• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Sport / Drei Punkte sind Gold

Drei Punkte sind Gold

29. August 2014 von Jörg Rossler Kommentar verfassen

Eintracht Trier will nach dem gewonnenen Punkt gegen Elversberg nun beim Auswärtsspiel nachlegen. Anstoß im Parkstadion gegen des KSV Baunatal am Samstag, 30. August, ist um 14 Uhr.

GER, RLSW, Eintracht Trier vs SV Elversberg, Rubeck

Trier. „Bronze, Silber und Gold“, singt der gute „Wolle“ Petry gerne. Zwar hat der Barde die Edelmetalle nie gewollt, aber Peter Rubeck würde gerne den Punkt gegen Elversberg vergolden. Triers Übungsleiter bereitet seine Mannschaft nach dem Punktgewinn gegen Tabellenführer SV 07 Elversberg nun auf das Auswärtsspiel gegen den KSV Baunatal vor, Veredelung inbegriffen. „Wenn wir so spielen wie gegen Elversberg und Homburg, dann haben wir gute Chancen gegen Baunatal“, sagte der Coach im Vorfeld.

Leistung entscheidet

Am Freitagnachmittag bittet Rubeck sein Team noch vor der Abreise nach Kassel – dort wird das Team übernachten – zum Training. Für die Spieler eine wichtige Einheit, denn anschließend will der 52-Jährige seinen Kader für die Partie gegen den Tabellensiebzehnten benennen. Bis auf Michael Dingels sind alle Spieler fit. Das heißt auch, dass, wie es zuletzt Erich Sautner und Denis Pozder erleben mussten, nicht alle Spieler berücksichtigt werden können. „Es werden nur Spieler mitfahren, die mir bewiesen haben, dass sie wollen“, erklärte Rubeck seine Auswahlkriterien.

GER, RLSW, Eintracht Trier vs SV Elversberg, Zittlau

Wie die Startelf gegen Baunatal aussehen soll, dass will der Trainer nach dem Videostudium während der Anreise entscheiden. „Ich muss noch einige Dinge genauer unter die Lupe nehmen, dann werde ich sehen“, sagte Rubeck. Anschließend sprach der SVE-Coach über die sich ergebenden Möglichkeiten: Milorad Pekovic als zweiter Stürmer oder doch wieder gemeinsam mit Ajdin Zeric auf der Doppelsechs? Eine gute Frage, Rubeck wird sich darüber ausführlich Gedanken machen. Weitere Neuronen und Synapsen dürften beansprucht werden, wenn die Sprache auf Holger Lemke kommt. „Wir müssen abwarten, wie er das Spiel gegen Elversberg verkraftet hat und wie er heute trainiert“, sagte Rubeck am Freitagmittag. Sicher ist, dass Lemke früher oder später sein Startelfdebüt geben wird. „Wir haben ihn ja nicht als Joker verpflichtet“, sagte Rubeck und schmunzelte.

Viel wichtiger als die Startaufstellung ist dem Coach die Einstellung seiner Mannschaft. „Wenn wir so wie gegen Walldorf spielen, dann wird es sehr schwer.“ Deshalb will der Trainer sehen, dass sein Team an das Spiel gegen Elversberg anknüpft. „Wenn wir das Spielfeld eng machen, aggressiv spielen und unsere Chancen nutzen, dann haben wir eine gute Chance.“ An den letzten Feinheiten wird am Samstagmorgen gearbeitet. Rubeck hat für dann eine Einheit anberaumt, um im taktischen Bereich einige Feinheiten abzustimmen. Akribisch die Vorbereitung, schließlich soll der Punkt gegen Elversberg unter der Woche am Wochenende gegen Baunatal veredelt werden. Für Rubeck sind drei Punkte Gold wert.

Der kommende Gegner KSV Baunatal

Die Nordhessen haben unter dem Dach des Kultur- und Sportvereins Baunatal 38 verschiedene Sportarten zusammengefasst. Aktuell zählt der Verein rund 6000 Mitglieder. Die Fußballabteilung des KSV wurde 1914 gegründet und erlebte den sportlichen Höhepunkt von 1976 bis 1979, als der Verein in der Zweiten Bundesliga Süd gespielt hat. Seit der Saison 2012/13 spielt Baunatal in der Regionalliga Südwest, im Premierenjahr wurden die Nordhessen Vorletzter, dank der Aufstiege der SG Sonnenhof und Mainz 05 Ii sowie der Insolvenz der Ulmer konnte der Klassenerhalt trotz sportlichem Abstieg dennoch gehalten werden.

Bisher haben Eintracht Trier und der KSV Baunatal in acht Partien die Klingen gekreuzt: Drei Mal konnte Trier gewinnen, zwei Mal war Baunatal erfolgreich und in weiteren drei Partien konnte kein Team den Platz als Sieger verlassen.

 

 

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

29. August 2014 Kategorie: Sport, Titelstory Stichworte: Eintracht Trier, KSV Baunatal, Peter Rubeck, Regionalliga Südwest

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Reklame

Aktuelle Meldungen

Neue Halle am Mäusheckerweg: Viel Raum für Bewegung und Begegnung

Gedenkorte in der Innenstadt: Mehrere Tausend Kerzen eingesammelt

Bereits 8600 Personen in Stadt und Kreis geimpft

„Herr Altmaier, wo bleibt das Geld für die Selbstständigen?“

Beruflich wiedereinsteigen – jetzt bin ich dran!

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Reklame

Schlagwörter

Arena Trier (225) Basketball (182) Bezirksliga (364) Bezirksliga West (247) Bundesliga (191) Einbruch (209) Eintracht Trier (2073) FSV Salmrohr (417) FSV Trier-Tarforst (330) Fußball (504) Henrik Rödl (288) Kino (193) Luxemburg (193) Moselstadion (284) Oberliga (230) Oberliga Rheinland Pfalz/Saar (180) Patrick Zöllner (191) Polizei (1117) Polizei Trier (597) Regionalliga (468) Regionalliga Südwest (453) Regionalliga West (305) Rheinlandliga (338) Rheinlandpokal (192) Roland Seitz (537) RÖMERSTROM Gladiators Trier (176) Sport (265) Stadt Trier (192) SV Dörbach (217) SV Konz (283) SV Krettnach (221) SV Mehring (419) SV Morbach (326) SWT (332) TBB Trier (458) Theater Trier (327) Trier (2792) Trierer Miezen (181) TuS Koblenz (186) TuS Mosella Schweich (245) Unfall (420) Uni Trier (280) Universität Trier (341) Zeugen (441) Zeugen gesucht (226)

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten