Fell. Das Besucherbergwerk Fell wird im Juni 2025 vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als „Museum des Monats“ ausgezeichnet. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck … [Weiterlesen...]
Trierer Landesmuseum unterstützt Studie der Universität Cambridge
Trier. Eine aktuelle Studie der Universität Cambridge beleuchtet die Auswirkungen von Klimakrisen auf die politische und militärische Stabilität Römischen Britanniens. Dabei spielte Trier eine … [Weiterlesen...]
Trier digitalisiert Riesenbibel für Luxemburg
Trier. Die Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier hat ein außergewöhnliches Digitalisierungsprojekt abgeschlossen: Eine monumentale Riesenbibel aus dem 11. Jahrhundert wurde vollständig … [Weiterlesen...]
Kunst und Geschichte im Stadtmuseum Trier erleben: Spannende Führungen im September 2024
Trier. Das Stadtmuseum bietet auch im September 2024 ein abwechslungsreiches Programm mit faszinierenden Einblicken in Kunst und Handwerk. An drei Terminen dürfen sich Kulturbegeisterte auf spannende … [Weiterlesen...]
Gelehrtes Vergnügen: Mit dem ehemaligen Unipräsidenten geht es bei Trier für Treverer auf Spurensuche durch die Innenstadt
Trier. Wirtschaftsmathematik, Sinologie und Linguistischer Datenverarbeitung sei Dank: Mit diesen und weiteren neuen Studienfächern sicherte sich die Universität Trier in den 80er Jahren ihre … [Weiterlesen...]
Neues Kurtrierisches Jahrbuch wird vorgestellt
Trier. Zu den bedeutendsten Fachpublikationen der westdeutschen Landesgeschichte gehört das Kurtrierische Jahrbuch. Am Donnerstag, den 7. Dezember um 18 Uhr, wird der neue Band, der im Buchhandel … [Weiterlesen...]
Skurriles aus der Sammlung: Führung im Simeonstift Trier am 28. März
Trier. Giftschalen, geheime Botschaften und verlorene Socken: In der Ausstellung des Stadtmuseums gibt es nicht nur kostbare Gemälde und Skulpturen, sondern auch allerhand Skurriles zu … [Weiterlesen...]
550 Jahre alte Universität: Auftakt des Jubiläumsjahres
Trier. Heute wurden, anlässlich des 550-jährigen Jubiläums der Gründung der alten Trierer Universität, die Info-Stelen vorgestellt. Außerdem wurde auch ein Jubiläumsband veröffentlicht, der sich … [Weiterlesen...]
In Frankfurt lancierten deutsche Filmhändler vor 111 Jahren das Starsystem – Hollywood zog nach
Trier. Ein Projekt der Universitäten in Trier und Marburg hat zu der Schauspielerin Asta Nielsen und dem Beginn des Starsystems geforscht, das noch heute die Vermarktung von Filmen prägt. Ende … [Weiterlesen...]
Drei Gebäude erzählen Universitätsgeschichte
Heute sind in Tarforst und auf dem Petrisberg die Hauptgebäude der Universität Trier. Doch das war nicht immer so. Mit ihrer Eröffnung im Jahr 1473 hatte die Universität Trier ihre erste Heimat im … [Weiterlesen...]