Viele Männer und Frauen geben ein Vermögen für Schuhe aus – und das nicht aufgrund der Qualität, sondern der Quantität. Sie sind längst nicht mehr nur Mittel zum Zweck, sondern sollen vor allem modisch sein und dem sorgfältig zusammengestellten Outfit den letzten Schliff verpassen.

Um den Sinn für gute Qualität bei der Schuhwahl zu verschärfen, stellen wir Ihnen die Kriterien für einen qualitativ hochwertigen und erstklassig verarbeiteten Schuh vor. Denn nur wenn der Schuh richtig sitzt und aus den besten Materialien besteht, ist er sein Geld auch wirklich wert!
Wann sind hochwertige Schuhe besonders wichtig?
Ein gesunder Fuß kann so gut wie jeden Schuh tragen, ohne dass es zwickt und drückt. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass alle Schuhe gesund für unsere Füße sind – dennoch haben Menschen mit einer Fußfehlstellung häufiger Probleme, gut sitzendes und vor allem schmerzfreies Schuhwerk zu finden.
Besonders Frauen, die unter einem Hallux valgus, also einem sogenannten Ballenzeh leiden, können es nicht lange in Fast-Fashion-Schuhen aushalten. Im Winter schmerzen die Stiefel trotz Einlagen, im Sommer finden sich keine geeigneten offenen Schuhe.
Auf orthopädische Schuhe möchte man jedoch aufgrund von modischen Aspekten ebenfalls nicht zurückgreifen. Da sind qualitativ hochwertige Schuhe wie die VITAFORM Sandalen für orthopädische Einlagen oder andere Modelle genau das Richtige. Doch was macht erstklassiges Schuhwerk tatsächlich aus und welche Kriterien sollte man beim Schuhkauf allgemein beachten?
Welche Aspekte sollten beim Schuhkauf beachtet werden?
Für einen Laien lassen sich erstklassig verarbeitete Schuhe kaum von Billigware unterscheiden. Dennoch kann ein genauerer Blick auf die Details der Verarbeitung Aufschluss über den Tragekomfort und die Langlebigkeit des Schuhs geben.
Das Innenleben
Schlüpft man in die neuen Schuhe, kann man bereits erste Aussagen über den Tragekomfort treffen. Sitzt der Fuß sicher, fest und gepolstert im Innenraum der Schuhe oder fühlt es sich kalt, leer und hart an? Vor allem an den Druckpunkten, wie im oberen Fersenbereich sollte der Schuh ausreichend gepolstert sein, um Blasen und Schürfwunden zu verhindern. Drückt der Schuh bereits beim Anprobieren, ist er wohl eher nicht geeignet.
Das Material
Das Obermaterial der Schuhe sollte ebenfalls natürlichen Ursprungs sein. Vor einigen Jahrzehnten wurden Schuhe ausschließlich aus Leder gefertigt, da dieser Werkstoff als einer der gesündesten für unsere Füße gilt. Die Massenproduktion von High Heels, Stiefeln, Sandalen und Sneakern macht das allerdings nicht mehr möglich.
Wer seiner Fußgesundheit etwas Gutes tun möchte, sollte ausschließlich auf die Verwendung von Naturmaterialien wie Hirschleder oder Nappaleder setzen. Als Fütterung eignet sich Lammfell und zur Verstärkung des Schuhs wird bei qualitativ hochwertigen Schuhen meist Kork eingesetzt. Diese Materialien sind besonders atmungsaktiv – im Gegensatz zu synthetischen Stoffen – und verhindern daher eine Überhitzung der Füße, was Schweißfüßen vorbeugen kann.
Ein Geruchstest kann ebenfalls Aufschluss über die verwendeten Materialien geben. Riecht der Schuh angenehm erdig und ledrig, ist er von guter Qualität. Steigt jedoch ein chemischer, unangenehmer Geruch in die Nase, sollte man lieber die Finger davon lassen.
Das Fußbett und die Sohle
Das Fußbett ist ebenso wichtig wie das Material – schließlich ist das der Teil, auf dem unser gesamtes Gewicht lagert.
So sollte das Fußbett angenehm weich und etwas nachgiebig sein, denn ein guter Schuh sollte sich dem Fuß anpassen. Darüber hinaus muss die Laufsohle ausreichend gepolstert sein, um unsere Schritte abzufedern. Ist dies nicht der Fall und man hat das Gefühl, mit nackten Sohlen auf dem Asphalt zu laufen, spricht das eher für eine geringere Schuhqualität.
Die Verarbeitung
Letztendlich sind nicht nur die einzelnen Bestandteile des Schuhs wichtig, sondern auch die Verarbeitung. Ein erster Blick bei der Qualitätskontrolle sollte den Nähten gelten. Sind diese tatsächlich ordentlich vernäht oder wurde der Schuh ausschließlich geklebt? Lässt sich das Oberleder gegebenenfalls von der Sohle lösen? – Dann Finger weg! Die Nähte sollten ordentlich und gleichmäßig sein und den Schuh tatsächlich zusammenhalten.
Auch die Sohle sollte fest mit dem Rest des Schuhs verbunden sein. Sind Klebereste oder erste Ablösungen erkennbar, handelt es sich um einen minderwertigen Schuh, der sein Geld definitiv nicht wert ist.
Fazit: Qualität hat ihren Preis
Leder, Lammfell, Kork – Das alles mag teuer klingen, jedoch ist es weitaus günstiger, sich eine kleine Schuhsammlung hochwertiger und erstklassiger Schuhe zuzulegen, anstatt sich alle paar Monate ein neues Paar Schuhe bei einer Billigkette zu kaufen. Darüber hinaus kann das passende und richtige Schuhwerk Fußfehlstellungen vorbeugen oder bereits vorhandene Fußerkrankungen unterstützen.
Qualität hat ihren Preis, jedoch haben unsere Füße nur das Beste verdient. Sie tragen uns schließlich unser Leben lang durch die Welt, daher sollten wir ihnen auch etwas Liebe zurückgeben.
Schreibe einen Kommentar