Die starke Zunahme von psychischen Erkrankungen unter den Studierenden, wie sie der heute in Berlin vorgestellte neue Bericht „best3" belegt, ist für das Deutsche Studierendenwerk (DSW) Anlass zur … [Weiterlesen...]
Finanzprodukte an der Uni: Einfach mal nein sagen
Trier. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert Studierende über die Gefahr von Finanzprodukten, welche häufig auf dem Campus angeboten werden. Verbraucherzentralen warnen Studierende … [Weiterlesen...]
Dringender Ruf nach BAföG-Reform
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und das Deutsche Studierendenwerk (DSW) appellieren an das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), endlich und beherzt die dringend gebotene und mit … [Weiterlesen...]
Studierendenwerke: BAföG erhöhen, reformieren, vollständig digitalisieren
Die Studierendenwerke, die das BAföG für Studierende umsetzen, fordern auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Studierendenwerks (DSW) die Bundesregierung auf, den im Koalitionsvertrag … [Weiterlesen...]
Beitragssätze für die Kranken- und Pflegeversicherung Studierender reformieren
Die Kranken- und Pflegeversicherung für Studierende muss grundsätzlich reformiert werden. Das fordern die 57 im Deutschen Studentenwerk (DSW) zusammengeschlossenen Studierendenwerke. DSW verlangt … [Weiterlesen...]
Studierendenwerke bauen nachhaltige Ernährung in ihren Mensen aus
Die 57 im Deutschen Studentenwerk (DSW) zusammengeschlossenen Studierendenwerke wollen das Essen in ihren mehr als 400 Mensen noch stärker auf Nachhaltigkeit ausrichten und sich dabei an den … [Weiterlesen...]
Deutschlandticket für Studierende muss dauerhaft bezahlbar sein
Die 57 Studierendenwerke in Deutschland begrüßen auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Studierendenwerks (DSW) ausdrücklich, dass sich Bund und Länder im November auf ein bundesweit … [Weiterlesen...]
UN-Behindertenrechtskonvention im Hochschulbereich umsetzen – Barrierefreiheit schaffen
Weil die Studienorganisation, Prüfungen, Leistungsnachweise sowie Lehre und Lernen für Studierende mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung gemäß der neuen „best3"-Studie noch immer die größten … [Weiterlesen...]
Ein wissenschaftlicher Schatz im Papyrusmüll der Universität Trier
Trier. Eine Schachtel voller kleiner Schnipsel – ab damit in die Mülltonne? Keinesfalls. Denn dieser Karton ist gefüllt mit Tausenden kleinen, teilweise nur Millimeter großen antiken … [Weiterlesen...]
Eingeschränkte Öffnungszeiten der Bibliothek der Universität Trier belasten Studierende
Trier. Nach wie vor sind die Öffnungszeiten der Bibliothek an der Universität Trier massiv eingeschränkt. Studierende haben in den letzten drei Jahren immer wieder zurückstecken müssen, obwohl sie … [Weiterlesen...]