• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Universität Trier

Literarische Geheimnisse mit computergestützten Methoden entschlüsseln

15. April 2021 von Redaktion 5vier Kommentar verfassen

Bücherecke - Buchtipps zum Wochenende

Das Trier Center for Digital Humanities (TCDH) an der Universität Trier arbeitet mit zwölf anderen europäischen Institutionen in einem Forschungsprojekt zusammen. Computational Literary Studies … [Weiterlesen...]

15. April 2021 Kategorie: Campus, Top Stories, Trierleben Stichworte: Europa, Forschung, Literatur, Universität Trier

Mit kleinen Lichtblicken geht das digitale Studium weiter

6. April 2021 von redaktion Kommentar verfassen

Foto: Universität Trier

Zum Start des Sommersemesters begrüßt die Universität Trier 600 Studienanfänger virtuell zum digitalen Studium. Das Sommersemester 2021 an der Universität Trier wird wieder ein digitales … [Weiterlesen...]

6. April 2021 Kategorie: Aktuelle Meldungen, Campus Stichworte: Semesterbeginn, Studium, Universität Trier

Wie Englisch Kreativität im Team fördern kann

21. März 2021 von Redaktion 5vier Kommentar verfassen

Bei der Trierer Wissenschaftsnacht „City Campus“ 2019 hat das Projekt CREATE-ET Interessierten erklärt, wie Kreativität in Teams zustande kommt.

Universität Trier und eine Berliner Hochschule haben die Verwendung von Fremdsprache im Beruf untersucht und kommen zu überraschenden Ergebnissen. Die einen hassen es, die anderen lieben es. Die … [Weiterlesen...]

21. März 2021 Kategorie: Campus, Region, Top Stories, Trierleben Stichworte: englisch, Team, Universität Trier

Heimliche Marktführer mit unheimlich großem Potenzial

17. März 2021 von redaktion Kommentar verfassen

Das Bild zeigt ein leeres Büro. Foto: startup stock photos von pexels

Eine Studie an der Universität Trier beleuchtet die stillen Unternehmens-Stars der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. 146 Hidden Champions gibt es in Rheinland-Pfalz. Diese Unternehmen sind in … [Weiterlesen...]

17. März 2021 Kategorie: Campus, Region, Wirtschaft Stichworte: Forschungszentrum Mittelstand, Hidden Champions, Universität Trier, Wirtschaft

Uni Trier: Eurobonds könnten Milliardenbeträge einbringen

15. März 2021 von Redaktion 5vier Kommentar verfassen

Bild:pexels - 5VIER

Wirtschaftswissenschaftler der Universität Trier haben errechnet, wie alle Staaten von einer EU-Anleihe profitieren würden. Seit Jahren wird über eine gemeinsame europäische Finanzpolitik und die … [Weiterlesen...]

15. März 2021 Kategorie: Campus, Titelstory, Wirtschaft Stichworte: Eurobonds, Universität Trier

Startup für Homeoffice Software gegründet

14. März 2021 von Redaktion 5vier Kommentar verfassen

Ein Student und ein Doktorand der Universität Trier haben in der Corona-Pandemie eine Geschäftsidee entwickelt, die Menschen das Arbeiten von zu Hause erleichtern soll. Schulkinder, Studierende, Vereine, Unternehmen oder auch Privatpersonen, sie alle brauchen Programme, um am Laptop in den eigenen vier Wänden Präsentationen vorzubereiten, virtuelle Meetings zu planen, Tabellen oder Texte anzufertigen. Neben den großen Softwareunternehmen auf dem Markt, gibt es einige Anbieter, die Software Frei im Internet verfügbar machen. Solche Open Source Software für den eigenen Bedarf zu recherchieren, bedeutet oft viel Aufwand und die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher sind sich nicht sicher, ob sie die Programme bedenkenlos nutzen können. Der Student Pascal Langer (25) und der Promovend Jan Weymeirsch (25) möchten Menschen den Zugang zu Freier Software erleichtern. Sie setzen auf solche Programme, weil sie hier das Recht des Einzelnen auf Datenschutz besser gewährleistet sehen als bei unfreier Software. Im August 2020, mitten in der Coronakrise, haben sie mit der Unterstützung des Gründungsbüros an der Universität Trier „ViOffice“ gegründet. Ihrer Kundschaft bieten sie ein virtuelles Büro, das sie sich für den eigenen Bedarf mit Open Source Software ausstatten können. Mit Unterstützung des Gründungsbüros an der Universität Trier Das Gründungsbüro an der Universität Trier vermittelte den beiden Gründern erste wichtige Kontakte und bestärkte sie in ihrer Entscheidung zu gründen. Gerade Doktorand Jan Weymeirsch beschäftigt sich schon länger mit dem Thema Freie und Open Source Software. Er sieht den Umgang mit persönlichen Daten kritisch. Vor Beginn seines Masterstudiums „Applied Statistics“ absolvierte er ein Praktikum in der Free Software Foundation Europe. Dort machte er die Erfahrung, dass Verbraucherinnen und Verbraucher sich eigentlich zwischen einer Menge guter, Freier Software entscheiden könnten. In einer studentischen, europapolitischen Hochschulgruppe an der Universität Trier lernte Jan Weymeirsch den VWL Studenten Pascal Langer kennen und zog wenig später in dessen Wohngemeinschaft ein. Während langer WG-Abende diskutierten die beiden immer wieder ihre datenschutzrechtlichen Bedenken bei Software, die plötzlich in der Coronakrise für viele im Homeoffice notwendig geworden war und von global agierenden Unternehmen deutschlandweit verkauft wird: „Viele Unternehmen erfüllen nicht den europäischen Datenschutzstandard,“ kritisiert Doktorand Jan Weymeirsch. Für Datenschutz sensibilisieren Der Hobbyprogrammierer promoviert an der Professur für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der Universität Trier. Nebenbei recherchiert und entwickelt er Software für sein kürzlich gegründetes Unternehmen ViOffice. Aus seiner Sicht hat Freie Software einige weitere Vorteile: „Zum einen sind die Programmcodes transparent. Open Source Software können wir gut analysieren und sogar weiterentwickeln, auch mit vielen zusammen, weltweit. Zum anderen stehen die Server von ViOffice in Deutschland. Auf sie wird das hier geltende Datenschutzrecht angewandt.“ Die Daten auf den Servern sind verschlüsselt, auch ViOffice hat keine Möglichkeit, sie zu lesen. Nutzerinnen und Nutzer bekommen einen Zugang zu einer Web-Plattform von der aus sie auf alle Freie Programme zugreifen können, die ViOffice als gut bewertet hat. Auf Wunsch und aus eigenem Anspruch entwickeln die Gründer die Software auch weiter. Sie haben zum Beispiel schon ein eigenes Tool „Planado“ programmiert, mit dem Videokonferenz-Meetings der Plattform Jitsi nun geplant werden können. Vom Studenten zum Unternehmer Die beiden Gründer von ViOffice möchten nicht nur eine virtuelle Büroausstattung bereitstellen, sondern Verbraucherinnen und Verbrauchern Open Source Software erklären, so Volkswirt Pascal Langer: „Mit ViOffice wollen wir Freie Software in die Mitte der Gesellschaft bringen und für das Thema Datenschutz sensibilisieren.“ Deswegen können Schülerinnen und Schüler sowie Studierende selbst entscheiden, wie viel sie für ViOffice zahlen, auch null Euro sind möglich. Vereine kostet die virtuelle Büroausstattung in dem Abo-Modell ab 3,99 Euro im Monat. Privatkundinnen und Privatkunden zahlen ab 4,99 Euro im Monat. Außerdem schreiben die Gründer auf ihrer Unternehmenswebsite auch einen Blog, auf dem sie ihre Expertise zu Freier, Open Source Software kostenlos teilen. Das Unternehmen übertrifft bereits die Erwartungen der Gründer. Sie haben in kurzer Zeit einen ersten Kundenstamm aufgebaut. Der Volkswirtschaftsstudent Pascal Langer ist dankbar für die Möglichkeiten der Universität Trier durch die es zur Gründung von ViOffice kam: „Unser Studium an der Universität Trier, die Hochschulgruppe, das Gründungsbüro und vor allem unser Netzwerk auf dem Campus, hat uns die Gründung von ViOffice ermöglicht. Mit dem Unternehmen wollen wir einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten.“ Universität Trier baut Angebote für Existenzgründung aus Die Universität Trier verstärkt ihr Engagement für Studierende, um das Gründen noch attraktiver zu machen. Im Sommersemester 2021 startet die neue Zusatzqualifikation SPIRIT Basic „Unternehmerisches Denken und Handeln“ für Studierende aller Fachbereiche. Sie besteht aus einer Vorlesung und einer Projektstudie. Während die interdisziplinäre Vorlesung gründungsrelevante Inhalte aus Betriebswirtschaftslehre, Organisationspädagogik und Informatik vermittelt, arbeiten die Teilnehmenden in der Projektstudie in Kleingruppen eigene Geschäftsideen aus. Das können tatsächlich geplante oder fiktive Projekte aus dem sozialen oder wirtschaftlichen Bereich sein. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das Projekt „SPIRIT“ an der Universität Trier im Rahmen des Programms „EXIST- Existenzgründungen aus der Wissenschaft“.

Ein Student und ein Doktorand der Universität Trier haben in der Corona-Pandemie eine Geschäftsidee entwickelt, die Menschen das Arbeiten von zu Hause erleichtern soll. Schulkinder, Studierende, … [Weiterlesen...]

14. März 2021 Kategorie: Campus, Region, Top Stories Stichworte: Software, Startup, Universität Trier

Uni Trier – Wissen für alle Generationen

14. März 2021 von redaktion Kommentar verfassen

Das Bild zeigt den Campus der Universität Trier. Foto: Universität Trier

Die Universität Trier hat den Studienführer für das Sommersemester 2021 herausgegeben und bietet eine Informationsveranstaltung zum neuen Programm an. Die Universität Trier startet erneut digital … [Weiterlesen...]

14. März 2021 Kategorie: Campus, Top Stories Stichworte: Fotowettbewerb, gasthörer, Semesterbeginn, Universität Trier

Studiwerk Trier: Wir bringen die Mensa zu den Studibuden

4. März 2021 von Redaktion 5vier Kommentar verfassen

Das Mensa Mobil des Studiwerk Trier - Bild: Studiwerk Trier

Start frei für MensaMobil und BurgeneraTour - Ein täglich wechselndes Tagesgericht oder den Lieblingsburger in den eigenen vier Wänden frisch vor den Tisch geliefert. Diesen Service bietet das … [Weiterlesen...]

4. März 2021 Kategorie: Campus, Titelstory, Trierleben Stichworte: Studiwerk, studiwerk trier, Uni Mensa, Uni Trier, Universität Trier

Onlinekurs zur Studienvorbereitung

27. Februar 2021 von Redaktion 5vier Kommentar verfassen

Das Programm der Studienbrücke bietet eine gute persönliche Betreuung, auch in der Coronazeit. Bildquelle: Universität Trier

Im April startet an der Universität Trier ein neuer Kurs der „Studienbrücke“. Das Programm bereitet Geflüchtete, Menschen mit Migrationshintergrund und Studierende aus dem Ausland auf ein Studium in … [Weiterlesen...]

27. Februar 2021 Kategorie: Campus, Titelstory, Top Stories Stichworte: Kurs, Migration, Universität Trier, Vorbereitung

Alles eine Frage der Zeit

21. Februar 2021 von Redaktion 5vier Kommentar verfassen

Wecker am Arbeitsplatz

Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Marc Oliver Rieger von der Universität Trier hat länderspezifische zeitliche Vorlieben messbar gemacht. Bei vielen Entscheidungen auf politischer, wirtschaftlicher … [Weiterlesen...]

21. Februar 2021 Kategorie: Campus, Titelstory, Top Stories Stichworte: Forschung, Universität Trier, Wirtschaftswissenschaftler, Wissenschaft, Zeit

Nächste Seite »

Reklame

Aktuelle Meldungen

Schnelltests jetzt auch für Nicht-Trierer

Aktuelle Corona-Zahlen in Trier

Eifel-Literatur-Festival verlegt Lesung

Gestiegene Inzidenz: Trier kehrt zu Terminshopping zurück

Raus aus der Isolation: Digitale Mutmacher der Studierendenwerke

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Reklame

Telekom Glasfaser für Trier - Werbebanner

Telekom Glasfaser für Trier - Werbebanner

Schlagwörter

Arena Trier (233) Basketball (186) Bezirksliga (364) Bezirksliga West (247) Bundesliga (192) Einbruch (209) Eintracht Trier (2074) FSV Salmrohr (417) FSV Trier-Tarforst (351) Fußball (509) Henrik Rödl (288) Kino (194) Luxemburg (194) Moselstadion (284) Oberliga (230) Oberliga Rheinland Pfalz/Saar (182) Patrick Zöllner (191) Polizei (1118) Polizei Trier (598) Regionalliga (468) Regionalliga Südwest (454) Regionalliga West (305) Rheinlandliga (339) Rheinlandpokal (192) Roland Seitz (537) RÖMERSTROM Gladiators Trier (213) Sport (270) Stadt Trier (199) SV Dörbach (217) SV Konz (283) SV Krettnach (221) SV Mehring (419) SV Morbach (326) SWT (332) TBB Trier (458) Theater Trier (330) Trier (2830) Trierer Miezen (181) TuS Koblenz (186) TuS Mosella Schweich (245) Unfall (420) Uni Trier (281) Universität Trier (361) Zeugen (441) Zeugen gesucht (226)

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten