Eine Woche nach der Siegpremiere im eigenen Stadion holt die SG Wittlich/Lüxem auch auswärts in Wallenborn ihren ersten Dreier und klettert so langsam aus der Gefahrenzone. Die zweite Mannschaft des SV Mehring verliert gegen Irsch ihr fünftes Spiel in Folge und sitzt am Tabellenende fest. Die DJK St. Matthias schafft auch im zweiten Aufsteigerduell nur ein 1:1-Unentschieden.
SV Dörbach – SG Ruwertal 0:1 (0:1)
Trier. Die SG Ruwertal hat ihre kleine Erfolgsserie ausgebaut. Im Duell der Tabellennachbarn setzten sich die Gäste mit 1:0 gegen den SV Dörbach durch. Für das Team von Trainer Jan Stoffels war dies bereits das vierte Spiel ohne Niederlage hintereinander. Insgesamt konnte die SG schon 13 Punkte sammeln und hat so zur Spitzengruppe aufgeschlossen. Am Samstag reichte den Rot-Weißen nur ein Treffer, um sich gegen die Hausherren durchzusetzen. Mann des Abends war dabei Gäste-Kapitän Max Herres, der mit seinem Tor in der vierten Minute bereits früh alles klar machte. Nach einem Freistoß erzielte der aufgerückte Abwehrchef per Kopf sein drittes Saisontor. Die Hausherren mühten sich über die verbleibenden 85 Minuten den Ausgleich zu erzielen, wurden am Ende aber nicht belohnt. Das Team von Bernd Körfer musste die zweite Niederlage in Folge hinnehmen und rutscht auf Platz acht ab.
SG Irsch – SV Mehring II 3:0 (0:0)
Zu einem Duell der Gegensätze kam es am Sonntag auf dem Sportplatz Schoden. Der Tabellenvierte SG Irsch wollte Wiedergutmachung für die überraschende Pleite gegen Wittlich, die Gäste aus Mehring endlich wieder ein kleines Erfolgserlebnis. Die Partie war lange offen und wurde erst in der Schlussphase entschieden. Ein Platzverweis gegen den Mehringer Sebastian Dietz (71.) brachte den Hausherren den spielentscheidenden Vorteil. Kaum sechs Minuten später netzte Lukas Kramp zum 1:0 für Irsch ein. In der 79. Minute legte Alexander Reinsbach dann das 2:0 nach, ehe Kramp mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt des Abends setzte. Während es für die Hausherren weiter bergauf geht, stecken die Mehringer im Keller fest. Durch die fünfte Schlappe in Folge bleiben die Blau-Weißen Vorletzte, nur die minimal bessere Tordifferenz trennt das Team von Michael Fleck vom sechzehnten Tabellenplatz. Am nächsten Wochenende ist dann auch noch ausgerechnet Tabellenführer Zell auf dem Sportplatz Auf der Lay zu Gast.
SG Rascheid – SG Niederkail 2:0 (0:0)
Endlich wieder ein Dreier für Rascheid. Seit dem ersten Spieltag hatten die Grün-Weißen auf den zweiten Saisonsieg warten müssen. Gegen die SG Niederkail gab es am Wochenende dann schließlich die Erlösung. Dabei stand die Partie lange auf der Kippe. Die Gäste aus Niederkail hatten gar die Chance ihrerseits früh in Führung zu gehen. Robert Willwers scheiterte in der achten Minute aber per Strafstoß am stark parierenden Heim-Keeper Jonas Räsch. In der zweiten Hälfte sorgten dann Pascal Eli (61.) und Matthias Loois (73.) für die befreienden Treffer für das Team von Reiner Knippel. Die Rascheider schoben sich durch den Punktgewinn auf Platz elf, und somit außerhalb der Abstiegsränge.
SG Buchholz – SV Leiwen-Köwerich 2:2 (2:0)
Zwei Punkte verschenkt, das ist wohl das Gefühl des SV Leiwen nach dem Unentschieden gegen Buchholz. Beim Tabellenschlusslicht kamen die Gäste nicht über ein 2:2 hinaus und haben somit den Sprung auf Platz vier verpasst. Auf dem Rasenplatz in Hasborn entwickelte sich die Begegnung schon früh zu Ungunsten der Leiwener. Bereits in der 16. Minute entschied Schiedsrichter David Becker auf Elfmeter für die Gastgeber, Daniel Sorge verwandelte souverän zur Führung. Kurz vor der Pause legte Philip Meeth dann sogar noch das 2:0 für die SG Buchholz nach. In der zweiten Hälfte offenbarten sich dann jedoch die Defensivschwächen der Hausherren. Innerhalb von 15 Minuten überwand Top-Torjäger Daniel Alsina-Fonts gleich zweimal die schlechteste Abwehr der Liga. Für Buchholz waren dies bereits die Gegentreffer 26 und 27. Nummer 28 wollte aber nicht mehr folgen, so blieb es am Ende also beim Remis. Ein gutes Ergebnis für die Moral, das der Elf von Helmut Freischmidt in der Tabelle aber nicht weiterhilft.
SV Zeltingen-Rachtig – DJK St.Matthias 1:1 (0:0)
Wieder ein Unentschieden. Wie in Wallenborn reichte es für die DJK St. Matthias auch gegen Zeltingen-Rachtig nur für ein 1:1. Die Mannschaft aus Trier Feyen blieb so zwar auch im fünften Ligaspiel in Folge ohne Niederlage, dennoch würde sich Trainer Franz Josef Blang auch wieder einmal über einen Sieg freuen. Im Duell der Aufsteiger hatte Michael Blang in der 65. Minute die Führung für die Gäste erzielt. Dennis Dusemund glich in der 82. Minute noch zum 1:1-Unentschieden aus – gleichzeitig auch der Endstand.
SG Wallenborn – SG Wittlich 2:4 (0:0)
Wer am Sonntag das Spiel zwischen Wallenborn und Wittlich verfolgte, der brauchte wirklich Geduld – wurde dafür aber auch belohnt. Nach einer tor- und ereignislosen ersten Halbzeit beglückten die Mannschaften ihre Fans mit einer rasanten und spannenden zweiten Hälfte. Allein in der Schlussviertelstunde fielen fünf Tore. Nach 90 Minuten hatten die Gäste dann aber das bessere Ende für sich. Sebastian Zimmer (52.) hatte den Torreigen eröffnet, ehe Alexander Mittler und Nicolas Hubo das Spiel zu Gunsten der Wittlicher drehten. Zimmer erzielte zwar noch einmal den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Gastgeber (83.), nach Treffern von Nicolas Hubo (85., Elfmeter) und Nils Thörner (88.) hatten die Schwarz-Weißen dann aber die drei Punkte im Sack. Mit dem Erfolg springt das Team von Andreas Scheibe auf den elften Platz, nur noch ein Punkt trennt vom rettenden Ufer.
[statistik]
Die weiteren Partien
- SG Thomm – SG Zell 2:5
- SG Schneifel – SG Alfbachtal (Mittwoch, 20 Uhr)
[/statistik]
Schreibe einen Kommentar