Das EU-Projekt „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ ist mit seinem Bio-Mobil als Bildungs- und Aufklärungskampagne in den nächsten drei Jahren quer durch die Republik unterwegs. Als Abschluss seiner diesjährigen Road-Show macht es dabei auch Station auf dem Parkplatz vor EDEKA Quint in Tarforst in Trier.

Die Kampagne „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“
Ziel der von Bioland initiierten bundesweiten Kampagne ist es, das Vertrauen in „Bio“ zu stärken und den Konsumentinnen und Konsumenten die Vorzüge des ökologischen Landbaus und einer ökologischen Lebensweise für Mensch, Umwelt, Tier und Klima zu vermitteln. Das Bio-Mobil legt dabei den Fokus auf regionales Bio: mit vielfältigen Aktionen stellen Bio-Betriebe sich und ihre Produkte aus der Region vor.
Im Zeitraum vom 19.10. bis 31.10.2023 wird das Mobil täglich von Montag bis Samstag öffnen und mit einem bunten Programm Bio für Bürgerinnen und Bürger erlebbar machen. Live-Cooking, eine Spielstraße für Groß und Klein und digitale, informative Erklär-Videos können am Bio-Mobil ausprobiert
und so der Zugang zum Thema Bio ermöglicht werden.
Ergänzt wird das Bio-Mobil in Trier mit dem „Quint & Friends Cube“, einem attraktiven, umgebauten Container, der mit zusätzlichem kulinarischem Angebot und weiteren Programm-Highlights das Bio-Mobil mit seinen Aktionen bereichert.
Das Rahmenprogramm der Veranstaltung
Wir möchten Sie herzlich zur Eröffnungsveranstaltung am 20.10.2023 um 11 Uhr am Bio-Mobil einladen, um dort mit Bio-Akteurinnen und Akteuren aus der Region sowie Gästen aus der regionalen Politik in den Austausch zu kommen. Unterstützt werden wir von einer kleinen Herde Bioland-Schafe.
Ökologische Landwirtschaft wird so für jeden und jede zugänglich – vor allem, wenn Schäfer Hendrik von seiner täglichen Arbeit berichtet. Das Bio-Mobil bietet neben dem täglichen Rahmenprogramm auch weitere besondere Aktionen:
Am Samstag, den 21.10., ab 12:00 Uhr macht eine Live-Kochshow mit regionalen Produkten den Anfang. Profigriller Ruben Gergen tritt hierbei mit bestem Bio-Fleisch gegen das vegetarische Gericht des Bio-Spitzenkochs Karsten Bessai an, um den goldenen Löffel zu gewinnen.
Am darauffolgenden Samstag, dem 28.10. wird heiß diskutiert. In gleich zwei Gesprächsrunden wird es unter anderem um die Themen Regionales Bio in der Gemeinschaftsverpflegung sowie Klimaschutz durch Weidehaltung gehen.
Am Montag, den 30.10., bringt die rheinland-pfälzisch/saarländische Milchkönigin royalen Flair ans Bio-Mobil. Bei einem Joghurt-Workshop wird sie gemeinsam mit der Hofschule & Käsewerkstatt, „Haus am Schwollbach“, Hintergrundwissen zur Milcherzeugung vermitteln und ein Einblick in die landwirtschaftliche Praxis bieten.
Den großen kulinarischen Abschluss macht das Mobil-Erntedankfest mit Quint & Friends, am 31.10. mit verschiedenen Verköstigungen, Versteigerungen und einem Meet & Greet mit regionalen Akteur:innen am Bio-Mobil. Für musikalische Begleitung sorgt eine Liveband. Regionales Bio unterhaltsam, informierend und genussvoll am Bio-Mobil erleben, ist dabei die Devise.
Weitere Aktionen
Neben diesen Veranstaltungen sind weitere Aktionen und Projekte seitens des EU-Projektes geplant. Unter anderem werden gemeinsam mit dem Bioland-Partner Ackerhelden an mehreren Schulen in Trier und Umgebung Bio-Hochbeete aufgebaut, um auch unserer jungen Generation den naturnahen Ansatz des Ökolandbaus näherzubringen. Ab dem 02.11.2023 wird dann unter anderem an der Matthias Grundschule sowie der Keune Schule-Trier unter dem Motto „rein ins Bio-Gemüse“ für die nächsten 3 Jahre losgegärtnert.
Alle Infos zu den Aktionen und weiteren Stationen des Bio-Mobils finden sich auf www.regionalbio.eu. Einblicke und Highlights bieten auch unsere Social-Media Kanäle bei Instagram, Facebook und YouTube. Weitere Städte und Standorte sind für 2024 in Planung. Bewerbungen nehmen wir gerne weiterhin unter [email protected] entgegen.
Lassen Sie uns gemeinsam Bio bewegen!
Zum Projekt „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“
Das Projekt „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ ist ein gemeinsames EU-gefördertes Projekt des Bioland e.V. in Deutschland und der Genossenschaft Bioland Südtirol landw. Ges. in Italien. Ziele sind die Steigerung der Bekanntheit von und die Stärkung des Vertrauens in „Bio“. Die Kampagne möchte die Menschen in ihrem Alltag abholen und die Vorteile eines ökologischen Lebensstiles für Mensch, Umwelt, Tier und Klima vermitteln.
Pressemitteilung: Bioland e.V.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Prakikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen