Im Rahmen des Jubiläumsprogramms der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. bieten das Stadtmuseum Simeonstift und das Freilichtmuseum Roscheider Hof in Konz eine Workshop-Reihe zum Thema Nachhaltigkeit an.
Unter dem Titel „Zurück in die Zukunft“ finden vom 17. bis 23. Juli drei Veranstaltungen in den Bereichen Architektur, Mode und Wohnen statt, in denen die jungen Besucher in die Lebenswelten vergangener Epochen eintauchen.
„Zurück in die Zukunft“
Museen zeigen Dinge aus vergangenen Zeiten: Bilder, Skulpturen und Gegenstände, die erzählen, wie Menschen früher lebten, wo sie wohnten, wie sie aussahen und was ihnen wichtig war. Vieles war damals unbequem, unpraktisch und kompliziert. Trotzdem kann man manchmal etwas von den alten Zeiten lernen – für die Zukunft!
Reise mit uns in die Vergangenheit und entdecke, was wir von gestern auch morgen noch brauchen können! Wir zeigen dir, wie die Welt früher aussah – zeig du uns, wie du sie dir in Zukunft vorstellst!
[statistik]
Führungen und Workshops
Architektur (für Kinder von 8 – 12 Jahren)
- Wenn die alten Römer Trier heute sehen könnten, würden sie staunen: Autos fahren um die Porta Nigra, in der Basilika ist eine Kirche und in den Kaiserthermen finden Rock-Konzerte statt. Wie sich die Stadt in den letzten 2000 Jahren verändert hat, könnt ihr mit der Architektin Sonja Heinen bei einem Rundgang durch die Innenstadt erleben. Im Workshop entwirft sie mit euch das Trier von morgen.
Stadtmuseum Simeonstift Trier, 17. Juli 2013, 10 – 13 Uhr, Kosten: 12 €
Mode (für Kinder von 8 – 12 Jahren)
- Jeans und T-Shirt?! Es gab Zeiten, da mussten alle Kinder Kleidchen tragen – sogar die Jungs. Cool oder voll out? Die Künstlerin und Schneiderin Pia Müller zeigt euch, was vor mehr als hundert Jahren in Trier und Umgebung in war. Anhand von kleinen Modellpüppchen designt sie mit euch die Mode der Zukunft.
Stadtmuseum Simeonstift Trier, 19. Juli 2013, 10 – 13 Uhr, Kosten: 12 €
Wohnen (für Kinder von 5 – 8 Jahren)
- Kein Fernseher, kein kuscheliges Bett, nicht mal Wasser aus dem Hahn! Ganz schön unkomfortabel war das Wohnen früher in den winzig kleinen Stuben. Wie es sich die Menschen trotzdem in ihren vier Wänden gemütlich gemacht haben, erzählt euch die Kunsthistorikerin Juliane Kjølsrud im Freilichtmuseum Roscheider Hof. Mit originalen Kostümen dürft ihr in die Rolle der Bewohner des 19. Jahrhunderts schlüpfen und nachspielen, wie es sich damals gelebt hat – inklusive Erinnerungsfoto von eurer Zeitreise!
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz, 23. Juli 2013, 10 – 12 Uhr, Kosten: 8 €
[/statistik]
Information und Anmeldung zu allen Kursen über das Stadtmuseum Simeonstift Trier unter [email protected] oder 0651-7181452
- Anmeldeschluss: 15.Juli 2013
- Bei einer zu geringen Teilnehmerzahl können die Kurse leider nicht stattfinden.
Schreibe einen Kommentar