Im Juli wurden viele Ortschaften in RheinlandPfalz und Nordrhein-Westfalen vom Hochwasser stark getroffen. Noch immer sind viele Bewohner dieser Ortschaften von den Folgen der Flut in ihrem Alltag beeinflusst.

Zeitgleich mit der „Viele schaffen mehr“ – Spendenaktion der Volksbank Trier hat die R+V Stiftung eine zusätzliche Spendenaktion „Wir helfen den Helfern“ ins Leben gerufen. Mit dieser Spendenaktion wollen die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der R+V diejenigen unterstützen, die den Betroffenen zur Seite standen und geholfen haben. Die Sammelaktion brachte mittlerweile 508.000 Euro zusammen. Davon sind 250.000 Euro direkt von der R+V und weitere 258.000 Euro von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gespendet worden. Von dieser Spendensumme erhält die Region Trier 50.000 Euro.
Regionale Feuerwehren erhalten je 12.500 Euro
In dem Geschäftsgebiet der Volksbank Trier waren die Ortschaften Trier-Ehrang, Kordel, Ralingen und Hetzerath stark von der Flut betroffen. Dementsprechend waren es die örtlichen Feuerwehren, die in den ersten Tagen der Flut besonders gefordert waren. Die R+V Stiftung bedankt sich bei den Helferinnen und Helfer der Wehren aus Hetzerath, Kordel, Ralingen/Wintersdorf und Trier-Ehrang mit einer Spende von je 12.500 Euro. „Wir sind davon überzeugt, dass die Spenden bei den Feuerwehren gut aufgehoben sind. Denn durch die Flut mangelt es auch an technischen Hilfsmitteln, deren Anschaffung vorrausschauend finanziert werden muss.“, so R+V Betriebsrat Ulrich Birkenstock bei
der Übergabe der Spenden an die Feuerwehren.
275.000 Euro für die Helfer und Betroffenen durch Genossenschaften
Gemeinsam mit der „Viele schaffen mehr“- Spendenaktion der Volksbank Trier kamen für die Helfer und Betroffenen des Hochwassers bereits 275.000 Euro Spendengelder in der Region an. „Wir sind von dieser Spendenbereitschaft und der anhaltenden Unterstützung durch die freiwilligen Helferinnen und Helfer überwältigt. Außerdem sind wir froh, dass wir die Region als Genossenschaftliche FinanzGruppe so stark unterstützen können.“ bekräftigt Peter Michels. Er ist im Vorstand der Volksbank Trier und war bei der Spendenvergabe an die Fördervereine der Feuerwehren aus Hetzerath, Kordel, Ralingen/Wintersdorf und Trier-Ehrang dabei.
R+V als starker Partner bei Elementarschäden
Die R+V hat rund 75% ihrer Kunden bundesweit mit einer Elementarschadenversicherung ausgestattet. Sie liegt damit deutlich über dem Branchenschnitt, der bundesweit nicht einmal 50% beträgt. Gerade in den von der Flut betroffenen Gebieten konnte die R+V vielen Kundinnen und Kunden wenigsten finanziell ersetzen, was verloren ging. „Das ist kein Zufall, sondern das Resultat von jahrelanger Überzeugungsarbeit vor Ort und Beleg der genossenschaftlichen Beratungsqualität“, sagt Tobias Wolfgang Grüger, Leiter der FD Koblenz. Seit 2020 kann der Außendienst die Zusatzbausteine Naturgefahren sowie weitere Naturgefahren Spezial anbieten.
Pressemitteilung Volksbank Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vierde
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Schreibe einen Kommentar