Die wachsende Zahl der Online Casinos ermöglicht es Spielern heute zu jedem Zeitpunkt und überall auf der Welt, nicht nur ihr Glück beim Spiel zu versuchen, sondern sich an technischen Neuheiten der Spielewelt zu probieren. Dieser freie Zugang ist allerdings eine Entwicklung der letzten Jahre und war im Laufe der Geschichte nicht gerade eine Selbstverständlichkeit. Sowohl die riesige Auswahl an unterschiedlichen Spielen für jeden Geschmack als auch die Welt der Casinos selbst war trotz der langen Geschichte des Glücksspiels ganz anders. Wie war also das Glücksspiel im Wandel der Zeit und was waren die Besonderheiten, die unterschiedliche Epochen mit sich gebracht haben?

Spiele für Arme und Soldaten – die Anfänge des Glücksspiels
Die Entwicklung scheint zu den faszinierenden Dingen zu gehören, die sich überall auf der Welt vollkommen unabhängig voneinander entwickelt haben. Ausgrabungen und Forschungen zeigen, dass diverse der antiken Kulturen bereits ihre eigene Form von Glücksspiel hatten – damals noch vergleichsweise rudimentär und einfach. Würfelspiele, Memory-Spiele und selbst ursprüngliche Formen von Domino hat es aber bereits früh gegeben. Dabei war es anfänglich kein Spiel für die breite Masse der Menschen, sondern wurde vor allem als Zerstreuung in den ärmeren Schichten genutzt. Mit geringen Einsätzen war es eine Möglichkeit, ein wenig Unterhaltung in den Alltag zu bringen und gleichzeitig die Basis für den Kontakt mit anderen Menschen.
Besonders häufig sind Geschichten von Soldaten, die beispielsweise im römischen Reich auf den Schlachtfeldern auf diese Art und Weise die Stunden zwischen den Märschen verbracht haben. Besonders das Würfelspiel entwickelte sich in dieser Zeit. Bereits die Kelten haben kleine Knochen von Tieren genutzt und um den einen oder anderen Einsatz gespielt. Im Laufe der Zeit wurden die Würfel ausgefeilter. Es sollte aber noch einige hundert Jahre dauern, bis die Spiele in der Form entstanden sind, wie an sie heute kennt. Dazu kam, dass besonders in den westlichen Zivilisationen das Glücksspiel von oberster Stelle verboten wurde.
Das Glücksspielverbot in Europa konnte die Menschen nicht aufhalten
Während heute die neusten Online Casinos bei GG gefunden werden können und man sich bequem einen Anbieter aussuchen kann, der den eigenen Ansprüchen genügt, und die aktuellsten Standards erfüllt, konnten die Menschen im Mittelalter nicht wirklich wählerisch sein. Zum einen sollte es noch einige hundert Jahre dauern, bis die ersten Spielbanken entstehen sollten, zum anderen gab es eine Vielzahl der heutigen Spiele noch in keiner Form. Dazu kam, dass das Glücksspiel vor allem der Kirche ein Dorn im Auge war. Sie sahen hier eine Erfindung des Teufels – was vermutlich eher daran gelegen haben dürfte, dass das Glücksspiel die Menschen zusammenführte und für Unterhaltung sorgte. Eine Ablenkung, die auch viele Herrscher im Mittelalter ungern gesehen haben und so entstanden die ersten Verbote des Glücksspiels in dieser Zeit.
Dieses Verbot hatte aber keinen wirklichen Einfluss auf die Beliebtheit. Zudem wurde es recht inkonsequent umgesetzt. Bei den Soldaten wollte man keine Verbote aussprechen und gerade das Würfelspiel war eine wichtige Ablenkung, damit die Moral unter den Männern auch zwischen den Schlachten einigermaßen brauchbar war. Die einfachen Menschen haben sich ebenso nicht abhalten lassen und weiterhin mit den Freunden und Nachbarn gespielt. Strafen gab es ohnehin kaum. Spätestens mit dem Ende des Mittelalters und dem Übergang in die Renaissance entdeckte zudem die herrschende Klasse das Vergnügen. In Italien, ganz konkret in Venedig, entstanden die ersten Spielbanken und mit dem arabischen Einfluss in Europa entwickelte sich das Kartenspiel zu einer Alternative. Die Erfindung des Roulettes sollte dafür sorgen, dass spätestens in Frankreich unter Ludwig dem Sonnenkönig das Glücksspiel auch beim Adel eine der wichtigsten Zerstreuungen war. Millionen von Franc wurden hier teilweise an den Abenden gesetzt und konnten in einer Nacht über Wohl und Wehe eines alten Adelshauses sorgen.
Der Übergang in die Moderne und der breite Zugang zum Glücksspiel
Gerade in dieser Zeit war das Glücksspiel vor allem ein Privileg der Reichen und Mächtigen. Sie haben in den wunderschönen Gebäuden der Spielbanken gespielt und sie waren es auch, die als erste von den neuen Entwicklungen in diesem Bereich profitierten. Die ersten Staaten begannen das Glücksspiel zu besteuern und auf diese Weise ihren Anteil vom Kuchen zu erhalten. Erst mit der Industrialisierung sollte sich das Glücksspiel auch wieder für die einfache Bevölkerung zu einer wichtigen Unterhaltung entwickeln. Mit der Entwicklung der ersten einarmigen Banditen dauerte es nicht lange, bis kleine Spielhallen entstanden, die für manch einen zu einer wichtigen Ablenkung von ihrem Alltag wurden.
All das wird aber natürlich davon in den Schatten gestellt, was in den letzten Jahren auf dem Markt passiert ist. Online Glücksspiele gibt es schon seit dem Ende der 1990er Jahre. Besonders in den vergangenen zehn Jahren ist die Branche aber geradezu explodiert. Immer neue technische Entwicklungen, der einfache Zugang mit Smartphone und Tablet sowie eine breite Auswahl an Anbietern sorgen dafür, dass heute immer mehr Menschen den Spielspaß in einem Online Casino suchen. Das Potential der technischen Entwicklungen ist zudem noch lange nicht ausgeschöpft. Mit Live-Glücksspielen, dem Einsatz von Virtual Reality und immer neuen Spielen hat es in den vergangenen Jahren so viele Entwicklungen in diesem Feld gegeben, wie hunderte Jahre davor zusammengefasst nicht. Zudem kann keiner erahnen, was die nächste Innovation in diesem Bereich sein wird. Wenn sich aber ein Fakt im Laufe der Geschichte durchgesetzt hat, dann mit Sicherheit, dass es immer neue Spiele geben wird und immer neue Spieler, die sich für ein wenig Ablenkung dieser Art interessieren.
Kommentar verfassen