Der neunte Spieltag in der Bezirksliga war für den SV Konz nahezu perfekt. Das Team von Patrick Zöllner siegt 4:0 gegen die SG Baustert, die engsten Verfolger Bitburg und Krettnach trennen sich 2:2-Unentschieden. Beide Ergebnisse sorgen dafür, dass der SV Konz nun mit fünf Punkten Vorspruch auf Krettnach die Tabelle anführt.
Ockfen kam in Buchholz nach schwachen 90 Minuten nicht über ein 1:1 hinaus, Osburg siegte gegen Traben-Trarbach 3:1, Ralingen besiegte Föhren mit 2:1.
Foto: Zum Verzweifeln! Ockfens Trainer Peter Schuh kam in Buchholz mit seinem Team nicht über ein 1:1 hinaus, übte herbe Kritik.
SG Buchholz – SG Ockfen 1:1 (0:0)
Schwaches Unentschieden in Buchholz nach 90 Minuten, in denen keine Mannschaft den Sieg so wirklich verdient hatte. Nach einer ersten Halbzeit ohne wirkliche Torchancen und einer enorm hohen Fehlpassquote mussten die Zuschauer ganze 84 Minuten warten, ehe der Gast aus Ockfen in Person von Steffen Hausen das 0:1 erzielte. Doch die Führung hatte nicht lange Bestand, bereits vier Minuten später glich der Gastgeber zum 1:1-Endstand aus.
Nach dem Spiel äußerte sich ein enttäuschter Peter Schuh zum Spiel seiner SG Ockfen:“Das war Not gegen Elend, ein Spiel zweier ganz schwacher Mannschaften, was ich meinem Team leider auch attestieren muss. Wenn beide Mannschaften nicht die Kurve kriegen, befinden sie sich lange im Tabellenkeller.“
SG Traben-Trarbach – SG Osburg 1:3
Auswärtssieg für die SG Osburg in Traben-Trarbach. Gegen die Kurstädter setzte sich die Mannschaft von Michael Reichert am Ende klar mit 3:1 durch. Nach dem Dreier hält sich die SG Osburg weiterhin im gesicherten Mittelfeld der Tabelle, Traben-Trarbach hat zwar weniger Spiele auf dem Konto als die Konkurrenz, findet sich aber dennoch im Tabellenkeller wieder.
SV Konz – SG Baustert 4:0 (2:0)
Der SV Konz bleibt weiterhin an der Tabellenspitze der Bezirksliga, dank der Punkteteilung zwischen Bitburg und Krettnach am Freitagabend (2:2-Unentschieden) hat der SVK mittlerweile schon fünf Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger SV Krettnach.
Die Partie gegen Baustert war über 90 Minuten hinweg äußerst einseitig, Baustert kam fast zu keiner echten Torgelegenheit. Der Unterschied zwischen den in dieser Saison starken Konzern und Baustert, die vor zwei Jahren noch als B-Ligist an den Start gingen, war kaum zu übersehen. Bereits nach fünf Minuten brachte Marc Görres den Gastgeber mit 1:0 in Führung, nach vielen weiteren Chancen startete Michel Kupper-Stöß seine Tore-Show. In der 30. Minute traf Kupper-Stöß zum 2:0-Halbzeitstand. Auch nach dem Pausentee bot sich den Zuschauern das gleiche Bild, Konz überlegen und mit einem bärenstarken Michel Kupper-Stöß, der in der 55. Minute sowie in der 70. Minute die Treffer drei und vier besorgte.
Das Spiel hätte jedoch durchaus noch deutlicher enden können, so verschoss Matthias Götze nach 75 Minuten einen Elfmeter, auch kurz vor dem Schlusspfiff hatte Marc Görres noch einige Chancen, die Führung auszubauen.
Der Konzer Spielertrainer Patrick Zöllner war sehr zufrieden mit dem Spiel seiner Truppe:“Es war ein großer Unterschied zwischen beiden Mannschaften zu sehen, der Sieg geht auch in der Höhe in Ordnung, wir hätten sogar noch mehr Tore erzielen können.“
FC Bitburg – SV Krettnach 2:2 (2:1)
Punkteteilung im Verfolgerduell zwischen Bitburg und Krettnach. Für beide Mannschaften war das Unentschieden keinesfalls vorteilhaft, zog Konz doch dadurch in der Tabelle noch weiter weg. Erster Verfolger bleibt weiterhin der SV Krettnach, hat jedoch mittlerweile schon fünf Zähler Rückstand auf Konz. Bitburg und Konz trennen derzeit sogar sieben Punkte, die Bierstädter haben aber ein Spiel weniger gespielt.
Die Partie in Bitburg begann aufregend, bereits nach zehn Spielminuten ging Krettnach durch Nicolas Hubo mit 1:0 in Führung. Doch Bitburg zeigte sich aber keinesfalls geschockt, bereits vier Minuten nach dem Gegentreffer erzielte Marco Wallesch den Ausgleich, nach 22 Minuten traf Andreas Klink sogar zur 2:1-Führung, was auch gleichzeitig der Halbzeitstand war. Nach der Halbzeit drängte der Gast aus Krettnach auf den Ausgleich, was nach 61. Minuten aus belohnt werden sollte. Erneut war Nicolas Hubo zur Stelle und erzielte den 2:2-Ausgleich. Nach dem Treffer waren beide Teams durchaus bemüht, den Siegtreffer zu schießen, doch nach 90 Minuten hatte das Unentschieden weiterhin Bestand.
SG Ralingen – SV Föhren 2:1 (0:0)
Die SG Ralingen siegt gegen den SV Föhren 2:1 und ist damit seit sechs Partien ungeschlagen, Föhren hingegen konnte nach einem äußerst erfolgreichen Saisonstart in den letzten Spielen nicht mehr glänzen und rutscht auf Tabellenplatz fünf ab.
In Halbzeit eins begannen beide Mannschaften sehr diszipliniert, das Spiel war mit Chancen auf beiden Seiten äußerst ausgeglichen, Tore sollten bis zum Halbzeitpfiff aber nicht dabei herauskommen. Nach der Pause kam Ralingen gut aus der Kabine, spielte diszipliniert weiter und erzielte folgerichtig in der 60. Minute durch Michael Wagner das 1:0. Eine Viertelstunde später sogar das 2:0, Pascal Mertens war erfolgreich für die SG Ralingen. Der späte Ausgleich des SV Föhren in der 85. Spielminute konnte der SG Ralingen dann auch nichts mehr anhaben, die drei Punkte bleiben im Sauertal.
(am), Foto: Maldener
Schreibe einen Kommentar