Trier. Im Rahmen einer Feierstunde im Brüderkrankenhaus Trier ernannte der zuständige Dezernent Ralf Britten am 2. November Laura Hauptmann, Holger Petry, Andreas Schneck und Dr. med. Wolfgang Tichy zu Leitenden Notärzte (LNA). Alle sind Fachärzte für Anästhesiologie im Brüderkrankenhaus Trier.

Dezernent Britten vereidigte die neuen Leitenden Notärzte als Ehrenbeamte der Stadt Trier und überreichte die Ernennungsurkunden zum LNA. „Ich danke Ihnen für ihre Bereitschaft, dieses verantwortungsvolle Ehrenamt zu übernehmen“, sagte Britten.
Der Leitende Notarzt ist bei Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsätzen mit einer größeren Anzahl Verletzter, Erkrankter oder bei außergewöhnlichen Ereignissen gemeinsam mit dem Organisatorischen Leiter (OrgL) für alle medizinischen Maßnahmen verantwortlich. Hierfür muss er über eine entsprechende Qualifikation verfügen und von der zuständigen Behörde berufen sein. Zuständige Behörde ist das Amt für Brand-, Zivilschutz und Rettungsdienst der Stadt Trier.
Einsatzbereich eines LNA
Der LNA ist bei einem Großschadensereignis zusammen mit dem Organisatorischen Leiter gegenüber allen an der medizinischen Gefahrenabwehr beteiligten Kräften weisungsbefugt. Die Verantwortung erstreckt sich auf die Leitung und Überwachung aller medizinischen Maßnahmen am Schadensort, die Sichtung und Festlegung von Behandlungs- und Transportprioritäten (einschließlich Transportmittel und –ziele) und die Anforderung weiterer medizinischer Einsatzkräfte.
Für die Qualifikation zum LNA wird von der Bundesärztekammer eine mindestens fünfjährige ärztliche Tätigkeit oder Facharztanerkennung in den Gebieten Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin oder Allgemeinmedizin gefordert. Zudem soll die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin bzw. Fachkunde Rettungsdienst vorliegen. Darüber hinaus soll eine 40-stündige Fortbildung nach den Empfehlungen der Bundesärztekammer besucht werden, den die neuen LNAs an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie in Koblenz absolviert haben.
Zusammenarbeit seit 46 Jahren
Das Brüderkrankenhaus Trier arbeitet bereits seit 46 Jahren mit der Berufsfeuerwehr Trier in der Notarztversorgung der Stadt Trier zusammen. Die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Tim Piepho ist verantwortlich für die ärztliche Besetzung des Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF) am Notarztstandort Trier und stellt die Leitenden Notärzte, während die übrigen Besatzungsmitglieder des NEF sowie der Rettungswagen von der Berufsfeuerwehr gestellt werden.
Ärztinnen und Ärzte des Brüderkrankenhauses Trier gewährleisten in enger Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Trier die Einsatzbereitschaft des Notarztdienstes an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden pro Tag. Dezernent Ralf Britten, Triers Feuerwehrchef Andreas Kirchartz und Thomas Reinholz, Leiter der Abteilung Rettungsdienst der Trierer Feuerwehr, betonten unisono die gute Zusammenarbeit zwischen der Berufsfeuerwehr Trier und der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin des Brüderkrankenhauses als große Stärke der Notarztversorgung in Trier.
Auch Prof. Dr. Piepho dankte für die gute Zusammenarbeit: „Durch die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit sind wir in Trier gut aufgestellt, so dass eine schnelle und hochqualitative Patientenversorgung auch bei Großschadenslagen möglich ist.“
PM – Barmherzige Brüder Trier gGmbH
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen