Trier. Mathe macht Spaß! Das zeigt die Wiedereröffnung der bei Alt und Jung beliebten Mitmachausstellung der Universität Trier vom 25. Februar bis 25. März. Mit vier Ausstellungen wurde bisher … [Weiterlesen...]
Graphische Sammlung der Universität Trier feiert 40 Jahre
Trier. Das Fach Kunstgeschichte widmet sich in der Jubiläumsausstellung dem französischen Künstler Jean-Baptiste Le Prince, der im 18. Jahrhundert ein Vermittler zwischen Ost und West war. Seine … [Weiterlesen...]
Das Unwort durch das Kameraobjektiv betrachtet
Trier. In einer Ausstellung wird der in Sprache sich äußernde zynische Umgang mit gesellschaftlichen und politischen Themen interpretiert. "Pushback - Unwort des Jahres 2021" ist noch bis 30. November … [Weiterlesen...]
Das Unwort des Jahres in Fotos interpretiert
Trier. Am 12. November wird in Trier eine Open-Air-Ausstellung zum Begriff „Pushback" eröffnet. Bis zum 30. November kann sie kostenlos vor der Konstantin-Basilika besucht werden. Seit 1991 wählt … [Weiterlesen...]
KÖRPERWELTEN – Eine HERZenssache bis 28. August 2022 in Trier
Trier, 27. Juni 2022. Rund 55.000 Menschen haben Gunther von Hagens'KÖRPERWELTEN – Eine Herzenssache in Trier schon gesehen. Angesichts dieser guten Besucherzahl und des anhaltend großen Interesses, … [Weiterlesen...]
Stadtmuseum Simeonstift Trier: Veranstaltungen und Ausstellungen im Juli
Veranstaltungen im Juli 2022 DI, 5.7.22 | 18 Uhr | Eintritt + 6 €: „Helden gegen Rom" und nationale Mythen Themenführung zur Ausstellung „Das Erbe Roms" mit Prof. Dr. Beatrix Bouvier FR, … [Weiterlesen...]
Ausstellung „Earthbound“ in Esch von Juni bis August
Esch-sur-Alzette. Ausstellung in der Möllerei (Esch-Belval) vom 04. Juni bis 14. August 2022 in Zusammenarbeit mit dem HEK (Haus der Elektronischen Künste), kuratiert von Sabine Himmelsbach und Boris … [Weiterlesen...]
Ausstellungskatalog über das „Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters“ erschienen
Druckfrisch auf dem Tisch liegt ein neuer Ausstellungskatalog der Schatzkammer Trier zum „Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters“. Unter diesem Titel präsentiert man eine … [Weiterlesen...]
Termine im Januar 2022 im Landesmuseum
Das Rheinische Landesmuseum weist auf sein neues Programm im Januar 2022 hin. Das bewährte Führungsangebot wird auch im neuen Jahr fortgesetzt. Ein Vortrag gibt Einblicke in den „antiken … [Weiterlesen...]
Tufa Trier: Eine Wanderausstellung über die Endlichkeit und das Leben
Das Leben ist einzigartig. Und es wird enden. Reden wir darüber. „Wollen Sie ewig leben?“, „Wofür wollen Sie erinnert werden?“ oder „Gibt es einen schönen Tod?“ diese und zehn weitere … [Weiterlesen...]