Trier/Region. Viele Bürgerinnen und Bürger, auch im Eifelkreis, fragen sich, welchen Beitrag sie persönlich zum Klimaschutz leisten können. Um diese Frage genauer behandeln zu können, nimmt der Eifelkreis als eine von 30 Partnerregionen am Projekt KliX³ teil.
Langzeitstudie zu klimaneutralem Leben: Bürgerinnen und Bürger im Eifelkreis sind gefragt
KliX³ führt in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg eine bundesweite Langzeitstudie zur CO2-Bilanz privater Haushalte durch. Erforscht wird, wie klimaneutrales Leben gelingen kann, welche Klimaschutzmaßnahmen typischerweise umgesetzt werden und welche Hindernisse und Erfolge sich in der Alltagspraxis zeigen. Zum Erkenntnisgewinn im regionalen Klimaschutz lädt die Kreisverwaltung die Bürgerinnen und Bürger im Eifelkreis zur Teilnahme an dieser Studie ein.
Einmal pro Jahr ermitteln die Teilnehmenden den eigenen CO2-Fußabdruck mit dem Rechner des Umweltbundesamtes; dabei werden sie von KliX³ unterstützt. Die Teilnehmenden erwartet darüber hinaus eine „Toolbox“ zur Erstellung eines persönlichen Klimaplans, ein Leitfaden „Wege zum klimaneutralen Leben“ sowie ein dreiteiliger Onlinekurs mit der Möglichkeit für Vernetzung und Erfahrungsaustausch.
Kostenfreie Auftaktveranstaltung: Anmeldung bis zum 26. Januar 2025 möglich
Das Projekt beginnt mit einer Online-Auftaktveranstaltung am 30. Januar 2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr. Anmeldung: Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenfrei. Eine Anmeldung kann bis zum 26. Januar 2025 erfolgen unter https://klix3.de/veranstaltung/klix3-auftakt-eifelkreis/ oder per E-Mail an [email protected]
Bei Fragen steht das Klimaschutzteam des Eifelkreises unter [email protected] zur Verfügung.
PM Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar