Zur offiziellen Eröffnung des „Zurlaubener Adventslichter Weihnachtsmarktes“, der noch bis inclusive Montag, dem 7. Dezember 2015 einlädt, war auch Udo Köhler anwesend.
Trier / Zurlauben. Es steht weder auf seiner Stirn noch auf seinen Weihnachts-Karten. Udo Köhler wurde bei der Landesvertreterversammlung der CDU Rheinland-Pfalz mit 93,69 Prozent der Stimmen auf der zur Landtagswahl angenommenen Kandidaten akzeptiert. Der Listenplatz 38 ist ihm sicher. Und Trier wird in ihm und mit ihm genau den Kopf in Mainz haben, der für Trier – und nur für Trier – sich engagiert.
Deshalb hat Udo Köhler die Anwesenheit zu der Eröffnung des „Zurlaubener Adventlichter Weihnachtsmarktes“ als seine ganz eigene, ja biographische Notwendigkeit empfunden.
Nicht nur, dass er Schirmherr des 60. Zurlaubener Heimatfestes in diesem Jahr war. Er selbst empfindet Zurlauben als „die gute Stube Triers“. Und konkretisiert: „Eigentlich kann man sich hier treffen, wie im Wohnzimmer zuhause“. Und zu diesem Ambiente, dem Sich-Wohlfühlen oder Unter-Trierern-Sein, passt natürlich auch der „Adventslichter Weihnachtsmarkt“.
Das „heimliche“ und „kleine“ des Zurlaubener Weihnachtsmarktes steht neben dem fast familiären des Weihnachtsmarktes in Olewig ( wir berichteten ) und natürlich neben der „anderen, größeren und hektischeren Art“ des Trierer Weihnachtsmarktes auf dem Hauptmarkt und Domfreihof.
So konnte Udo Köhler und auch 5vier.de nicht umhin auf den Präsidenten der Karnevalsgesellschaft „M’r wieweln noch en Zalawen“, Hans-Karl Meunier zu stoßen (auf unserem Foto rechts). – Auch da ist Udo Köhler Mitglied. „Ich engagiere mich schon lange für Zurlauben. Nicht nur als Schirmherr in diesem Jahr, sondern auch schon vorher habe ich immer geholfen, dass das Zurlaubener Heimatfest seine Unterstützung bekam und die Organisatoren am Ende sagen konnten: Nächstes Jahr machen wir weiter, trotz der höheren Auflagen und trotz der höheren Kosten.“
Nach einem Shakehand mit dem Oberbürgermeister, der zur Eröffnung mit eingeladen war oder mit dem Ortsvorsteher des Stadtteils Trier-Nord, Christian Bösen (für ihn war es Pflichtprogramm), sowie mit Matthias Melchisedeck, dem Vorsitzenden des Stadtbezirksverbandes Trier-Nord und sog. „König von Zurlauben“, ging es dann auch schon weiter zum nächsten Termin.
Foto: C. Maisenbacher // Udo Köhler (li) und Hans-Karl Meunier (re)
Schreibe einen Kommentar