Als Gründer kennst Du diese beiden Zahlen bestimmt sehr genau:
3 und 80
Innerhalb den ersten 3 Jahren sterben mehr als 80% der Startups den Gründertod!!! Das ist trauriger Fakt!!
Wenn Du zu den 20 % gehören willst, die überleben und mehr noch, sogar richtig durchstarten, … dann solltest Du diesen Blog aufmerksam lesen und auch bei den nächsten Artikeln dabei bleiben. Ich verspreche Dir, dass Du hier Dinge erfährst, die Du so in der Form nirgendwo findest.
Warum über 80% der Startups in den ersten 3 Jahren tatsächlich scheitern?
Geschäftsideen sind wie Saatgut.
Es gibt unzählig viele verschiedene Sorten von Saatgut, aus denen ganz viel wunderbar wachsen und gedeihen kann. Und selbst aus den Saatkörnen der gleichen Sorten wird trotzdem immer etwas Einzigartiges daraus hervorgehen.
Um es vorweg zu nehmen:
Es gibt eine Anzahl, die in den 80 % gar nicht berücksichtigt ist und die wahrscheinlich um ein vielfaches höher liegt!
Das sind die Saatkörner, die leider leider aus verschiedenen Gründen nie eingesät werden und somit auch nie die Chance haben zu wachsen und zu gedeihen. Stattdessen liegen diese nutzlos in irgendwelchen Kisten und trocknen aus oder verstauben.
Warum ist das so?
Ist es die Angst vorm Scheitern, die Gründer an dem Punkt bereits überkommt? Oder die Angst vor Überforderung?
Oder ist es das Umfeld, welches die scheinbar „verrückt gewordenen“ davon abhält – so mit den klassischen Gründungskiller-Phrasen:
„…bist du dir sicher…“,
„…kann man damit auch Geld verdienen…“, und
„…also ich würde das an deiner Stellen nicht machen…“!
Was ist es, was die Gründungswilligen so stark innerlich blockieren lässt, dass sie bereits aufgeben zu gründen, bevor sie überhaupt damit gestartet sind?
Ich persönlich finde das ist sehr schade, bitter und auch kritisch!
Gesamtwirtschaftlich betrachtet ist es jedoch noch viel mehr.
Nämlich eine riesige Summe an verschenktem Potenzial und Innovationskraft!
Doch lass uns noch einen Schritt weiter gehen. Jeder Gründungsprozess durchläuft mehrere Phasen/Etappen. Grob gelistet sind das die:
- Ideenfindungsphase
- Vorgründungsphase
- Gründungsphase
- Wachstumsphase und Stabilisierungsphase
Auf den langen, steinigen Weg, den du zurücklegst, wenn du ein Business gründest und umsetzt gibt es unzählige Hindernisse und Herausforderungen, die es zu bewältigen gibt.
Werden die Hindernisse zu hoch oder in der Summe zu viel, um diese noch bewältigen zu können, führt, das zwangläufig zum Scheitern.
Die offensichtlichen Klassiker des Scheiterns aus Studien und Berichten
Hier sind 3 der meist genannten Klassiker:
- eine negative Differenz zwischen Umsatz und Kosten
- falsches Team
- falsche Marketing-Maßnahmen
Doch genauso wenig, wie Fieber die eigentliche Krankheit bei einer Sommergrippe ist (sondern eben der Virusinfekt), sind Geldsorgen der eigentliche Auslöser des Scheiterns.
Was sind denn die tatsächlichen Gründe des Scheiterns?
Um dies zu ergründen, habe ich mich intensiv mit den
Gründen des Scheiterns auseinander gesetzt und etwas gemacht was ich als Coach
täglich tue.
Die Dinge solange hinterfrage bis der Kern bzw. Die wirkliche Ursache zum
Vorschein kommt,
Ein Praxisbeispiel:
Problem: Einzelunternehmer gewinnt zu wenig Aufträge -> Geldmangel
Offensichtlicher Grund: Die Kunden kenne wegen schlechten Marketings das Produkt und den Unternehmer nicht.
Analysierter, tatsächlicher Grund:
- Tiefliegende Ängste:
- Angst vor der Sichtbarkeit in den Sozialen Medien
- Angst davor, was andere von mir denken…“
- Angst davor angreifbar zu sein, o.ä. liegt.
Warum ist es wichtig als Gründer mental und emotional optimal aufgestellt zu sein?
Durch alle Phasen hindurch gibt es immer Situationen, in denen Deine individuellen unbewussten mentalen Muster zum Vorschein kommen.
Denn auch in der Rolle des Gründers bzw. der Gründerin bleibt man immer noch Mensch.
Und zu dem Mensch Sein gehören u.a. die Urängste und unsere Grundbedürfnisse, die in jedem von uns fest einprogrammiert sind:
Die Angst vor Ablehnung, vor Misserfolg und vor Überforderung, genauso wie die Grundbedürfnisse nach Kontrolle und Sicherheit und nach Anerkennung, geliebt und gemocht zu werden, usw.
Die individuelle Ausprägungen bzw. auch deren Bewältigung bestimmen maßgeblich darüber, wie stark sie sich, motivierend oder einschränkend, auf Dich und Dein Business aufwirken.
Was ist „Achtsam.Erfolgreich.Gründen“ und wie hilft es Dir als Gründer?
Das Programm versteht sich als praxisorientiertes Umsetzung-Mentoring, welches die Teilnehmer Schritt für Schritt zur einfachen situativen Selbsthilfe befähigt.
Es unterstützt Gründer und frisch gebackenen Selbständige durch alle Gründungsphasen:
- den eigenen Weg und das eigene starke Motiv zu finden
- unbewusste Erfolgsbremsen zu lösen
- Talente und Stärken neu zu entdecken und zu aktivieren
- die Willensstärke, Umsetzungskompetenzen und Frustrationstoleranz zu stärken
Was unterscheidet dieses Programm von herkömmlichen Existenzgründungs-Coachings?
Herkömmlichen
Existenzgründungs-Coaching unterstützen mehr auf der technischen bzw.
fachlichen Ebene, quasi dem Handwerkszeug zur Gründung.
Das ist wichtig und gut so!
Achtsam.Erfolgreich.Gründen
- Arbeitet mit den Teilnehmern auf der mentalen und emotionalen Ebene. Dort wo die Ursachen für einschränkenden Gedanken und Verhaltensmuster, unbewusste Erfolgsbremsen, etc. einprogrammiert sind.
- Es wird ein solides, stabiles und flexibles Fundament geschaffen, worauf ein Startup errichtet werden kann, welches auch stürmischen Zeiten standhält.
- Theorie ist gut, praxisorientierte Umsetzung ist besser, nachhaltiger und befähigt effektiver zur Selbsthilfe.
- Die Ursachen der Erfolgsbremsen sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Achtsam.Erfolgreich.Gründen ist wegen der angewandten Methoden sehr flexibel einsetzbar und entwickelt sich stetig weiter.
- Ist flexibel umsetzbar
- z.B. als Workshop, für Teams und Einzelpersonen
- als Impuls-Workshop bis hin zum Langzeit-Mentoring
Wenn Du mehr über mich und über das Thema erfahren willst, dann hinterlasse mir gerne Deinen Kommentar und besuche mich auf meiner Webseite: www.starkevorstellung.de oder auf facebook: www.facebook.com/starkevorstellung/
Eine achtsame und erfolgreiche Zeit bis zum nächsten Mal wünscht Dir Dein Gründer-Coach und Business Hypnotiseur Sascha
//von Sascha Thewes – Starke Vorstellung
STOPP! Bevor du gehst würde ich mir sehr über deinen Kommentar freuen. Was war oder sind für Dich Situationen, die Dir im Business schweres Kopfkino bereiten?
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar