Von Janik Krause
Auch am 27. Spieltag der Rheinlandliga rollte der Ball wieder und bot spannende Partien bei frühsommerlichen Bedingungen. Den Anfang machte Schweich gegen Wirges und zeigte einmal mehr zuhause, was in der jungen Mannschaft steckt. Morbach musste in Mendig ran und in Lüxem stieg das Derby gegen Tarforst. Später am Abend empfing dann die Reserve der Eintracht noch die SG Altenkirchen. 5vier gibt einen Überblick zu den Begegnungen.
TuS Mosella Schweich – Spvgg. EGC Wirges 4:1 (0:0)
Die Sensation ist perfekt: Schweich bringt den Gästen um Ex-Weltmeister Jürgen Kohler, zuhause eine 1:4-Niederlage bei! „Hätte mir vor dem Spiel einer gesagt, dass wir hier gegen eine so exzellente Mannschaft am Ende mit 4:1 als Sieger den Platz verlassen würden, hätte ich gesagt: Jaja, klar“, brachte Chefcoach Eric Schröder seine Begeisterung über das Spiel seiner Elf zum Ausdruck. „Es ist einfach alles klasse für uns gelaufen. Wir haben Wirges das Leben schwer gemacht und auch vom Spielverlauf her das Spiel absolut verdient gewonnen.“
Zunächst erlebte der Übungsleiter jedoch unruhige Minuten und fieberte auf der Bank regelrecht mit seiner Truppe mit. Die Tore ließen jedoch über eine Stunde auf sich warten. Vor dem Seitenwechsel verbuchte Schweich eine gute Chance, beschränkte sich jedoch zumeist darauf, die guten Einzelspieler des Tabellenführers aus dem Spiel zu nehmen und auf Konter zu lauern. In der 66. Minute war es dann soweit: Eine Unachtsamkeit der Defensive der Mosella führte zum 0:1-Rückstand. „Da haben wir hinten kurz geschlafen. Wirges kommt einmal über die Seite durch und hat dann auch prompt was daraus gemacht“, erklärte Schröder. Doch wer nun glaubte das Spiel sei entschieden, hatte sich schwer getäuscht. Postwendend drang die Mosella über links in den Strafraum der Kohler-Truppe ein und bekam zurecht einen klaren Foulelfmeter zugesprochen. Ismail Omayrat war im Sechzehner der Gäste zu Boden gerissen worden. Pascal Bickelmann verwandelte den Strafstoß nervenstark zum viel umjubelten Ausgleich (67.).
Es folgte eine Leistung, die einer Entfesselung gleichkam. Innerhalb von fünf Minuten drehten die Hausherren das Spiel und setzen mit Nadelstichen entscheidende Akzente vor dem Tor vom Gästekeeper. Maurice Casel mit einem Solo (70.) und Alexander Schabo (72.) sorgten für die Entscheidung. „Wirges hätte nach dem 3:1 auch noch ein Tor machen können. Ich weiß nicht, wie die Partie dann ausgegangen wäre. Ich kann nur sagen, dass es keine entspannte Partie für mich war. Da wirst du verrückt an der Seitenlinie“, sagte der leicht schmunzelnde Schweicher Trainer. Doch auch sein Einsatz hatte sich gelohnt, denn in der 87. Minute traf Florian Beaudouin zum 4:1-Endstand und belohnte einen fleißigen Gastgeber für eine starke Leistung. „Wenn es gut läuft, dann stehen wir gut in den Räumen und strahlen bei Kontern eine enorme Torgefahr aus. Ich kann es mir nicht so richtig erklären, aber zuhause spielen wir einfach befreiter auf als auswärts“, antwortete Schröder auf die Frage, ob seiner Mannschaft besonders favorisierte Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte liegen (Siege gegen Morbach, RW Koblenz, Wirges).
Ein besonderes Lob sprach er noch dem Wirges-Trainer Jürgen Kohler aus: „Nach dem Spiel gab es eine kleine Pressekonferenz. Ein Weltmeister kommt ja nicht alle Tage hier her. Wie bescheiden Herr Kohler da aufgetreten ist, auch nach einem 1:4, davor zieht unser ganzer Verein den Hut. Jetzt wollen wir auch auswärts punkten. Wir stehen im Abstiegskampf und nehmen diesen auch bewusst an.“
+++++
SG Mendig – SV Morbach 0:2
Wirges patzt in Schweich, die spannende Frage dazu lautet: was macht Morbach? Der Tabellendritte spielt eine traumhafte Saison und lag vor der Begegnung in Mendig lediglich vier Punkte hinter dem Spitzenreiter. Für die Hausherren aus Mendig – aktuell Fünfzehnter – ging es um wichtige Punkte gegen den Abstieg und so knisterte es vor dem Duell mächtig. Am Ende entschied der Favorit das Spiel jedoch mit 2:0 für sich und rückt nun bis auf einen Zähler an den Primus aus Wirges heran.
Im Junkers-Proff-Stadion trafen Florian Knöppel und Florian Galle für die Gäste und schraubten das Punktekonto des SVM auf 53 Punkte nach oben. Nach dem 6:1-Sieg der vergangenen Woche gegen Eisbachtal scheint die Mannschaft von Rainer Nalbach ihren Rhythmus nicht verloren zu haben und mischt weiterhin die Tabelle der Rheinlandliga mächtig auf. Die kommenden Wochen werden zeigen, was die Mannschaft noch alles im Köcher hat. Seitdem der Klassenerhalt gesichert scheint, stürmt die Nalbach-Truppe jedenfalls von Sieg zu Sieg. Am kommenden Samstag wird man zuhause die SG Badem empfangen und den Aufwärtstrend als zweitbestes Rückrundenteam bestätigen wollen.
+++++
SG Lüxem/Wittlich – FSV Trier-Tarforst 0:2 (0:0)
Das nächste Derby für die Kicker von Patrick Zöllner aus dem Trierer Höhenstadtteil. Dieses mal ging es gegen die akut abstiegsbedrohte Spielgemeinschaft aus Lüxem/Wittlich, die vor der Partie die Rote Laterne der Rheinlandliga inne hatte. Hängende Köpfe gab es auch nach dem Derby – 0:2 hieß es nach 90 Minuten. Bis zur 68. Minute gab es für die 120 Zuschauer keine Tore zu sehen, doch dann schlugen die Gäste aus dem Mittelfeld der Tabelle eiskalt zu. Winterneuzugang Patrick Neumann traf zum 1:0 und erhöhte kurz vor Ende dann zum 2:0-Endstand (85.).
Ein Blick auf die Tabelle legt die Frage nahe, ob es die letzte Chance für die Hausherren war, sich noch einmal im Abstiegskampf zurück zu melden. 20 Punkte und Tabellenplatz 18 sprechen eine klare Sprache bei sieben ausstehenden Begegnungen scheint der Abstand zu den Nicht-Abstiegsplätzen kaum noch wett zu machen. Dem Scheibe-Team war die Verunsicherung über die gesamte Begegnung anzumerken. Nach gut 20 Minuten hätten die Hausherren in Führung gehen können, Yannic Nau verfehlte das Gehäuse des FSV jedoch knapp. Kämpferisch kann man der Elf des jungen Übungsleiters keinen Vorwurf machen – spielerisch lief jedoch wenig zusammen, was auch an einer guten Defensivleistung der Tarforster lag, welche Zöllner nach der Partie hervorhob: „Ich denke (…), dass unsere gute Abwehrarbeit maßgeblich entscheidend war für den Sieg. Und wenn ich überlege, dass wir in den letzten drei Partien uns nur ein Gegentor gefangen haben, muss ich sagen, dass wir auf dieser soliden Abwehrarbeit nur aufbauen können“, gab er auf der Homepage des FSV zu Protokoll. Lüxem/Wittlich trifft nun am kommenden Samstag auf den Tabellenführer, Tarforst tritt am Samstag zuhause gegen Eisbachtal an.
+++++
SV Eintracht Trier II – SG Altenkirchen 3:1
Die U23 des SVE komplettierte gegen Altenkirchen den 26. Spieltag und traf auf den 17. der Tabelle – ein Duell gegen den Abstieg. Herbert Herres hatte am vergangenen Wochenende von einer „bitteren Niederlage“ gesprochen und hohe Konzentration von seinen Akteuren eingefordert, um gegen Altenkirchen Zähler zu sammeln und die Klasse am Ende der Runde zu halten. Es sollte die letzte Partie unter seiner Leitung werden. Am Freitag gab der SVE bekannt, dass fortan Daniel Lingfeld die Regie bei der Reserve aus Trier übernehmen wird. Gegen die Gäste aus Altenkirchen sollte dies gleich erfolgreich mit 3:1 glücken. Ein wichtiger Dreier, der den Blau-Schwarz-Weißen Luft zum Durchatmen im Keller der Tabelle verschafft. Mit nun 32 Punkten liegt man vier Punkte vom ersten Abstiegsplatz entfernt.
[statistik]
Die weiteren Ergebnisse des 27. Spieltages im Überblick
Spfr Eisbachtal – TuS RW Koblenz 2:1
SG Badem – TSV Emmelshausen 3:1
FC Karbach – SG 2000 Mülheim-Kärlich 3:0
TuS Koblenz II – TuS Mayen 0:1
FV Engers – SG Bad Breisig 0:1 [/statistik]
Schreibe einen Kommentar