Wer in Trier lebt, sollte dem Saarbrücker Zoo einen Besuch abstatten. Aufgrund der Nähe zur ältesten Stadt Deutschlands bietet sich ein Ausflug in den Zoologischen Garten Saarbrücken gerade auch für Familien an.
1000 Tiere aus 150 Arten bewundern, Interessanten erfahren und Wichtiges lernen – das macht der Erlebnisort Zoo möglich.
Von Trier in den Zoo: Ein toller Ausflug mit Kleinkind
5vier-Reporter Vinzenz Anton reiste Ende Mai 2025 mit Frau und Kleinkind in die Landeshauptstadt des Saarlands. Höhepunkt war der Zoobesuch. Um diesen so angenehm wie möglich zu gestalten, übernachteten wir zwei Tage im nahe gelegenen Premier Inn Saarbrücken.
Einen ganzen Tag bestaunten wir die verschiedensten Tiere – und waren begeistert. Der Zoo hat es geschafft, durch genügend Spielplätze und schattige Erholungsorte eine familiäre Atmosphäre zu schaffen. Man fühlt sich schnell wohl, und findet sich direkt zurecht. Denn der Zoo ist nicht zu groß, aber für Familien auch nicht zu klein. Am Eingang können sich kostenlos Bollerwagen gegen Pfand geliehen werden, um kleine Zoobesucher zu chauffieren. Zudem beginnt oder endet der Zoobesuch im Shop (direkt in der Eingangshalle), wo es schöne Erinnerungsstücke zu erwerben gibt (www.shop.zoosb.de)
Tiere der besonderen Art
Wir bewunderten die folgenden Tiere: Flamingos, Jaguare und Pumas, Tapire, Pinguine (Fütterungen können beobachtet werden), Affen, Rote Pandas, Schweine, Seehunde, Streichelzoo, Trampeltiere, Kraniche, Geparden, Gorilla Freigehege, Menschenaffenhaus, Eulen, Kängurus, Lamas, Erdmännchen, Zebras & Antilopen, Riesenschildkröten, Afrikahaus
Wer den Zoo besonders unterstützen und fördern möchte, kann sich vor Ort über eine Tierpatenschaft informieren. Eine Patenschaft schließen Sie für ein, zwei oder drei Jahre ab. Bei einem jährlichen Patenbeitrag ab 120 Euro erhalten Sie einen Tier-Patenausweis, der als persönliche Jahreseintrittskarte gilt.
Auto-Park-Tipp & Bus-Info
Unterhalb des Zoo-Eingangs befindet sich ein kleiner, aber kostenloser Parkplatz. Eine frühe Anreise ist zu empfehlen, um im Sommer einen (kostenlosen) Parkplatz unter schattigen Bäumen zu erwischen. Der Zoo ist mit den Buslinien 105 und 107 zu erreichbar.
Essens-Empfehlung
Im Zoo gibt es ein Imbiss-Restaurant, in dem Pommes, Bratwurst & Co angeboten werden. Highlight und sehr zu empfehlen ist die gut gewürzte Gulaschsuppe mit Brötchen. Direkt daneben befindet sich ein wunderschöner Spielplatz für Klein & Groß.
Tierische Veranstaltungen 2025:
29. Juni: Familientag im Zoo
07. Juli bis 17. August: Ferienprogramm
26. August: Seniorentag (ein informativer Spaziergang durch den Zoo)
5. September: Tierpatenfest
18. / 19. Oktober: Maronenfest
21. November: Lichterspaziergang durch den Zoo
5. / 6. / 7. Dezember: Adventsmarkt
Unterstützen Sie den Artenschutz
Die Besucherinnen und Besucher des Saarbrücker Zoos können gemeinsam mit dem Zoo den Natur- und Artenschutz unterstützen.
Der Artenschutz-Euro ist ein freiwilliger Beitrag, der direkt beim Ticketkauf an der Kasse gezahlt wird. Diese Spende fließt zu 100% in die Artenschutzprojekte des Zoos.
Öffnungszeiten
Sommersaison: 01.03. – 31.10. = 08:30 Uhr – 18 Uhr
Wintersaison: 01.11. – 28.11. = 09 Uhr – 17 Uhr
Die Kasse schließt eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit. Die Tierhäuser schließen 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeit.
Eintrittspreise
Erwachsene: 15 €
Ermäßigt: 12 €
Kind 5 – 15 Jahre: 2 €
Adresse & Infos
Zoologischer Garten Saarbrücken: Graf-Stauffenberg-Straße 63, 66121 Saarbrücken
Weitere Informationen finden Sie online unter www.zoo-saarbruecken.de
Mail: [email protected]
Telefon: 0681 905-3600
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar