Trier. „Wie schaffen Sie es, dass Ihnen jeden Tag etwas Neues einfällt?“ lautet die Frage, die Karikaturist*innen am häufigsten hören, wenn sie ihren Beruf nennen. Nicht weniger erstaunlich: Wie schaffen es politische Pressekarikaturen in meist nur einem Bild, komplexe politische Zusammenhänge darzustellen, dazu Stellung zu nehmen und Emotionen zu erzeugen, die von amüsiertem Schmunzeln bis zu Empörung reichen?

Um beide Fragen geht es in dem Vortrag „Tiere, Topoi und Embleme: Patterns der Pressekarikatur“ von PD Dr. Rüdiger Singer. Nach wie vor greifen Pressekarikaturen auf Verfahren zurück, die in Gattungen wie Tierfabel und Emblem entwickelt wurden, und verbinden sie kreativ mit denen jüngerer Gattungen wie Comic-Strip, Collage und Meme. Der Vortrag ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Trier Center for Digital Humanities (TCDH) und dem Trier Center for Language and Communication (TCLC). Die Teilnahme an dem Vortrag, der an der Universität Trier (Raum C 429) stattfindet, ist kostenfrei.
Dieser und 2 weitere Vorträge finden morgen in der Univerität Trier statt. Im Folgenden eine Übersicht:
Mittwoch, 19.04.2023
„Transnationaler Alltag – Transnationale Bildung?“ – Digitale Edu.GR Vortragsreihe, Möglichkeitsräume der europäischen Integration in Erziehung, Bildung und Sozialisation. Anmeldung unter [email protected] Weitere Infos
16:00 Uhr, Online
„Tiere, Topoi und Embleme: Patterns der Pressekarikatur“ – Vortrag von PD Dr. Rüdiger Singer (Trier Center for Digital Humanities).
18:00 Uhr, Raum C 429
„Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen: Wie kommen sie dazu?“ – Vortrag von Prof. Dr. Tina In-Albon im Rahmen des Internationalen Doktorandenprogramms sowie des neu gegründeten Fort- und Weiterbildungsverbundes der Wissen schafft Praxis Liste RLP. Weitere Infos
14:15 Uhr, Wissenschaftspark 25+27, Raum 2.04 und Online
PM – Universität Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen