Trier. Für Jung und Alt gibt es seit diesem Jahr in Trier ein neues Angebot mit sehr alten und bewährten Gesundheitsübungen Taijiquan und Taiji-Qigong in der Nähe vom Mattheiser Weiher, der Grünen Lunge Triers. Johannes Nett ist Kursleiter Taichi-Qigong und Taijiquan im Wu-Stil für Einsteiger in Trier. Er selbst trainiert bei Sifu Jürgen Meyer aus Völklingen.

Was ist Wu TaiChi / Wu Taiji?
Wu-Stil Tai Chi, eine der fünf Hauptstile des Tai Chi, hat eine faszinierende Geschichte, die sowohl in China als auch in Europa Resonanz findet. Wu-Stil Tai Chi wurde im späten 19. Jahrhundert von Wu Quanyou, einem Schüler des berühmten Yang Luchan, dem Gründer des Yang-Stil Tai Chi, entwickelt. Wu Quanyou modifizierte die Yang-Formen, indem er die Bewegungen kompakter und weicher gestaltete, was den Wu-Stil charakterisiert.
Wu Jianquan, der Sohn von Wu Quanyou, verfeinerte später den Stil. Unter seiner Leitung wurde derWu-Stil in China immer beliebter und entwickelte sich zu einer der anerkanntesten Formen des Tai Chi. Die Verbreitung des Wu-Stil Tai Chi in Europa begann im 20. Jahrhundert, hauptsächlich durch chinesische Meister, die ihre Kenntnisse im Ausland teilten. Insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg fand Tai Chi – und damit auch der Wu-Stil – besonders durch den Verdienst von Meister Ma Jiangbao größere Anerkennung in Europa, da das Interesse an asiatischen Kampfkünsten und deren philosophischen Hintergründen wuchs.
Heute wird Wu-Stil Tai Chi in vielen europäischen Ländern praktiziert und unterrichtet. Es ist bekannt für seine sanften Bewegungen und seine Betonung auf mentaler Entspannung und physischer Ausrichtung, was es zu einer beliebten Wahl für Menschen aller Altersgruppen macht.
Die Geschichte des Wu-Stil Tai Chi spiegelt die kulturelle Vernetzung zwischen Ost und West wider und zeigt, wie traditionelle Praktiken neue Kontexte und Anhänger finden können.
Tai Chi – Förderung der Gesundheit durch den Ausgleich von Yin und Yang
Die sanften Bewegungen lassen unseren Körper entspannen und vermitteln ein neues Bewusstsein für Körper, Seele und Geist. Spiralbewegungen lockern unsere Muskulatur und führen zu innerer Zentrierung und Erdung. Taiji stärkt unsere innere Kraft, das Immunsystem und unterstützt unsere Gesundheit.
Beim Winter-Workshop im Advent können durch das Erlernen der schiebenden Hände (Tuishou-Partnertraining) die Prinzipien von Yin und Yang, sowie lockere fließende Bewegungen erlernt werden.

Wöchentliches Training im Kursraum am Mattheiser Weier
Gerade durch das regelmäßige Widerholen der Übungen im wöchentlichen Kurs werden die Übungen in unserem Bewegungsgedächtnis gespeichert und alte Bewegungsmuster und Fehlhaltungen unseres Körpers unter der erfahrenen Leitung von Johannes Nett korrigiert.

Schnupperstunden und Kursangebot für Einsteiger
Taiji-Qigong Kurse für Einsteiger
Mittwochs 20:15 bis 21:15 Uhr,
Donnerstags 10:00 bis 11:00 Uhr & 18:00 bis 19:00 Uhr
Die Schnupperwoche findet am 22. und 23. November zu den oben stehenden Terminen statt und anschließend nach Vereinbarung.
Eine kurze Voranmeldung unter +49 152 318 656 75 oder [email protected] genügt.
Der Kursraum liegt direkt neben dem Mattheiser Weiher: Auf der Weismark 1, 54290 Trier.
Winter Workshop im Dezember am ersten Advent
Freitag, 01.12.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr, Kosten: 18 € Taiji-Qigong und Einführung erster Teil langsame Form, Vorbereitung Tuishou
Samstag, 02.12.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr, Kosten: 18 € Taiji-Qigong, Tuishou Einhand- und erste Drehart. Je nach Kenntnisstand auch Prinzipien von An und Lü
Sonntag, 03.10.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr, Kosten: 18 € Wiederholung und Vertiefung Taiji-Qigong, langsame Form und 1. Drehart.

Über den Kursleiter für Taiji-Qigong und Tai Chi Chuan in Trier – Johannes Nett

„Zunächst praktizierte ich 3 Jahre Taiji-Qigong des nördlichen Wu Stils und weitere Qigong-Systeme.
Johannes Nett
Seit 2021 lerne ich den Wu-Stil bei meinem Sifu Jürgen Meyer in der Tradition nach Meister Ma Jiangbao und befinde mich in ständiger Weiterbildung in Taiji-Qigong, Taijiquan und Neigong. Des Weiteren interessiere ich mich sehr für buddhistische und daoistische Meditation, Energiearbeit und Radiästhesie. Seit rund 1,5 Jahren unterrichte ich Taichi-Qigong und Taijiquan Wu-Stil in Trier. Da sich meine Gesundheit durch Taiji und Neigong sehr verbessert hat, ist es mir ein besonderes Anliegen, dies auch an andere weiterzugeben.“
Wer mehr über Johannes Nett erfahren möchte, kann sich auf seiner Website über seinen Werdegang und seine Motivation in Erfahrung bringen. Zudem findet Ihr auf der Seite weitere Termine und Sonderworkshops für die nächsten Wochen sowie Onlinekurse www.wu-taichi-trier-de.

Auch in der Großregion gibt es im Wu-Taichi-Netzwerk aufeinander abgestimmte Kurse in Südeifel, Luxembourg, Merzig und Völklingen. Im Dao Zentrum Saar besteht bei Sifu Jürgen Meyer die Möglichkeit einer Kursleiterausbildung in Taiji-Qigong und Neigong – https://www.wu-taichi-trier.de/weitere-standorte/.
Jugendliche, Studenten und Arbeitslose sind herzlich willkommen und bekommen auf alle Kurse starken Rabatt.
PM der Wu Tai Chi Schule Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Prakikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen