Trier. Das Stadtmuseum Simeonstift Trier bietet im März 2025 ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ob kreatives Gestalten, inklusive Führungen oder spannende Einblicke in die Stadtgeschichte – für alle Altersgruppen gibt es interessante Veranstaltungen.

Kreative Werkstatt für Kinder: „Auf der Mauer, auf der Lauer…“
Freitag, 7. März 2025 | 15 Uhr | 20 €
Die Reihe „Kunterbunt“ bietet Kindern ab drei Jahren die Möglichkeit, Kunst spielerisch zu entdecken. In der Museumswerkstatt entstehen nach einer kindgerechten Führung bunte Erinnerungsstücke durch Malen, Basteln und Kleben. Der Kurs findet an vier aufeinanderfolgenden Freitagen statt (7., 14., 21. und 28. März) und ist nur als Gesamtpaket buchbar. Die Teilnahmegebühr von 20 Euro deckt alle vier Termine inklusive Material ab. Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Anmeldung: E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)651 718-1452
Tastführung für Blinde und Sehbehinderte
Samstag, 8. März 2025 | 15 Uhr | 8 €
Die Ausstellung „Konturen der Stadt“ widmet sich der Geschichte der Trierer Stadtmauer, die die Stadt 1700 Jahre lang prägte. Die Tastführung ermöglicht blinden und sehbehinderten Besucher*innen, die Vergangenheit Triers durch Tasten und Fühlen zu erleben. Die Ausstellung führt von den antiken Resten der Stadtmauer bis in die Zeit ihres Abrisses vor 150 Jahren und beleuchtet ihre Bedeutung jenseits der Verteidigungsfunktion.
Jugendclub: Kunst entdecken und selbst kreativ werden
Samstag, 8. März 2025 | 15 Uhr | 5 €
Der Jugendclub des Stadtmuseums richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren, die sich für Kunst interessieren. Neben exklusiven Einblicken hinter die Kulissen eines Museums steht das kreative Ausprobieren im Mittelpunkt. Die monatlichen Treffen bieten eine Gelegenheit, Kunstwerke bedeutender Künstler*innen kennenzulernen und eigene künstlerische Ideen umzusetzen. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Termin oder 25 Euro für den Jahresbeitrag, der freien Eintritt zu allen Jugendclub-Veranstaltungen ermöglicht.
Frauen in der Kunstgeschichte: Führung zum Weltfrauentag
Sonntag, 9. März 2025 | 14 Uhr | 8 €
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März bietet das Museum eine Sonderführung mit Polina Constantinova an. Die Tour beleuchtet die Rolle von Frauen in der Kunstgeschichte – von vergangenen Künstlerinnen bis zu aktuellen Positionen. Besucher*innen erhalten spannende Einblicke in die Herausforderungen und Errungenschaften weiblicher Künstlerinnen und können sich von ihren Werken inspirieren lassen.
PM Stadtmuseum Simeonstift
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar