Im April startet an der Universität Trier ein neuer Kurs der „Studienbrücke“. Das Programm bereitet Geflüchtete, Menschen mit Migrationshintergrund und Studierende aus dem Ausland auf ein Studium in … [Weiterlesen...]
Virtueller Info-Tag
Mit einem virtuellen Infotag am 6. März, einem kooperativen Mappenkurs an der Europäischen Kunstakademie (April) sowie einer Schnupperwoche im Studiengang Edelstein und Schmuck (April) bietet der … [Weiterlesen...]
Ein erster zentraler Schritt in Richtung Klimaneutralität
Beim Forstamt Trier wurde das erste Holz-Solarcarports in einem rheinland-pfälzischen Forstamt in Betrieb genommen. Forstministerin Anne Spiegel sieht in der Maßnahme einen ersten zentralen Schritt in … [Weiterlesen...]
Alles eine Frage der Zeit
Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Marc Oliver Rieger von der Universität Trier hat länderspezifische zeitliche Vorlieben messbar gemacht. Bei vielen Entscheidungen auf politischer, wirtschaftlicher … [Weiterlesen...]
Seltene Werke digital zugänglich
Seit August 2020 digitalisiert die Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier wieder verstärkt historische Drucke und Zeitungen und stellt sie im rheinland-pfälzischen Portal dilibri bereit (Leiste … [Weiterlesen...]
Geschäftsstelle der Verwaltungsakademie in städtischen Räumen
OB Wolfram Leibe hat den Geschäftsführer der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Trier, Thomas Kiewel, in deren neuer Geschäftsstelle begrüßt. Nachdem die VWA ihr altes Büro auf dem … [Weiterlesen...]
Neues Institut will Demokratie erforschen und stärken
Rheinland-Pfalz hat nun an der Universität Trier seine erste Einrichtung, die zu Demokratie und Parteien forscht. Das Erstarken rechtspopulistischer Parteien, der Streit um Werte zwischen China … [Weiterlesen...]
Smart energy 4.4 startet mit Schulungsangeboten
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Fachkräfte der Großregion weiterbilden. Das Interreg-Projekt smart energy 4.4. startet mit kostenlosen digitalen Weiterbildungsangeboten für Fachkräfte im … [Weiterlesen...]
Neue Zusatzqualifikation zu unternehmerischem Denken
Die Universität Trier vermittelt Studierenden Wissen für die Gründung von Unternehmen. Die Lehrveranstaltungen „Unternehmerisches Denken und Handeln“ sind auch für Gasthörer offen. Im … [Weiterlesen...]
Hello2AI – Künstliche Intelligenz greifbar machen
Unter dem Titel „Hello2AI“ veranstalten der Branchenverband „Gamesahead“, die Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) der Universität des Saarlandes und die Hochschule Trier ab dem … [Weiterlesen...]