Kreativität ist eine der grundlegendsten menschlichen Eigenschaften. Seit jeher haben Menschen Dinge geschaffen, sei es durch Malerei, Musik, Schreiben, Film oder andere Formen der Kunst. Aber warum tun wir das eigentlich? Welche Motivationen und Inspirationen treiben uns an, kreativ zu sein? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Ausstellung „Why Are We Creative„, die kürzlich in der Kunstszene für Aufsehen sorgte.
Worum gehts überhaupt?
Die Ausstellung wurde von Hermann Vaske kuratiert und präsentierte die Perspektiven von über 50 Künstlern und Aktivisten auf die Frage, warum sie kreativ sind. Die Ausstellung bot eine faszinierende Mischung aus persönlichen Geschichten, Kunstwerken und Interaktionen mit den Besuchern. Die Exponate reichten von Gemälden und Skulpturen bis hin zu Filmen und Fotografien und wurden von Künstlern wie Marina Abramović, Ai Weiwei, David Bowie, Yoko Ono, Quentin Tarantino und vielen anderen beigesteuert.
Die Ausstellung kann grob in vier Themenbereiche unterteilt werden, die die verschiedenen Gründe für kreatives Schaffen beleuchten.
+ Kreativität als persönliche Selbstverwirklichung +
Einige Künstler, wie der österreichische Multimediakünstler Andre Heller, beschreiben ihre kreative Arbeit als einen Weg, in Harmonie mit ihrer Seele zu leben. Heller sagte: „Ich lebe synchron mit den Bedürfnissen meiner Seele, und das bedeutet, kreativ zu sein“. Ähnlich äußerte sich die Malerin und Bildhauerin Annette Messager, die ihre künstlerische Arbeit als eine Form der Selbsttherapie betrachtet.
+ Kreativität als politische und soziale Aussage +
Viele Künstler nutzen ihre kreative Arbeit, um politische oder soziale Botschaften zu vermitteln. Ähnlich der chinesische Künstler Ai Weiwei äußerte „der seine Arbeit als Mittel sieht, soziale und politische Ungerechtigkeiten aufzudecken.“
+ Kreativität als Suche nach Identität +
Einige Künstler nutzten ihre kreative Arbeit, um ihre eigene Identität zu erforschen und auszudrücken. Der deutsche Sänger Campino von der Band Die Toten Hosen sagte: „Ich bin kreativ, weil ich nicht mal einen Weihnachtsbaum zeichnen konnte und beweisen wollte, dass ich es besser kann“. Ähnlich äußerte sich die Schriftstellerin und Regisseurin Miranda July, die ihre Arbeit als Mittel zur Erforschung ihrer eigenen Identität und Sexualität betrachtet.
+ Kreativität als Flucht aus der Realität +
Manche Künstler nutzen ihr kreatives Schaffen, um der Realität zu entfliehen und in ihre eigene Welt einzutauchen.
„Warum sind wir kreativ?“ – Künstler und Aktivisten teilen ihre motivierenden Gründe
Einer der prominenten Persönlichkeiten, die ihre Gedanken zur Schau gestellt haben, war Hp Baxxter, der Frontmann der Technoband Scooter. „because i want to impress and i need success“, erklärte er. Diese Worte zeigen, dass die Kreativität oft auch mit dem Wunsch nach Anerkennung und Erfolg verbunden ist.
Campino, Sänger der Toten Hosen, erklärte: „because i couldnt draw a X-Mas tree and i wanted to prove that i can do better“. Diese Aussage zeigt, dass die Kreativität auch aus dem Wunsch entstehen kann, sich zu verbessern und etwas zu erreichen.
Der österreichische Künstler und Dichter Andre Heller gab an: „ich lebe synchron mit den Bedürfnissen meiner Seele“ lebt. Diese Aussage zeigt, dass Kreativität oft eine Form der Selbstverwirklichung ist und uns dabei hilft, uns selbst und unsere Gefühle besser zu verstehen.
Luisa Neubauer, Klimaschutzaktivistin, begründete ihre Kreativität mit den Worten: „because there is still Hope“. Diese Worte zeigen, dass die Kreativität auch ein Ausdruck von Optimismus und dem Wunsch nach Veränderung sein kann.
Neu Rausch, ein bekannter Graffiti-Künstler, erklärte, dass er “aus Sicherheitsgründen” kreativ sei. Diese Aussage zeigt, dass Kreativität auch eine Form des Protests und der Rebellion sein kann, wenn sie als Antwort auf Unterdrückung und Ungerechtigkeit entsteht.
John Kilik, ein bekannter Filmproduzent, gab zu, dass er von Natur aus ein Störenfried sei mit der Aussage “I´m a Troublemaker by Nature” und dass dies ihn zu seiner Kreativität antreibt. Diese Worte zeigen, dass Kreativität oft auch eine Form der Rebellion gegen Normen und Konventionen sein kann.
„Persönliche Einblicke in den Schaffensprozess: Die Ausstellung ‚Why Are We Creative‘ lässt Künstler zu Wort kommen“
Insgesamt kann die Ausstellung „Why Are We Creative“ als ein bedeutendes Kunstwerk mit einer wichtigen Botschaft für unsere Gesellschaft angesehen werden. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig die Gründe für kreatives Schaffen sein können und wie wichtig Kreativität für das menschliche Leben ist. Von persönlicher Selbstverwirklichung und innerer Befriedigung bis hin zu politischer Rebellion und sozialer Veränderung – die Ausstellung gibt Einblicke in die unterschiedlichen Motivationen und Inspirationen, die Künstler antreiben.
Durch die Präsentation dieser unterschiedlichen Perspektiven und kreativen Ansätze lädt die Ausstellung die Besucher ein, ihre eigene Kreativität zu entdecken und zu feiern. Sie regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Kunst und Kreativität in unserer Gesellschaft an und fordert uns auf, unsere eigenen kreativen Fähigkeiten zu nutzen, um die Welt um uns herum positiv zu gestalten.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Ausstellung „Why Are We Creative“ ein bedeutendes Kunstwerk ist, das nicht nur die verschiedenen Gründe für kreatives Schaffen aufzeigt, sondern auch die Rolle von Kreativität und Kunst in unserer Gesellschaft hervorhebt. Sie regt zum Nachdenken über unser eigenes kreatives Potenzial und dessen positiven Einfluss auf die Welt an und inspiriert uns, unsere kreativen Fähigkeiten zu entdecken und zu nutzen.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen