Bei den heiß erwarteten Sternstunden Trier, dem wohl am meist erwarteten Benefizkonzert der Stadt, darf eine wichtige Komponente neben den ganzen Einzelkünstlern und Künstlergruppen natürlich nicht fehlen. Denn was wäre schon ein Interpret ohne seine musikalische Begleitung?
Trier. Diese wird, wie man es von einem Konzert in unserer – und aus unserer – Stadt erwartet, vom städtischen Orchester gegeben. Warum auch nicht? Schließlich zeichnet es sich schon seit Jahren durch seine Qualität aus. Posaune, Bratsche, Geige Kontrabass… die Liste ist lang, aber gerade das macht ein Orchester doch aus. Die vielen verschiedenen Klänge aller einzelnen Instrumente kommen zusammen zu einem harmonischen Bild, geführt von einem Mann am Pult.
Bei der Vielzahl an verschiedenen Stücken, welche diese Truppe schon begleitet hat, dürfte es für das talentierte Team eine künstlerische Herausforderung werden, welche sie sicherlich mit Leichtigkeit stemmen werden.
Nach mehreren Wechseln des Namens und der Trägerschaft trägt das Orchester seit 2005 den Titel „Philharmonisches Orchester der Stadt Trier“.
Es bietet pro Jahr weit mehr als einhundert Vorstellungen im Bereich Oper, Operette, Musical, Tanztheater und im Rahmen von Sinfonie- und Sonderkonzerten. Das Philharmonische Orchester der Stadt Trier besteht in städtischer Trägerschaft im institutionellen Verbund mit dem Theater Trier.
Seit der Spielzeit 2008/2009 steht Victor Puhl als musikalischer Leiter am Pult des traditionsreichen Orchesters.
Wenn am 10. Oktober ein Streichen, Trommeln und Posaunen von der Arena durch die älteste Stadt Deutschlands hallt, können wir uns sicher sein, dass das städtische Orchester uns mal wieder zeigt wie gut und vielschichtig es doch klingt. Dieses musikalische Spektakel sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Das farbliche Motto der Sternstunden Trier ist vielleicht „schwarz und weiß“, aber die Klänge der vielen Instrumente und ihrer Interpreten sind es nicht. Hier bekommt man neben Schwarz und Weiß alle Farben der musikalischen Klangkunst serviert.
Tickets zu der Veranstaltung sind ab 39 € online unter http://www.ticket-regional.de, telefonisch unter 06534/9499894 oder direkt bei Ticket Regional, Konstantinstraße 10, 54290 Trier, erhältlich.
Foto: www.kgb-events.de18
Schreibe einen Kommentar