Trier. Die Künstlerin Ursula Hülsewig überraschte bei den Jahresausstellungen der G.B. KUNST 2022 und 2023 mit ihren neuartigen, phantastischen Bildwelten. Parallel zu ihren surrealen Ideen mit Hilfe von analogen künstlerischen Medien – besonders überzeugend und sensibel in der Technik der Radierung – beschäftigt sie sich seit über zwanzig Jahren intensiv mit den Möglichkeiten digitaler Bildfindung. Einen Überblick über ihr Schaffen, das Analoge und Digitales vielfältig kombiniert, zeigt die G.B. KUNST nun in der Galerie Palais Walderdorff in Trier.
Die Künstlerin sagt über ihre Arbeit:
„Mein Hauptthema ist „Wirklichkeit“ und „Erkenntnismöglichkeit“. Ich bewege mich spielerisch zwischen „realistischen“ Ansichten und frei phantasierter Figuration… Dieses Programm (Photoshop d. Red.), das mit Transparenzen und Ebenen arbeitet, die in verschiedensten Modi aufeinander wirken können, setzt meine frühere Methode der Bildfindung fort, bei der ich Zeichnungen auf Transparentpapier übereinander schob oder Bilder übereinander kopierte…. Was zunächst nur für die Bildfindung gedacht war, hat sich verselbständigt. Folgende Serien gibt es inzwischen: Köpfe, Landschaften, Arbeitspapiere, Netz und Muster“.
Auf einen Blick:
Ansprechpartnerin: Dr. Gabriele Lohberg
Titel: „Ursula Hülsewig – Malerei, Zeichnung, Druckgrafik und digitale Collagen“ „
Ort: Galerie Palais Walderdorff, Domfreihof 1b, 54290 Trier
Vernissage: 5.1.2024, 19.30 Uhr
Dauer: 5.1. bis 3.2.2024
Öffnungszeiten: Do 17 – 20 Uhr, Fr 15 – 18 Uhr, Sa 13 – 16 Uhr
Eintritt frei!
Veranstalter: Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V.
Domfreihof 1b, 54290 Trier www.gb-kunst.de
Gestaltung der Einladungskarte: Clas Steinmann und Claudia Pomowski, Trier
PM – Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar