Wie in vielen prosperierenden Städten des Mittelalters gab es auch im erzbischöflichen Trier eine bedeutende jüdische Gemeinde. Typische Straßenbezeichnungen wie "Judengasse" zeugen heute noch von den … [Weiterlesen...]
Theaterstück „EMPFÄNGER UNBEKANNT“ in der Gedenkstätte Hinzert
Aus Anlass des Gedenktages für alle Opfer des Nationalsozialismus wird am Sonntag, 26.Januar 2020, um 15 Uhr das Theaterstück "EMPFÄNGER UNBEKANNT" in der Gedenkstätte Hinzert aufgeführt. Der … [Weiterlesen...]
„Gestapo in Trier“- Veranstaltung im Stadtmuseum Simeonstift
Veranstaltung am Dienstag, 10. September, 19 Uhr Gestapo in Trier Im Rahmen der Vortragsreihe „Gestapo in Trier" stellen Studierende und Absolventen des Faches Geschichte ihre … [Weiterlesen...]
Nazidemo: Fackeln so hell wie ihre Träger
War das wirklich ein Fackelmarsch? Nun, von den angekündigten Fackeln konnte man wenn überhaupt ein schwaches Glimmen erahnen. Denn während im Tempelweg die Gegendemonstranten gemeinsam für Einheit … [Weiterlesen...]
Heil Hitler und Helau!
Am 10. November können Sie sich mit Fasnacht unter dem Nationalsozialismus befassen. Denn an diesem Tag um 19 Uhr findet ein Vortrag von Jutta Albrecht im Stadtmuseum Simeonstift statt. … [Weiterlesen...]
AG Frieden setzt Täterreihe fort
Mit einem Film, einer Buchvorstellung und einem Vortrag setzt der Arbeitskreis „Trier im Nationalsozialismus“ der AG Frieden seine Reihe „Nationalsozialistische Täter in/aus Trier“ fort. Trier. … [Weiterlesen...]
Freizeit: Themenabend zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Jährlich wird an dem "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" an die Millionen ermordeter Jüdinnen und Juden, aber auch der anderen Opfer des deutschen Nationalsozialismus gedacht. … [Weiterlesen...]