Seit dem 07. September 2017 duellierten sich die 32 Teams der NFL, um am Ende dorthin zu gelangen, wo in der Nacht von Sonntag auf Monat der Super Bowl LII stattfinden wird: im US Bank Stadium in Minneapolis. Wenn die New England Patriots auf die Philadelphia Eagles treffen, werden vermutlich wieder alle Rekorde (auch in Deutschland) im Hinblick auf Werbeeinnahmen und Zuschauerzahlen fallen. Wir wollen unseren Blick auf die sportliche Ausgangslage werfen und eine Prognose wagen, wer am Ende die wichtigste Trophäe im American Football mit nach Hause nehmen darf. Nicht zuletzt gibt es am Ende des Artikels unseren Tipp, wo ihr den Super Bowl verfolgen könnt.
Auf den ersten Blick ist die Ausgangslage recht eindeutig: Mit den Philadelphia Eagles, der besten Mannschaft nach der regulären Saison in der NFC und den New England Patriots, dem besten Team der AFC treffen auf dem Papier tatsächlich die beiden stärksten Teams aufeinander. Dass diese Mannschaften sich auch in den Playoffs durchsetzen konnten, unterstreicht die Aussage.
Doch so recht damit gerechnet hat zumindest im Fall der Philadelphia Eagles keiner so wirklich. Die Eagles sind zwar stark in die Saison gestartet, mussten jedoch Mitte der Saison mit dem Ausfall ihres Quarterbacks Carson Wentz einen herben Rückschlag hinnehmen. Wentz, der seine zweite Profisaison spielt und erst diese Saison so richtig bei den Eagles eingeschlagen ist, war für viele Experten bis zu seiner Verletzung der alles überragende Spieler der Liga und mit entscheidend für den Erfolg der Mannschaft. Dementsprechend hoch waren die Erwartungen an Ersatzquarterback Nick Foles, der seit dem das Ruder bei den Eagles übernahm. Zwar blieben die Eagles weiterhin erfolgreich und zogen als stärkste Mannschaft der NFC in die Playoffs ein, doch so überzeugend wie unter Wentz konnten sie nicht mehr auftreten. Dass es am Ende doch für den Einzug in den Superbowl gereicht hat, liegt an mehreren Faktoren.
Zum einen durften die Eagles als beste Mannschaft der regulären Saison die erste Woche der Playoffs aussetzen und konnten die restlichen Partien im heimischen Lincoln Financial Field absolvieren. Einen Vorteil, der insbesondere aufgrund der extrem patriotischen Eagles-Fans zu Siegen gegen die Atlanta Falcons und die Minnesota Vikings geführt hat. Zum anderen konnte vor allem die Defense Philadelphias überzeugen, die im Zusammenspiel mit guten bis überragenden Leistungen von Nick Foles und seiner Offense spielentscheidend war. Die Eagles haben also all ihre Kritiker nach dem Ausfall von Wentz Lügen gestraft und sind durchaus überraschend in den Super Bowl eingezogen.
Die etwas andere Vorschau von Tonight-Show-Host Jimmy Fallon
Dort trifft das Team um Head-Coach Doug Pederson auf den letztjährigen Sieger des Super Bowl, die New England Patriots. Die Mannschaft angeführt vom Star-Quarterback Tom Brady ist wie von vielen Experten erwartet ins Finale der NFL eingezogen, auch wenn bereits das Auftaktspiel der Saison gegen die Kansas City Chief recht deutlich verloren ging. Doch die Reaktion darauf zeigte, warum die Patriots momentan als bestes Team der NFL gelten. Trotz des Ausfalls von Julian Edelman, Top Wide Receiver des Teams spielte sich Tom Brady ohne große Probleme in die Playoffs und durfte dort genau wie die Eagles die erste Woche aussetzen. Gespickt mit einer Defense, die vor allem in den wichtigen Situation zur Stelle ist und einer Offense, in der Spieler wie Rob Gronkowski, Danny Amendola und Brandin Cooks zuverlässig die Bälle von Brady fangen, konnten die Patriots gegen die Tennessee Titans und Jacksonville Jaguars in den Playoffs siegen.
Dabei war die Partie gegen die Jacksonville Jaguars an Dramatik kaum zu überbieten. Denn die starke Defense und das großartige Laufspiel der Jaguars bereitete dem letztjährigen Sieger des Super Bowl einige Probleme. Erst im letzten Viertel konnte das Team aus Boston den Spieß umdrehen und vor allem durch starke Aktionen von Wide Receiver Amendola in den Super Bowl einziehen. Das Duo um Head Coach Bill Belichick und Quarterback Tom Brady ist seinem Favoritenstatus also wieder einmal gerecht geworden und wird nun versuchen, in Minnesota seinen sechsten Super Bowl zu gewinnen.
Interessant wird es sportlich gesehen in jedem Fall. Gerade weil man im Fall der Eagles nicht so wirklich weiß, in welcher Form sich Ersatzquarterback Nick Foles, der in seinem ersten Super Bowl auflaufen wird, präsentieren wird. Spielt er in Kombination mit seiner Defense so stark wie in der Partie gegen die Minnesota Vikings werden die Patriots es schwer haben, das zweite Mal in Folge die Vince Lombardi Trophy mit nach New England zu nehmen. Mit all der Erfahrung, die Tom Brady und seine erfahrenen Receiver aus vergangenen Super Bowls haben und in der Form, in der sie sich befinden wird es jedoch eine große Aufgabe für die Eagles werden, die Patriots zu schlagen.
Aufgrund dieser Erfahrung geht unsere Tendenz in Richtung Patriots. Doch mit einem so hohen Sieg gegen die favorisierten Vikings im Championship Game der NFC (38-7) hat allerdings auch keiner so wirklich gerechnet, von daher wird es auf jeden Fall spannend werden.

Veranstalter der Super Bowl Party im Louisiana: PST Trier Stampers
Super Bowl in Trier verfolgen
Wer noch auf der Suche nach einer würdigen Location zum Schauen des Super Bowls ist, dem sei die Super Bowl Party der PST Trier Stampers ans Herz gelegt. Alle wichtigen Informationen findet ihr in der Facebookveranstaltung. Ab 21 Uhr geht es los am Kornmarkt.
Kommentar verfassen