Veranstaltungshinweise vom 5. bis 10. April
Eine Geschichte der Kunst in 10 Objekten: Die „Casa Buti“ von Johann Anton Ramboux
Dienstag, 05. April, 19 Uhr / Führung mit Dr. Richard Hüttel.
Die Casa Buti war eine beliebte Künstlerherberge im Rom des 19. Jahrhunderts. Auch der Trierer Maler und Grafiker Johann Anton Ramboux verbrachte während seines Rom-Aufenthalts von 1816 bis 1822 hier seine Zeit und hielt die Atmosphäre in einem stimmungsvollen Aquarell fest. Dr. Richard Hüttel, ehemaliger Leiter der Grafischen Sammlung des Museums der Bildenden Künste Leipzig, nimmt das Aquarell zum Ausgangspunkt eines kunsthistorischen Rundgangs im Stadtmuseum, der anhand der Biografie Ramboux‘ das Künstlerleben im Rom des 19. Jahrhunderts beleuchtet. Die Führung ist der vorerst letzte Teil der Reihe „Eine Geschichte der Kunst in 10 Objekten“ und findet am Dienstag, 05. April, um 19 Uhr statt. Der Eintritt kostet € 6,-, für Studierende der Universität und der Hochschule Trier ist er frei. Es gilt die 3G-Regel.

Eintritt: € 6,- (freier Eintritt für Studierende der Universität und Hochschule Trier)
Ramboux-Kunstpreis der Stadt Trier: Clas Steinmann
Sonntag, 10. April, 14 Uhr / Führung durch die neue Sonderausstellung mit Künstlergespräch
Seit 1961 vergibt die Stadt Trier den Ramboux-Kunstpreis. Eigentlich für die Aus- und Weiterbildung junger Künstlerinnen und Künstler gedacht, wird er zu besonderen Anlässen auch zur Auszeichnung eines Lebenswerks verliehen: wie in diesem Jahr an Clas Steinmann, dessen kulturelles Engagement und überaus produktives Schaffen mit einer Sonderausstellung im Stadtmuseum gewürdigt werden. Im Künstlergespräch mit Dr. Bärbel Schulte, der stellvertretenden Direktorin des Stadtmuseums, gibt Clas Steinmann persönliche Einblicke in sein Werk und seine Arbeitsweise. Der Eintritt am Sonntag, 10. April, um 14 Uhr kostet € 6,-. Es gilt die 3G-Regel.

Eintritt: € 6,-
Pressemitteilung Stadtmuseum Simeonstift Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen