• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Campus / Wirtschaftsinformatiker des DFKI und der Universität Trier spielen mithilfe Künstlicher Intelligenz Pandemie-Szenarien durch

Wirtschaftsinformatiker des DFKI und der Universität Trier spielen mithilfe Künstlicher Intelligenz Pandemie-Szenarien durch

14. April 2020 von redaktion Kommentar verfassen

Was passiert, wenn eine wegen Corona geschlossene Schule wieder geöffnet wird? Welche Auswirkung hat es, wenn nur knapp die Hälfte der Bevölkerung – erfahrungsgemäß eher junge Menschen – eine App nutzt, die zur Eindämmung des Coronavirus beitragen soll?

Prof. Dr. Ingo Timm forscht an der neuen Außenstelle des DFKI an der Universität Trier nicht nur zu Pandemie-Plänen, sondern auch zu anderen Fragen der öffentlichen Sicherheit wie beispielsweise der Gestaltung von Fluchtwegen bei Amokläufen. Bild: Universität Trier

Wie wirksam sind Kontaktbeschränkungen zur Bekämpfung von Corona?

Diese und weitergehende Szenarien können mit Methoden Künstlicher Intelligenz im Computer nachgebildet werden. Dazu setzen die Wissenschaftler sogenannte Simulationsmodelle ein, die mit verschiedenen Parametern, wie Krankheitsverläufen und Verhaltensmustern von Menschen, gefüttert werden. Diese Simulationen berechnen, wie Menschen bei der Arbeit, in Schulen oder in der Freizeit zusammentreffen und ein Virus sich ausbreiten kann. Die berechneten Ergebnisse können bei der Einschätzung helfen, welche Maßnahmen sinnvoll sind und welche eher nicht.

Schon vor mehreren Jahren hatte sich Ingo Timm, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier und Leiter des Themenfelds Kognitive Sozialsimulation am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), mit Simulationsmodellen zur Ausbreitung der Grippe beschäftigt. Jetzt rechnen er und sein Mitarbeiter Dr. Jan Ole Berndt verschiedene Maßnahmen für die Corona-Pandemie durch. „Wir sind dabei, das erfolgreiche Grippe-Modell an die Corona-Pandemie anzupassen, und erste Tests sind vielversprechend“, sagt Berndt.

Teilnehmer an Online-Umfrage gesucht

„Computersimulation hat für das Pandemiemanagement großes Potenzial. Dabei integrieren wir Wissen und Erkenntnisse aus der Medizin, der Sozialforschung und der Psychologie. Da die Verbreitung des Virus vom Verhalten von Menschen und Faktoren wie zum Beispiel Schulschließungen abhängig ist und wir das in unseren Simulationsmodellen darstellen, wollen wir so die Wirksamkeit dieser Maßnahmen besser einschätzen lernen“, sagt Timm. Erste Ergebnisse ihrer Simulationen wollen die Wissenschaftler schon in einem Monat präsentieren.

Um das Verhalten von Personen in der aktuellen Situation in die Simulationsmodelle zu überführen, haben die Wissenschaftler eine Online-Umfrage gestartet. Gesucht werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersgruppen. Die Umfrage läuft bis zum 22. April 2020 und ist über folgenden Link erreichbar: www.umfrage.wi1.uni-trier.de

Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de !


Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich unter jobs@5vier.de
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
!

Pressemitteilung Universität Trier

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

14. April 2020 Kategorie: Aktuelle Meldungen, Campus, EIFEL, Hunsrück, Mosel, Region, Saar, Titelstory, Top Stories Stichworte: Coronavirus, DKFI, Grippe, Simulation, Szenarien, Universität Trier, Virus, Wirtschaftsinformatik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Reklame

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Reklame

Schlagwörter

Arena Trier Basketball Bezirksliga Bezirksliga West Bundesliga Einbruch Eintracht Trier FSV Salmrohr FSV Trier-Tarforst Fußball Henrik Rödl Kino Luxemburg Moselstadion Oberliga Oberliga Rheinland Pfalz/Saar Patrick Zöllner Polizei Polizei Trier Regionalliga Regionalliga Südwest Regionalliga West Rheinlandliga Rheinlandpokal Roland Seitz RÖMERSTROM Gladiators Trier Sport Stadt Trier SV Dörbach SV Konz SV Krettnach SV Mehring SV Morbach SWT TBB Trier Theater Trier Trier Trierer Miezen TuS Koblenz TuS Mosella Schweich Unfall Uni Trier Universität Trier Zeugen Zeugen gesucht

Reklame

Volksbank Trier eG - Logo

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten