Die Rieslingernte hat begonnen. Über die Traubenqualität und die aktuellen Herausforderungen für die Winzer informierten sich die neue Mosel-Weinkönigin Marie Jostock mit Ihren Prinzessinnen Julia Weis, Bärbel Ellwanger und Julia Gries im DLR Mosel Steillagenzentrum. Auf in die Steillage Bei einem Blick in die Weinberge wurde deutlich, dass die Hitzewelle im Juli und August sowie […]
Vier Frauen streben nach der Mosel-Krone
Wahl der Mosel-Weinkönigin findet am 13. September in Bernkastel-Kues statt Wahl der Mosel-Weinkönigin: Vier Bewerberinnen treten an Von Kobern-Gondorf über Zell und Köwerich bis Trier: Aus diesen Orten kommen die Bewerberinnen um das Amt der Mosel-Weinkönigin 2019/20. Julia Gries aus Kobern-Gondorf, Julia Weis aus Zell an der Mosel, Marie Jostock aus Köwerich und Bärbel Ellwanger […]
„Meine liebe Scholle!“ Heimat Trier – Ein ganz und gar nicht gewöhnlicher Stadtrundgang
Trier, die älteste Stadt Deutschlands: römische Baudenkmäler und eine weit zurückreichende Stadtgeschichte. Das alles gehört zu Trier, aber zu entdecken gibt es so viel mehr! Und wer könnte Ihnen die Stadt und ihre versteckten Highlights besser zeigen, als die Künstler, Tänzer, Schauspieler, Musiker und Autoren, die dort leben und arbeiten? Entsprechend des Kultursommer-Themas Heimat, setzen […]
Weltbekannte Steillage Brauneberger Juffer wird ökologisch – Martin Conrad auf dem Weg zum Biowinzer
Die Brauneberger Juffer und mit ihr das Filetstück Juffer-Sonnenuhr erlebt erstmals in ihrer Geschichte einen Winzer, der die Böden und Reben in der Steillage unter ökologischen Bedingungen bearbeitet. Winzer Martin Conrad will in spätestens drei Jahren aus diesen „Grand Cru“- Lagen mit Weltruf die ersten Bioweine verkaufen. „Das Bestreben unseres Weingutes ist es, mit der […]
Falko Weiß übernimmt das Restaurant „Zur Schönen Aussicht“ Trier
Die Mariensäule zieht sowohl Touristen als auch Einheimische auf den Markusberg, für viele der schönste Ort Triers. Vor allem im Sommer zieht es hunderte Menschen zur „Säulen-Marry“. Unweit steht die Kapelle, direkt daneben die Lokalität „Zur schönen Aussicht“. Noch ist es eine große Baustelle. Ab kommenden Monat startet das Pre-Opening unter dem neuen Betreiber Falko […]
Kennst du schon: Da Massimo
Wo gibt es die beste Pizza? Diese Frage stellt sich wahrscheinlich ein Großteil der Bevölkerung einer jeden Stadt, ist doch das beliebte Gericht aus Italien ein wichtiger Bestandteil der Ernährung vieler Feinschmecker. In Trier gibt es neben den gängigen Ketten mit dem Da Massimo ein Restaurant, welches neben Pizza auch weitere traditionelle italienische Gerichte in ausgezeichneter Qualität […]
„Jungwinzer des Jahres an der Saar 2018”
„Jungwinzer des Jahres an der Saar 2018” Konz-Filzem. Bereits zum zweiten Mal können die Geschwister Dennis, Nicole und Sarah Schmitt ihren Titelgewinn „Jungwinzer des Jahres an der Saar“ feiern. Beim Jungwinzerwettbewerb der Stadt Konz haben die drei diesen Titel erneut für das Weingut König Johann in Konz-Filzem gewonnen. Zehn Weingüter hatten sich an diesem Wettbewerb […]
Mosel-Wein-Hack in Form eines Hackathons
Trier. Der Weinbau ist bekanntlich einer der ältesten Wirtschaftszweige in der Moselregion und dementsprechend von hoher Bedeutung für die Kulturlandschaft und regionale Wirtschaft. Dennoch steht die Branche großen Herausforderungen gegenüber – dem Klimawandel, dem Strukturwandel und der Digitalisierung.
Tage der Lebendigen Moselweinberge 5. und 6. Mai 2018
Raum Mosel. Die biologische Vielfalt in den Weinbergen zu entdecken und kennenzulernen – das bieten die Tage der Lebendigen Moselweinberge, die von der Regionalinitiative Mosel am 5. und 6. Mai zum dritten Mal veranstaltet werden. Im gesamten Weinanbaugebiet Mosel, von Nittel bis Koblenz, führen 27 Wanderungen und Exkursionen in die besondere Welt von Weinbergsflora, Vögel, […]
Trier sucht den Weinexperten!
Trier. Thomas Vatheuer, Deutschlands einziger „Weinmundwerker“, sucht im Rahmen von „Wine in the City“ am Samstag, 28.4., Triers wahre Weinexperten. Dabei nimmt der Vinotainer die Kandidaten und Zuschauer auf unterhaltsame Art mit auf eine Reise von „A“ wie Ahrtal bis „Z“ wie Zeltinger Himmelreich. Teilnehmen kann jeder, der sein Weinwissen auf der Hauptmarkt-Bühne unter Beweis […]