Von Stephen Weber und Benedikt Rupp
Ein Spieltag zum Vergessen für die Teams aus dem 5vier-Gebiet: Die Reserve von Eintracht Trier musste beim FC Karbach trotz spielerischer Überlegenheit seine erste Saisonniederlage hinnehmen. Der SV Morbach verlor das Spitzenspiel bei TuS RW Koblenz mit 2:4, Wittlich musste zuhause gegen Schlusslicht Mayen eine herbe 2:5-Klatsche und die Mosella aus Schweich gegen die TuS Koblenz II eine 1:2-Pleite einstecken.
SG Wittlich: 2:5-Schlappe vor heimischem Publikum
SG Wittlich – TuS Mayen 2:5 (1:3)
Aufsteiger Wittlich lieferte am Samstagnachmittag eine ganz schwache Leistung ab. Das Team von SGW-Trainer Frank Meeth hatte gegen das Tabellenschlusslicht TuS Mayen keine Chance und ging mit 2:5 unter. „Wir haben zum falschen Zeitpunkt die mit Abstand schlechteste Saisonleistung gezeigt. Das war eine für die Rheinlandliga nicht taugliche Leistung“, erklärte Meeth. Dabei eröffneten die Hausherren selbst den Torreigen. Jedoch schossen sie sich den Ball ins eigene Netz. Alexander Klein war der Unglücksrabe (2.). „Man braucht sich nicht zu beschweren, wenn man dann auch noch die Tore für den Gegner schießt. Man muss aber auch sagen, dass Mayen auch keine überragende Mannschaftsleistung geboten hat“, meinte Meeth.
Bereits nach zwölf Minuten lagen die Platzherren mit 0:2 zurück. TuS-Akteur Tobias Jakobs verwandelte einen Foulelfmeter. In der 33. Minute erhöhten die Gäste auf 3:0 ehe Wittlich in Person von Nicolas Hubo noch der 1:3-Anschlusstreffer vor der Pause gelang. Doch sofort nach dem Seitenwechsel musste SGW-Schlussmann Mike Neumann wieder hinter sich greifen. Sekunden waren gespielt, da stellte Mayens Marko Lanser auf 4:1 für die Gäste. Yannic Nau verkürzte nochmal zum 2:4 für Wittlich und Herve Louloulaga stellte mit seinem Treffer zum 5:2 den Endstand her. „Wenn wir es nicht schaffen, unsere Fehler abzustellen, wird es sehr schwer für uns in dieser Liga“, so Meeth.
TuS Mosella Schweich: Mosella vergisst das Toreschießen
TuS Mosella Schweich – TuS Koblenz II 1:2 (1:1)
Auch die Mosella aus Schweich musste in ihrem Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der TuS Koblenz eine Niederlage einstecken. Wie in der Vorwoche gegen Morbach erspielte sich der TuS einige Chancen, belohnte sich aber nicht. Stattdessen führten individuelle Fehler zu zwei Gegentreffern. Die Gäste aus Koblenz gingen in der 15. Minute durch den Ex-Trierer Burak Sözen mit 1:0 in Führung. Sieben Minuten vor der Pause kamen die Platzherren dann zum verdienten 1:1-Ausgleich. Alexander Schabo machte den Treffer für die Mosella. „In der ersten Halbzeit hatten wir relativ viele Chancen, die wir nicht machen. Das Spiel war eigentlich völlig in Ordnung, da war ich zufrieden“, resümierte TuS-Coach Eric Schröder.
Im zweiten Spielabschnitt machte Schweich dort weiter, wo sie in den ersten 45 Minuten aufgehört hatten: Nach vorne spielen und Torchancen herausarbeiten. Aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Ähnlich wie bei dem FSV aus Tarforst erging es den Schweichern dann auch. Vorne wurden die Chancen nicht genutzt und hinten bekam die Mosella durch Enrico Köppen noch einen rein. Am Ende musste sich der TuS Schweich mit 1:2 geschlagen geben. „Wir waren besser in der Partie drin und hatten mehr Spielanteile. Gegen so eine Mannschaft wie Koblenz ist das schon beachtlich. Aber es nützt uns nichts, wenn wir die Tore nicht machen. Das hatten wir schon letzte Woche in Morbach. Wir hätten heute einen Punkt verdient gehabt. Es war viel mehr drin. Aber mir gefällt die Art und Weise, wie wir das hier momentan machen. Wir belohnen uns nur nicht, das ist das Problem“, meinte Schröder nach der Partie.
Eintracht Trier II: „Wir verfallen jetzt nicht in Depressionen“
FC Karbach – Eintracht Trier II 1:0 (1:0)
Es gibt so Tage, an denen scheint Fortuna einen von ihrer Freundesliste gestrichen zu haben. Das wäre zumindest eine plausible Erklärung dafür, dass die zweite Garde der Eintracht am Samstagnachmittag ein Spiel verlor, das sie eigentlich nicht hätte verlieren dürfen. Mit 0:1 unterlag man beim FC Karbach trotz spielerischer Überlegenheit und guter Defensivarbeit. SVE-Coach Herbert Herres fasste die Partie folgendermaßen zusammen: „Wir waren in der ersten Halbzeit besser, aber ein dummer Fehler hat uns in Rückstand gebracht. In der zweiten Halbzeit sind wir dann weiter angerannt und der Gegner hat gekontert. Keinem sollte jedoch noch ein weiterer Treffer gelingen.“
Der Fauxpas, der den Rückstand brachte, geschah im Strafraum des SVE, als ein Verteidiger bei der Ballannahme ausrutschte, die Hausherren den Fehler nutzten und das 1:0 markierten. Danach ereigneten sich Chancen auf beiden Seiten, die allerdings allesamt ungenutzt blieben. Ein bitterer Punktverlust für die Herres-Elf, die ihre erste Saisonniederlage einstecken musste. „Wir verfallen jetzt nicht in Depressionen, genau wie wir nach dem tollen Start nicht in Euphorie verfallen sind. Ärgerlich ist es trotzdem“, ordnete Herres die Pleite sachlich ein. Ein faden Beigeschmack barg die Schiedsrichterleistung an diesem Tag für den Übungsleiter: „Der Unparteiische war uns wahrlich nicht wohlgesonnen. Es gab viele fragwürdige Entscheidungen, die meine Spieler verunsichert haben. Diesen Vorwurf muss er sich gefallen lassen.“
TuS Rot-Weiss Koblenz – SV Morbach 4:2
Bereits am Freitag unterlag Morbach bei Rot-Weiss Koblenz mit 2:4. Es ist der erste Schmutzfleck der Saison auf der bis dato weißen Weste des Sportvereins. Das Team von Rainer Nalbach ging zwar durch Florian Galle zeitig in Front (9.), doch kurz darauf erzielten Christophe Bokumabi (15.), Marcel Berg (25.) und Anton Grasmik (36.) die Führung der Gastgeber.
Auch der Anschlusstreffer von Jan Lukas Weber (41.) konnte die drohende Niederlage nicht mehr verhindern. Als in der Nachspielzeit das 4:2 durch Alexander Borchert (93.) für die Rot-Weißen fiel, war dies der endgültige Sargnagel für die makellose Bilanz der Morbacher.
Der FSV Tarforst unterlag zuhause gegen den TSV Emmelshausen mit 1:2. Hier geht es zum ausführlichen Spielbericht…
Lüxemer. meint
was ist denn bei der SG Lüxem/Wittlich los
gegen Mayen war bei einigen Spielern selbst kein Wille und Einsatz zu sehen. Die Leistung der Mannschaft war nicht mehr wie A- Klasse. Warum wollen viele Spieler der Meistermannschaft nur noch 2 Mannschaft oder auch gar nicht mehr spielen??, oder sind gewechselt und schießen ihre Tore jetzt in unterklassigen Vereinen,das ist schon seltsam.
Natürlich gibt es zur Zeit viele Verletzte, aber die spielen müßen wenigtens kämpfen und gewinnen wollen, was gegen Mayen nicht der Fall war. Es muß jetzt was passieren, sonst ist die SG Lüxem/Wittlich jetzt schon der erste Absteiger.