Der elfte Spieltag in der Bezirksliga könnte zum Spieltag der Verfolger werden. Da der Tabellenführer SV Konz bisher ein Spiel mehr auf dem Konto hatte, schließen die Verfolger Bitburg und Stadtkyll jetzt auf und ziehen mit Konz gleich. Bitburg muss gegen Ockfen ran, Stadtkyll trifft auf Sirzenich. Für Ralingen und Osburg geht es darum, den Anschluss ans obere Tabellendrittel zu schaffen. Der SV Föhren hofft in Traben-Trarbach auf einen Befreiungsschlag nach drei Niederlagen in Folge.
Foto: Matthias Schanen (rechts) will mit seiner SG Ralingen nach dem starken Spiel gegen Konz weiter an der Spitzengruppe dranbleiben.
SG Stadtkyll – SV Sirzenich (Samstag, 2. September, 18:00 Uhr)
Einer der ärgsten Verfolger von Spitzenreiter SV Konz, die SG Stadtkyll, trifft am Sonntag auf den SV Sirzenich. Erst eine Niederlage musste Stadtkyll bisher hinnehmen, dazu kommen drei Unentschieden und fünf Siege. Kommt gegen Sirzenich der sechste Sieg hinzu, würde der Rückstand auf Konz nur noch zwei Punkte betragen, da die SG derzeit noch ein Spiel weniger auf dem Konto hat als der Tabellenführer. Sirzenich hingegen sollte tunlichst Punkte einfahren, um nicht auf einen der Abstiegsplätze der Bezirksliga abzurutschen.
Prognose: Sechster Sieg für die SG Stadtkyll, die dem SV Konz damit noch einmal näher kommt.
FC Bitburg – SG Ockfen (Sonntag, 3. September, 14.30 Uhr)
Ähnlich wie die SG Stadtkyll könnte bei einem Sieg gegen Ockfen auch der FC Bitburg bis auf zwei Punkte an Konz heranrücken. Am vergangenen Sonntag siegte Bitburg souverän mit 3:0 in Osburg. Prunkstück der Mannschaft von Trainer Arno Kömen ist und bleibt aber die extrem starke Defensive. Sieben Gegentreffer nach neun Partien, das ist absoluter Spitzenwert in der Bezirksliga. Und die Chancen, dass es nach dem Spiel gegen Ockfen auch bei den sieben Gegentoren bleibt, stehen gut. Denn Peter Schuhs Ockfener plagt weiterhin ein großes Problem: Die Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor.
Prognose: Heimsieg für Bitburg, es bleibt auch nach zehn Partien bei nur sieben Gegentreffern und die Bierstädter schließen zu Konz auf.
SG Buchholz – SG Ralingen (Sonntag, 3. September, 14.30 Uhr)
Im Sauertal hofft die SG Ralingen derzeit, die starke Leistung nach dem 2:2-Unentschieden gegen Konz auch im Spiel bei der SG Buchholz erneut abrufen zu können. Mit einem Sieg gegen den derzeit Drittletzten der Tabelle Buchholz könnte sich Ralingen nach zehn Spielen in der erweiterten Spitzengruppe der Bezirksliga festsetzen.
Prognose: Auswärtssieg für die SG Ralingen, für Buchholz reicht es noch nicht ganz.
SG Traben-Trarbach – SV Föhren (Sonntag, 3. September, 14.30 Uhr)
Niederlage Nummer vier in Folge für den SV Föhren oder gelingt der Befreiungsschlag mit einem Punktgewinn in Traben-Trarbach. Die Fans sind sich sicher, dass der vor Saisonbeginn stark verjüngten Mannschaft derzeit ein echter Leitwolf fehlt. Immer noch kann Trainer Christian Esch nicht auf den Routinier Jochen Conrad zurückgreifen, der die Mannschaft in dieser schwierigen Phase sicherlich führen könnte. Conrad laboriert an einer Schultereckgelenkssprengung, wird wohl noch länger ausfallen.
Prognose: Nach drei Niederlagen in Folge reicht es gegen Traben-Trarbach endlich wieder zu einem Erfolgserlebnis. Drei Punkte für Föhren.
SG Großkampen – SG Osburg (Sonntag, 3. September, 14.30 Uhr)
Ähnlich wie die SG Ralingen geht es auch für die SG Obsurg darum, mit einem Sieg am Wochenende den Anschluss ans obere Tabellendrittel zu halten. Am vergangenen Spieltag setzte es eine herbe 0:3-Heimniederlage gegen den FC Bitburg. Großkampen steht in der Tabelle nur einen Platz hinter der SGO auf Platz zehn der Tabelle, hat zwei Punkte weniger auf dem Konto.
Prognose: Unentschieden in Großkampen, beide Mannschaften verbleiben im Mittelfeld der Tabelle.
(am); Foto: Andreas Maldener
Schreibe einen Kommentar