Wir haben Mitte März und es wird draußen langsam wieder heißer. Doch nicht nur außerhalb der Eisflächen steigen die Temperaturen, nein auch auf dem Eis steigern sich die Duelle und werden heißer. Die Saison 2024/2025 biegt auf die Zielgerade ein und die Devise lautet, eine Runde weiter oder Saisonende. Durch einen Auswärtssieg in Den Haag erreichte Neuwied erneut das Endspiel (wie auch letzte Saison). Auch der EHC Zweibrücken schaffte mit einem Heimsieg den Einzug ins Finale, hier war ich mit On the Rocks! vor Ort und somit hautnah dabei. Leider musste sich die EG Diez-Limburg im 5. Spiel der Serie bei den Snackpoint Eaters geschlagen geben und es wurde nichts aus einem „Deutschen Finale“ in der CEHL.

Hornets legen im Mitteldrittel den Grundstein zum Sieg


Do or Die hieß es am vergangenen Sonntag in Zweibrücken. Da beide Teams ihre jeweiligen Heimspiele gewonnen hatten, entschied sich in Spiel 3 der Serie, für wen die Reise weitergeht und wer sich in die Sommerpause verabschieden durfte. In einem schnellen 1. Drittel gab es keinerlei Abtasten. Beide Teams spielten mutig und druckvoll. So ergaben sich schon früh gute Torchancen auf beiden Seiten. Die erste Duftmarke setzten jedoch die Maddogs aus Mannheim mit dem 0:1. Die Hornets kamen in der 16. Minute durch ein Überzahltor zum verdienten Ausgleich. Auch im Mitteldrittel agierten beide Teams offensiv, wobei die Hornets das Tempo erhöhten und zielstrebiger wirkten. Dies führte zu 4 weiteren Treffern der Hausherren, die Maddogs aber noch zum zwischenzeitlichen 3:2 trafen. Dennoch stand es nach dem 2. Drittel 5:2 für Zweibrücken. Wer dachte, die Partie sei hiermit (vor-)entschieden, der irrte.
Klemmer schießt die Hornets ins Finale


In einem schnellen Spiel nahm die Intensität immer mehr zu und das Spiel wurde noch körperbetonter als ohnehin schon. So gab es auch die ein oder andere Strafzeit, was jedoch beide Teams gleichermaßen betraf. Die Maddogs gaben sich keinesfalls geschlagen und kamen durch einen Doppelschlag binnen 2 Minuten zurück ins Spiel. Somit war für die nötige Spannung und Aufregung gesorgt. Gut 2 Minuten vor dem Spielende kehrte Simon Klemmer nach einer Strafzeit zurück aufs Eis und konnte einen Pass der Verteidigung ungehindert aufnehmen. Im Alleingang steuerte er auf das Tor der Mannheimer und versenkte den Puck eiskalt, was gleichzeitig den Einzug ins Finale bedeutete. Ob man vom verdienten oder unverdienten Sieg sprechen kann, will ich in diesem Fall unbeantwortet lassen, da sich beide Teams tollen Kampf lieferten. Die Hornets stehen im Endspiel gegen die Baden Rhinos Hügelsheim, welches nun im Modus Best-of-5 gespielt wird. Gratulation und Respekt an dieser Stelle.
Neuwied macht Auswärts das Endspiel klar

Auch die Bären aus Neuwied stehen im Finale. Einem 5:3 Heimsieg am 11.03.25 folgte am Freitag ein 1:4 Auswärtssieg und somit der Gewinn der Serie. Im Heimspiel erzielte Artur Tegkaev das wichtige 5:3 und machte so den wichtigen Heimsieg perfekt. In Den Haag führten die Bären nach gerade einmal 6 Minuten mit 0:2. Auch im Mitteldrittel behielten die Bären die Oberhand und trafen ihrerseits zum 0:3, was gleichbedeutend mit der Vorentscheidung war. Dem zwischenzeitlichen 1:3 folgte binnen weniger Minuten das 1:4. Diesen Vorsprung behaupteten die Bären bis zum Spielende und stehen somit nach letzter Saison erneut im Endspiel um die Meisterschaft. Wie auch schon im diesjährigen Pokalendspiel heißt der Gegner Snackpoint Eaters. Das Endspiel um die Meisterschaft wird im Modus Best-of-5 gespielt, wobei Neuwied hierbei den Heimvorteil in einem möglichen Spiel 5 auf seiner Seite hat, was am Ende durchaus wichtig werden könnte. Auch hier Gratulation und Respekt von meiner Seite.
Diez-Limburg verliert bei den Snackpoint Eaters und verpasst das Endspiel

Die EG Diez-Limburg hat das Endspiel jedoch verpasst. Leider verloren die Rockets, nach 2:0 Serienführung, die folgenden Spiele und somit auch das entscheidende Spiel 5 bei den Snackpoint Eaters. Im dritten Spiel unterlagen die Rockets mit 5:1. Anders dann im Spiel 4 in Diez. Im Schlussdrittel kämpften sich die Rockets zurück ins Spiel und egalisierten einen 2-Tore-Rückstand. Nach einem 3:3 entschied letztendlich das abschließende Penaltyschießen über den Spielausgang. Das bessere Ende war hier auf Seiten der Gäste und somit musste Spiel 5 die Entscheidung bringen. Die Eaters nutzten Ihren Heimvorteil, gewannen am Ende mit 5:3 und zogen ihrerseits ins Endspiel ein. Diez-Limburg indes kann aus meiner Sicht die Saison erhobenen Hauptes beenden. Immerhin schalteten die Rockets den amtierenden Meister aus und standen kurz vor dem Weiterkommen gegen den diesjährigen CEHL-Pokal Sieger. Kopf Hoch Rockets, tolle Saison und auf ein Neues im nächsten Jahr.
Nun stehen also die jeweiligen Endspiele an. Die letzten Wochen, in denen es um ALLES geht. Dies bedeutet auch für On the Rocks! nochmal richtig Vollgas zu geben. Neben 2 Heimspielen der Eifel- Mosel Bären gibt es auch noch tolle Endspiele in Neuwied und Zweibrücken. Ich bin gespannt, wie sich Neuwied und Zweibrücken im Endspiel präsentieren und ob der Titel am Ende in Rheinland-Pfalz bleibt. Zu wünschen wäre es beiden Teams auf jeden Fall. Die Eifel-Mosel Bären stehen ebenfalls vor einem weiteren Titelgewinn. Einzig Diez-Limburg geht nun in die wohlverdiente Sommerpause. Die nächsten Ausgaben hier bleiben also weiterhin Interessant. Bleibt am Puck und mir auch weiterhin treu. On the Rocks! jeden Dienstag 18 Uhr bei 5vier
Was bisher geschah!

Foto: Marian Michels mit besonderem Dank an die jeweiligen Vereine für die Logos
CEHL Halbfinale:
EHC Neuwied vs. UltimAir Hijs Hokij 5:3, UltimAir Hijs Hokij vs. EHC Neuwied 1:4 Neuwied gewinnt die Serie 3:1 und zieht ins Endspiel ein; Gegner: Snackpoint Eaters; Modus: Best-of-5
Snackpoint Eaters vs. EG Diez-Limburg 5:1, EG Diez-Limburg vs. Snackpoint Eaters 3:4 n.P.; Snackpoint Eaters vs. EG Diez-Limburg 5:3 Snackpoint Eaters gewinnt die Serie mit 3:2 und zieht ins Endspiel ein;
Baden-Württemberg-Liga Halbfinale:
EHC Zweibrücken vs. Maddogs Mannheim 6:4 Zweibrücken gewinnt die Serie mit 2:1 und zieht ins Endspiel ein; Gegner: Baden Rhinos Hügelsheim; Modus: Best-of-5
Pos. | Team | Spiele | Tore+ | Tore- | Pkt. |
1 | Bären Bitburg | 6 | 60 | 8 | 18 |
2 | Eisteufel FFM | 6 | 46 | 22 | 12 |
3 | Eintracht FFM | 6 | 44 | 25 | 9 |
4 | SG Diez-Limburg/Pohlheim | 7 | 28 | 54 | 9 |
5 | Bad Nauheim | 7 | 12 | 81 | 0 |
Pos. | Team | Spiele | Tore+ | Tore- | Pkt. |
1 | Bären Bitburg | 6 | 50 | 22 | 16 |
2 | Zweibrücken 1b | 4 | 32 | 19 | 8 |
3 | Neuwied 1b | 4 | 13 | 23 | 3 |
4 | SG Diez-Limburg/Pohl heim | 4 | 10 | 41 | 0 |
Zu meiner Person

Wie bereits erwähnt ist mein Name Marian Michels. Neben dem Rock Art e.V. habe ich eine Dauerkarte bei Eintracht Trier. Zudem begeistere ich mich nach wie vor fürs Eishockey. Die schnellste Mannschaftssportart der Welt fesselt mich seit meiner Kindheit und ab Mitte der 90er Jahre schaute ich Spiele in der Trierer Eislaufhalle. Bei den ESC Trier Husky´s war ich auch als Pressesprecher tätig. Nach kurzer Auszeit kehrte ich als Pressewart in Bitburg zurück und unterstützte hier die Eifel-Mosel Bären. Diese Aufgabe beendete ich dann Anfang 2024. Ich schreibe bewusst unter meinem richtigen Namen, da ich noch immer viele Bekanntschaften und Kontakte aus meiner Zeit als Pressesprecher habe, welche mich immer noch nah an diesem Sport teilhaben lassen.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar