Zu Jahresbeginn haben sieben junge Stadtwerker ihre technische Ausbildung abgeschlossen. Drei Elektroniker, zwei Kfz-Mechatroniker, ein Fachinformatiker für Systemintegration und ein … [Weiterlesen...]
Neue Weiterbildungsbroschüre der HWK erschienen
Neues und Bewährtes, online und Präsenz, berufsbegleitend und Vollzeit. Die Handwerkskammer Trier hat ihr Weiterbildungsprogramm 2021 veröffentlicht. Neben Meisterkursen gibt es Lehrgänge aus den … [Weiterlesen...]
Projekt für eine energieeffiziente Zukunft
smart energy 4.4 steht für Fachkräftesicherung in der Großregion. Energetische Gebäudesanierung – auf den ersten Blick ist es ein fachspezifisches Thema, bei dem nur sehr wenige Menschen einen … [Weiterlesen...]
Starke Stücke aus Rheinland-Pfalz!
Beim Landeswettbewerb DIE GUTE FORM 2020 haben die Gesellen der Schreiner-Innung Trier-Saarburg Top-Platzierungen erreicht. Jakob Claußen aus Altrip (Schreiner-Innung Oberpfalz) hat es mit seinem … [Weiterlesen...]
Ausbildungs-Coaches sind Erfolgsprojekt – Fortführung bis 2024 beschlossen
Das Projekt „Coaches für betriebliche Ausbildung im Handwerk" wird auch in den kommenden vier Jahren Auszubildende und Betriebe in Rheinland-Pfalz zusammenbringen. Das teilt Wirtschaftsminister Dr. … [Weiterlesen...]
Qualität der Elektroniker-Ausbildung gesichert
Obermeister Erich Porn hat auf der Jahreshauptversammlung der Elektro-Innung Trier-Saarburg über die vier durchgeführten Vorstandssitzungen berichtet. Während der Gespräche mit den Stadtwerken Trier … [Weiterlesen...]
Maler und Lackierer kommen bislang gut durch die Pandemie
Die Auftragslage im Maler- und Lackierer-Handwerk ist trotz der Corona-Pandemie bisher noch gut. Wie sich die Lage in den nächsten Monaten entwickeln wird, ist jedoch ungewiss. Das geht aus einem … [Weiterlesen...]
HWK-Konjunkturumfrage: Regionales Handwerk erholt sich von Coronakrise
Das regionale Handwerk behauptet sich in der Coronakrise. Besonders das Baugewerbe musste wegen voller Auftragsbücher wenige Einbußen hinnehmen. Anderen Gewerken wiederum hat der Lockdown zugesetzt, … [Weiterlesen...]
Mit Motor und Biobrot vor die Schulklassen
Sechs junge Ausbildungsbotschafter der Handwerkskammer (HWK) Trier klappern künftig in den Klassenzimmern der Region kräftig für das Handwerk. Ihr Auftrag: ausbildungsinteressierte Schülerinnen und … [Weiterlesen...]
Starke Leistung beim Handwerkswettbewerb
Gleich 15 Mal „Gold“: Starke Leistungen zeigten die besten Gesellenprüflinge der Region beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene. Beim traditionellen Berufswettkampf gab es für … [Weiterlesen...]