Trier. Im April erwartet Besucher in Trier ein abwechslungsreiches Programm rund um die römische Geschichte. Ob Führungen durch antike Bauten, kreative Workshops für Kinder oder interaktive Ferienangebote – für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Hier finden Sie eine Übersicht über die Veranstaltungen.

Zukunftsdiplom für Kinder in den Thermen am Viehmarkt
Freitag, 4. April, 15 Uhr
Im Rahmen des Trierer „Zukunftsdiploms für Kinder“ bietet das Rheinische Landesmuseum einen spannenden Workshop zum Thema „Wasser bei den Römern“ an. Mithilfe eines Bildtheaters tauchen die jungen Teilnehmer in den Alltag einer römischen Stadt ein und erfahren, wie Wasser in der Antike genutzt wurde. Anschließend bauen sie mit Holzbausteinen eine römische Wasserleitung nach und sammeln Ideen zum Wassersparen.
Treffpunkt: Eingang Thermen am Viehmarkt
Dauer: ca. 1 Stunde
Alter: 5 bis 10 Jahre
Kosten: 3,- € pro Kind
Anmeldung: Tel. 0651/9774-0
Öffentliche Führung durch die Barbarathermen
Samstag, 6. April, 14:30 Uhr
Von April bis Oktober findet an jedem ersten Sonntag im Monat eine öffentliche Führung durch die römischen Bauten Triers statt. In diesem Monat steht eine fachkundige Besichtigung der Barbarathermen auf dem Programm.
Treffpunkt: Eingang Barbarathermen
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Museumswerkstatt in den Kaiserthermen: Osterzauber
Samstag, 12. April, 10 Uhr
Das Osterferienprogramm beginnt mit einer Museumswerkstatt in den Kaiserthermen. Nach einer gemeinsamen Eiersuche im unterirdischen Labyrinth basteln die Kinder Osterkörbchen und färben Eier mit Naturfarben.
Treffpunkt: Eingang Kaiserthermen
Dauer: ca. 2 Stunden
Alter: 7 bis 11 Jahre
Kosten: 7,- € pro Kind
Anmeldung: Tel. 0651/9774-0
Tast-Führung für blinde und sehbehinderte Menschen
Samstag, 12. April, 14 Uhr | Römische Antike im Landesmuseum
Gästeführerin Dorothee Serwe bietet eine inklusive Führung durch die römische Abteilung des Landesmuseums an. Originale Fundstücke, Replikate und Tastbilder vermitteln den Teilnehmern ein intensives Erlebnis der Antike.
Treffpunkt: Museumsfoyer
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: ermäßigter Eintritt + 2,- € Führungsgebühr
Anmeldung: [email protected] bis 11. April, 12 Uhr
Osterferienprogramm in den Kaiserthermen: Ferien-Action
Mittwoch & Donnerstag, 16. & 17. April, 10-12 Uhr
Bei diesem Ferienprogramm warten spannende Wettkämpfe auf die Teilnehmer. Nach der Erkundung der Kaiserthermen folgt ein Wettbewerb mit Geschicklichkeitsspielen auf der Wiese der Palästra.
Treffpunkt: Eingang Kaiserthermen
Dauer: ca. 2 Stunden
Alter: 7 bis 11 Jahre
Kosten: 7,- € pro Kind
Anmeldung: [email protected]
Osterrallye im Landesmuseum
Karfreitag, 18. April, bis Mittwoch, 23. April, 10-17 Uhr
Familien entdecken in einer interaktiven Rallye Museumsstücke rund um das Osterfest. Kinder, die das Lösungswort erraten, erhalten eine kleine Oster-Überraschung.
Empfohlenes Alter: ab 2. Klasse (jüngere Kinder mit Begleitung)
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: im Museumseintritt enthalten (Familienermäßigung vorhanden)
Anmeldung: nicht erforderlich
Führung durch das Landesmuseum: 200.000 Jahre Geschichte
Sonntag, 20. April, 14:30 Uhr
Ein Rundgang durch verschiedene Epochen vermittelt Einblicke in die Entwicklung der Region von der Steinzeit bis zur Neuzeit.
Treffpunkt: Museumsfoyer
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: Eintritt + 2,- € Führungsgebühr
Anmeldung: nicht erforderlich
Öffentliche Führung durch die römische Villa Otrang
Sonntag, 27. April, 11 Uhr
Die römische Villa Otrang bei Bitburg öffnet ihre Tore für eine kostenlose Führung.
Treffpunkt: Eingang Villa Otrang
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Familienführung durch die Kaiserthermen: Badeleben der Römer
Sonntag, 27. April, 15 Uhr
Eltern und Großeltern entdecken gemeinsam mit ihren Kindern die Kaiserthermen und erfahren, wie das Baden in der Antike aussah.
Treffpunkt: Eingang Kaiserthermen
Dauer: ca. 60 Minuten
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: Eintritt + 2,- € pro Erwachsener (Familienermäßigung vorhanden)
Anmeldung: Tel. 0651/9774-0
Hinweis: Das Programm kann sich kurzfristig ändern.
PM Rheinisches Landesmuseum Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar