Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (kurz: GEW) lädt am 6. November, in Kooperation mit dem Exzellenzhaus Trier, zu Vorträgen des bundesweit und international bekannten Experten für Jugendkulturen Klaus Farin ein.
Von 9.30 bis 16 Uhr findet eine Fachtagung zu dem Thema „Jugendkulturen heute – da läuft mehr als CHILLEN!“ – Jugendkulturelle Vielfalt verstehen, wertschätzen, unterstützen statt. Die Tagung richtet sich an alle, „die wissen wollen, wie die Jugend tickt oder Interesse an einem Dialog mit jungen Menschen haben“.
Eine Stunde später, um 17 Uhr, hält Klaus Farin dann zum Thema „Wie tickt die Jugend?“ – Jugendliche im Spannungsfeld zwischen Leistungsdruck und Freizeitstress einen Vortrag.
Der in Gelsenkirchen geborene Farin lebt seit 1980 in Berlin und arbeitet heute als freier Autor sowie Lehrbeauftragter und Vortragsreisender in Schulen und Hochschulen, Jugendklubs und Justizvollzugsanstalten, Akademien und Unternehmen. Schon im jungem Alter setzte er sich mit dem Thema Jugendkultur auseinander und trug mit dem Archiv für Jugendkulturen e.V. einen großen Teil zur weiteren Forschung bei.
Mit dem Band „Krieg in den Städten: Jugendgangs in Deutschland“ (von Eberhard Seidel und Klaus Farin) ließen die beiden Autoren Jugendliche selbst zu Wort kommen. Aufgrund dieses neuartigen Ansatzes wurde das Buch zu einem Standardwerk moderner Jugendsozialforschung.
Die beiden Veranstaltungen sollen die präventive Arbeit in allen Bereichen der Jugendarbeit und in den Schulen im Bereich Alkohol- und Drogenmissbrauch, Gewalt sowie neofaschistischer Orientierung in der Stadt/Region Trier unterstützen. „Inklusion beginnt dann, wenn ich mein Gegenüber kenne, verstehe und wertschätze.“
[statistik]
Anmeldungen sind an [email protected] zu richten.
Veranstaltungsort: Exzellenzhaus Trier, Balkensaal, Zurmaiener Straße 114 in 54292 Trier
Weitere Informationen zu Klaus Farin gibt es hier.[/statistik]
Schreibe einen Kommentar