, bei diesem literarischen Freestyle Wettbewerb entscheiden die Zuschauer über Sieg und weniger Sieg. Jeder der Künstler hat sieben Minuten Zeit, seinen Text zu präsentieren.
Folgende literarischen Wettkämpfer werden erwartet:
- Jesko Habert – Berlin
- Henning Olf – Leipzig (FOTO)
- Jonas Konrad – Simmern
- Benedict Hegemann – Köln
- Joana Weis – Saarbrücken
- Luise Frentzel – Dortmund
- Alim Kaliq – Frankfurt
Anmeldung unter [email protected]
[statistik]Samstag, 15. März, Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Jugendzentrum Mergener Hof (MJC), Rindertanzstr. 4, 54290 Trier, Eintritt: 6 Euro/ ermäßigt 5 Euro, Platzreservierung: [email protected], Tickets an allen Vorverkaufsstellen von ticket Regional erhältlich, online oder Ticket-Hotline: 0651-97 90 777[/statistik]
Schreibe einen Kommentar