Rheinland-Pfalz. Heizung kaputt? Ehering zu klein? Haarschnitt überfällig? Solche Alltagsprobleme löst das Handwerk im Nu! „Zeig uns, wie du uns den Tag rettest” – unter diesem Motto hatten das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den rheinland-pfälzischen Handwerkskammern zum Videowettbewerb “Handwerk attraktiv 2022” aufgerufen. Handwerkerinnen und Handwerker sollten in kreativen Kurzclips zeigen, wie sie Alltagsprobleme mit handwerklichem Können und Leidenschaft lösen. Die Siegerinnen und Sieger stehen nun fest.

Auf den ersten Platz in der Kategorie Betriebe wählte die Jury das Video „Ringrettung“, eingereicht von Goldschmiedemeisterin Melanie Henke, Die Schmuckwerkstatt, Mainz. Der Beitrag „Mechanik-Individualisierung“ des Metallblasinstrumentenmachers Sönke Vogelsberg, Gebr. Alexander – Rhein. Musikinstrumentenfabrik GmbH, ebenfalls aus Mainz, kam auf Platz zwei. Platz drei teilen sich Elektromeisterin Annika Goebel, Elektrotechnik Stefan Goebel GmbH, Orenhofen/Eifel, und Fotograf Michael Jordan, Koblenz. Ihre Clips rücken die „Beleuchtungsumrüstung auf LED“ und „Fotos mit WOW-Effekt“ in den Mittelpunkt.

Platz eins in der Kategorie Angestellte geht an Patrick Henke, Die Schmuckwerkstatt, Mainz, für das Video „Kette gerissen?“. Zum besten Beitrag in der Kategorie Auszubildende wurde das Video „Bürogestaltung“ gekürt. Eingereicht hatte es Fynn Streit, der im Eifelort Speicher den Beruf Mediengestalter Digital & Print bei der Marcolor GmbH & Co. KG erlernt. Maximilian Pfeifer, Tischlerlehrling in der Schreinerei Nau GmbH, Mainz, setzte „Im Nu festsitzende Holzverbindungen“ in Szene. Dafür wurde er mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.
Zur Teilnahme waren Auszubildene und Angestellte eingeladen, die in einem rheinland-pfälzischen Handwerksbetrieb beschäftigt sind. Darüber hinaus waren in einer dritten Kategorie Inhaber von Handwerksbetrieben mit Sitz in Rheinland-Pfalz zugelassen. Die ersten drei Plätze waren jeweils gestaffelt mit 500, 300 und 100 Euro ausgelobt.
Alle prämierten Beiträge sowie ein Zusammenschnitt der Gewinnervideos sind im Internet unter https://t1p.de/0mk9v zu sehen.
Platzverteilung
Kategorie 1: Betriebe
1. Platz: Melanie Henke, Goldschmiedemeisterin
Betrieb: Die Schmuckwerkstatt, Mainz
Titel: „Ringrettung“
2. Platz: Sönke Vogelsberg, Metallblasinstrumentenmacher
Betrieb: Gebr. Alexander –
Rhein. Musikinstrumentenfabrik GmbH, Mainz
Titel: „Mechanik-Individualisierung“
3. Platz: Michael Jordan, Fotograf
Betrieb: Michael Jordan – Fotograf, Koblenz
Titel: „Fotos mit WOW Effekt“
3. Platz: Annika Goebel, Elektromeisterin
Betrieb: Elektrotechnik Stefan Goebel GmbH, Orenhofen
Titel: „Beleuchtungsumrüstung auf LED“
Kategorie 2: Angestellte
1. Platz: Patrick Henke
Betrieb: Die Schmuckwerkstatt, Mainz
Titel: „Kette gerissen?“
Kategorie 3: Auszubildende
1. Platz: Fynn Streit
Auszubildender zum Mediengestalter
Digital & Print
Betrieb: marcolor GmbH & Co. KG., Speicher
Titel: „Bürogestaltung“
2. Platz: Maximilian Pfeifer
Auszubildender zum Tischler
Betrieb: Schreinerei Nau GmbH, Mainz
Titel: „Im Nu festsitzende Holzverbindungen“
PM – Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Melanie Henke meint
Das bin ich eindeutig nicht auf dem Bild