Obwohl Gleichberechtigung heute kein Fremdwort mehr ist und Frauen scheinbar ihren Platz im Stadion gefunden haben, zeigt sich oft genug ein anderes Bild. sexistische und homophobe Sprüche gegenüber dem anderen Geschlecht sind an der Tagesordnung.
Der Vortrag wird sich anhand verschiedener Beispiele mit der Problematik von Sexismus im Fußball- und Stadionkontext beschäftigen. Es wird den Fragen nachgegangen, in welcher Form Frauen an unterschiedlichsten Standpunkten mit Vorurteilen und Abwertungen begegnet wird, wie und warum aber auch gegnerischen Fans, Teams oder Schiris gerne sexistische und homophobe Sprüche an den Kopf geknallt werden. Was das alles mit gesellschaftlichen Bildern von Geschlecht zu tun hat und welche Möglichkeiten Fans bereits gefunden haben, um Beleidigungen, Abwertungen und einem unangenehmen Klima entgegenzuwirken, wird an diesem Abend herausgearbeitet.
Wann: Freitag, 4. November, 19 bis 22 Uhr
Wo: ExHaus Trier, Zurmainenerstraße 114, 54292 Trier
Über die Veranstalter: Fanprojekt Trier
Seit sieben Jahren kümmern sich die Mitglieder des Fanprojekts Trier um jugendliche und junge erwachsene Fußballfans. Als Anlaufstelle bieten sie ein offenes Ohr für persönliche Probleme und bieten Beratung. Sie sehen sich selbst als „Anwalt der Fans“ und helfen bei Vermittlungen bei Konflikten gegenüber Verein, Polizei und Medien. Ziel des Fanprojekts Trier ist es, durch gezielte Angebote und Aktionen ein Forum zu bieten.
Die Trägerschaft des Fanprojekts hat das Jugend- und Kulturzentrum Exzellenzhaus e.V. übernommen und veranstalten dort verschiedene Freizeitaktivitäten u.a. wie Spielbegleitungen, Pädagogisch begleitete Fahrten zu Auswärtsspielen, Erlebnis- und Bildungsreisen, Fantreffen vor und nach Heimspielen und vieles mehr. (Alle Angebote findet ihr hier)
Schreibe einen Kommentar